Inhalt wird geladen
Zwei Generationen im Schulterschluss (v.l.n.r): Till Heinrich (Geschäftsführer Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH), Wilhelm Graf (ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter, Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH), Vanessa Graf (Geschäftsführerin, Autozentrum Fürth Graf GmbH sowie der Autohaus Wilhelm Graf GmbH ), Maximilian Feser (Geschäftsführer Feser-Drive GmbH (Hyundai) und der Feser-Graf Metropol GmbH (Kia)), Kathrin Feser (Leitung Digitales Marketing & Geschäftsführerin der FahrzeugPool24 GmbH), Markus Kugler (Geschäftsführer Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH) und Uwe Feser (ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter, Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH).
© Feser-Graf-Gruppe
Zwei Generationen im Schulterschluss (v.l.n.r): Till Heinrich (Geschäftsführer Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH), Wilhelm Graf (ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter, Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH), Vanessa Graf (Geschäftsführerin, Autozentrum Fürth Graf GmbH sowie der Autohaus Wilhelm Graf GmbH ), Maximilian Feser (Geschäftsführer Feser-Drive GmbH (Hyundai) und der Feser-Graf Metropol GmbH (Kia)), Kathrin Feser (Leitung Digitales Marketing & Geschäftsführerin der FahrzeugPool24 GmbH), Markus Kugler (Geschäftsführer Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH) und Uwe Feser (ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter, Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH).

Autohäuser

Wechsel an der Spitze bei Feser-Graf: Nach 25 Jahren übernimmt die nächste Generation

Nach 25 Jahren an der Spitze ziehen sich Uwe Feser und Wilhelm Graf aus der operativen Leitung der Feser-Graf Gruppe zurück, wie das Unternehmen in einer Presseerklärung mitteilt. Zum 31. Mai endet damit eine Ära, die im Jahr 2000 mit dem Zusammenschluss ihrer Autohäuser in Schwabach, Fürth und Nürnberg begann. Die Verantwortung bleibt jedoch in Familienhand: Kathrin und Maximilian Feser sowie Vanessa Graf übernehmen künftig verstärkt strategische Aufgaben innerhalb der Gruppe.

Die operative Geschäftsführung bleibt weiterhin in den Händen von Markus Kugler und Till Heinrich, die bereits seit 2015 für die Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortlich sind. Mit 75 Standorten, rund 3000 Mitarbeitenden und jährlich über 90.000 verkauften Fahrzeugen zählt Feser-Graf eigenen Angaben zufolge heute zu den größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Sie vertreibt Marken wie Audi, Volkswagen, Škoda, Kia, Hyundai, Porsche (Service), Bentley, Lamborghini, Jaguar, Land Rover und Ducati.

Der gemeinsame Fokus der neuen Leitung der Feser-Graf Gruppe soll auf Digitalisierung, Elektromobilität und gesellschaftlicher Verantwortung liegen

„Wir haben das Unternehmen mit viel Herzblut aufgebaut und weiterentwickelt“, sagt Wilhelm Graf rückblickend. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, das Ruder an die nächste Generation zu übergeben.“ Auch Uwe Feser blickt mit Stolz auf die vergangenen Jahrzehnte zurück: „Mit der Modernisierung unserer Autohäuser, der Zentralisierung der Verwaltung und dem Bau unserer Konzernzentrale haben wir entscheidende Meilensteine gesetzt.“

Die nächste Generation sei indes längst im Unternehmen angekommen. Maximilian Feser leitet unter anderem die Feser-Drive GmbH (Hyundai) und die Feser-Graf Metropol GmbH (Kia), betreut die Marken Škoda und Seat/Cupra und treibt das Gebrauchtwagengeschäft voran. Kathrin Feser verantwortet das Digitale Marketing und ist Geschäftsführerin der FahrzeugPool24 GmbH, einer Plattform für die Onlinevermarktung von Fahrzeugen. Vanessa Graf wiederum leitet das Forderungsmanagement und ist unter anderem Geschäftsführerin des Autozentrums Fürth an der Schwabacher Straße sowie der Autohaus Wilhelm Graf GmbH.

Ihr gemeinsamer Fokus liege auf Digitalisierung, Elektromobilität und gesellschaftlicher Verantwortung. „Wir wollen Innovationen vorantreiben, gleichzeitig aber unsere familiäre Unternehmenskultur bewahren“, heißt es aus dem Führungskreis. Ein Ziel, das auch Uwe Feser unterstreicht: „Bleibt offen für Veränderungen, aber vergesst nie unsere Grundwerte – Qualität, Kundenorientierung und soziale Verantwortung.“

Keine Kommentare