-
Wer ins Krankenhaus muss, möchte sich in besten Händen wissen. Der NN/NZ-Klinikcheck bereitet für Sie Qualitätsergebnisse übersichtlich auf. Diese Woche: Herzschrittmacherversorgung. Sie möchten alle Folgen lesen? Das sind unsere Themen.
Folge 1: Noch mehr Service im NN/NZ-Klinikcheck 2022
2022 haben wir bei bestimmten Eingriffen auch Zertifizierungen der Kliniken in die Bewertung einfließen lassen.
© Sven Hoppe/dpa
Seit 2016 gibt es den Klinikcheck, damals zunächst in der NZ. Seitdem haben unsere Wissenschaftler ihre Methodik ständig weiterentwickelt - im Dialog mit Medizinern und Lesern. Nach der Premiere 2021 in NN und NZ gibt es nun auch in diesem Jahr etwas Neues: Bei den Eingriffen an Knie und Hüfte, bei Brustkrebs, Eierstockkrebs und Prostatakrebs haben wir die fachlichen Zertifizierungen der Kliniken mit in die Berechnungen einbezogen. Hier finden Sie ein Interview mit den Wissenschaftlern unserer Partner-Universitäten.
Folge 2: Künstliches Hüftgelenk
Ein neues Hüftgelenk kann die Lebensqualität deutlich erhöhen.
© Günter Distler
Ihre Beweglichkeit ist eingeschränkt, oder Sie haben Schmerzen beim Laufen? Das kann an der Hüfte liegen. Ob und wann eine Operation nötig ist, kann ein Termin bei spezialisierten Hüftchirurgen klären. Hier stellen wir das Krankenhaus vor, das bei diesem Eingriff im NN/NZ-Klinikcheck gewonnen hat und beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Folge 3: Leistenbruch-Operation
Ein Leistenbruch bleibt oft unbemerkt, sollte aber behandelt werden.
© imago images/Panthermedia/Zerbor
Ziehende Schmerzen im Unterleib oder eine Vorwölbung im Leistenbereich können auf einen Leistenbruch hindeuten. Das kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen. Eine Operation ist dann in der Regel unvermeidlich. Wo in der Region Sie am besten behandelt werden, können Sie hier nachlesen.
Folge 4: Gynäkologische Operationen (Eierstockkrebs)
Frauen mit Verdacht auf Eierstockkrebs brauchen erfahrene, einfühlsame Ärzte.
© imago/Science Photo Library
Zysten an den Eierstöcken sind meistens harmlos. Bei älteren Frauen aber steigt die Wahrscheinlichkeit auf Eierstockkrebs – daher ist es wichtig, Veränderungen zu beobachten. Im NN/NZ-Klinikcheck erklären wir, wann eine Operation nötig ist, und welches regionale Krankenhaus hier Seriensieger ist.
Folge 5: Operation an der Halsschlagader
Ist die Halsschlagader verstopft, droht ein Schlaganfall.
© imago images/McPHOTO/Luhr
Ist eine Halsschlagader verengt, wird das Gehirn nicht mehr richtig mit Blut versorgt – ein Schlaganfall droht. Gefäßchirurgen können den Blutfluss wieder herstellen, indem sie die Verengung beseitigen. Wer im NN/NZ-Klinikcheck bei dieser Operation die besten Qualitätsergebnisse erzielt hat, lesen Sie hier.
Folge 6: Behandlung bei Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rechtzeitig entdeckt, ist sie heute in den meisten Fällen in qualifizierten Kliniken gut behandelbar.
© Imago/WavebreakmediaMicro
Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock. Es ist die häufigste Krebsart bei Frauen, aber auch Männer können betroffen sein. Gut, dass es inzwischen wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt, um den Krebs meist sogar besiegen zu können. Welche Krankenhäuser in der Mammachirurgie und der Brustkrebstherapie in der Region führend sind, erfahren Sie hier.
Folge 7: Prostataoperation bei gutartiger Vergrößerung
Wenn ältere Männer ständig zur Toilette müssen, aber zugleich Probleme beim Wasserlassen haben, ist meist eine vergrößerte Prostata die Ursache.
© Thomas Trutschel/photothek via www.imago-images.de
Im Alter trifft es fast jeden Mann irgendwann: Die Prostata vergrößert sich und sorgt für Probleme beim Wasserlassen und ständigen Harndrang. Das kann die Lebensqualität extrem beeinträchtigen. Wo Ihnen geholfen wird und welche Möglichkeiten es gibt, erklären wir hier. Der Arzt, der mit seinem Team den Klinikcheck gewonnen hat, war auch zu Gast im NN/NZ-Klinikcheck-Talk.
Folge 8: Therapeutischer Herzkatheter bei Patienten ohne Infarkt
Gefäßverkalkung lässt sich mit einem Herzkatheter erkennen und gegebenenfalls behandeln.
© imago/Science Photo Library
Luftnot und Engegefühl in der Brust kann ein Warnzeichen verkalkter Gefäße sein. Um einen Herzinfarkt zu vermeiden und Vorstufen zu erkennen, eignet sich eine Behandlung mittels Herzkatheter. Damit lassen sich die Blutgefäße, die das Herz versorgen, analysieren und Verschlüsse beseitigen. Wo Sie die besten Spezialisten finden, lesen Sie in diesem Beitrag.
Folge 9: Geburtshilfe
Eine Geburt ist mit Vorfreude, aber auch oft mit Unsicherheit verbunden.
© Arno Burgi
So schön es ist, ein Baby zu erwarten – der Gedanke an die bevorstehende Geburt ist dennoch für viele Frauen mit Unsicherheit und Ängsten verbunden. Kompetente Ärzte mit einem Team, das für mögliche Notfallsituationen gerüstet ist, sind jetzt das A & O. Welche Kliniken hier in der Region führend sind, weiß der NN/NZ-Klinikcheck.
Folge 10: Künstliches Kniegelenk
Wer ein künstliches Kniegelenk braucht, sollte sich von einem Spezialisten operieren lassen.
© imago images/Panthermedia
Sind die Kniegelenke einmal durch Arthrose geschädigt, kann der Körper das nicht mehr allein reparieren. Eine Operation steht an. Doch wo finde ich die Chirurgen, die damit die meiste Erfahrung haben? Lesen Sie Wissenswertes zu diesem häufigen Eingriff am Knie und erfahren Sie, wer den NN/NZ-Klinikcheck gewonnen hat.
Folge 11: Neu- und Frühgeborenenversorgung
Sehr kleine, frühgeborene Babys brauchen Hilfe auf dem Weg ins Leben.
© imago images/ITAR-TASS
Der Start ins Leben erfolgt nicht immer problemlos. Manche Babys kommen viel zu früh zur Welt und brauchen Unterstützung. Andere haben Erkrankungen, die sofort behandelt werden müssen. Wo Sie mit einem Frühchen am besten aufgehoben sind, erfahren Sie hier.
Folge 12: Lungenentzündung
Mit einer Lungenentzündung ist nicht zu spaßen.
© Fotolia/Sebastian Kaulitzki
Um eine Lungenentzündung festzustellen und von anderen Erkrankungen abzugrenzen, brauchen Ärzte Erfahrung – die Symptome können sehr vielfältig sein. Und dann ist Schnelligkeit gefragt, sonst kann es lebensgefährlich werden. Wichtige Informationen über das Krankheitsbild und welches Krankenhaus den NN/NZ-Klinikcheck in dieser Kategorie gewonnen hat, können Sie hier nachlesen.
Folge 13: Entfernung der Gallenblase
Gallensteine können sehr schmerzhaft sein. Oft muss dann die Galle entfernt werden.
© imago stock&people
Wenn sich Gallensteine bilden, die Schmerzen oder Fieber verursachen, muss meist die Galle entfernt werden – manchmal innerhalb von 24 Stunden. Wer in der Region mit dieser Operation die meiste Erfahrung hat, erfahren Sie in dieser Folge im NN/NZ-Klinikcheck.
Folge 14: Prostataentfernung bei Krebs
Prostatakrebs ist tückisch - nutzen Sie die Vorsorge!
© imago images/Science Photo Library
Prostatakrebs – eine Horrorvorstellung für Männer. Trotzdem nehmen viele die Früherkennungsuntersuchung nicht wahr. Bewahrheitet sich ein Verdacht, muss das Organ nicht immer herausoperiert werden. Und wenn, bedeutet auch das nicht automatisch Inkontinenz oder den Verlust der Potenz. Was Sie über das Krankheitsbild wissen müssen und welche Klinik auf dem Gebiet in der Region führend ist, können Sie hier nachlesen.
Folge 15: Herzschrittmacher
Dieses kleine Gerät bringt das Herz wieder in Takt.
© imago images/Shotshop/Birgit Reitz-Hofmann
Wenn das Herz außer Takt gerät, kann ein Herzschrittmacher helfen. Wie das Gerät funktioniert, und warum der Chirurg bei der Operation eine Menge Fingerspitzengefühl braucht, erklären wir hier mit dem Sieger-Krankenhaus des NN/NZ-Klinikchecks.
Folge 16: Das sind die Anliegen unserer Leser
Wir möchten mit dem NN/NZ-Klinikcheck dazu beitragen, dass Sie die richtige Krankenhauswahl treffen.
© imago images/YAY Images
Zum Abschluss des diesjährigen Klinikchecks lassen wir Sie zu Wort kommen: unsere Leser. Hat Ihnen der Krankenhausvergleich geholfen? Was wünschen Sie sich von uns?
Alle Folgen unseres Klinikchecks finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an nnnz-klinikcheck@vnp.de