Veranstaltungstipps für die Region

Adler-Geburtstag & Grüffelokind: Diese Familien-Events steigen in und um Nürnberg am Wochenende

4.12.2024, 11:19 Uhr
Vorhang auf für eine neue Ausgabe des Kinderkinos im Filmhaus. In dieser Woche ist "Die Schule der magischen Tiere" zu sehen. Im ersten Teil der Filmreihe kommt die kleine Ida an eine neue Schule und staunt nicht schlecht, als ihr dort ein sprechender Fuchs zur Seite gestellt wird. Der ab 7 Jahren empfohlene Streifen läuft von Donnerstag bis Mittwoch jeweils um 15 Uhr.
1 / 16

Vorhang auf für eine neue Ausgabe des Kinderkinos im Filmhaus. In dieser Woche ist "Die Schule der magischen Tiere" zu sehen. Im ersten Teil der Filmreihe kommt die kleine Ida an eine neue Schule und staunt nicht schlecht, als ihr dort ein sprechender Fuchs zur Seite gestellt wird. Der ab 7 Jahren empfohlene Streifen läuft von Donnerstag bis Mittwoch jeweils um 15 Uhr. © Leonine

Sir Rudyard Kiplings "Das Dschungelbuch" kennt jedes Kind. Die Geschichte von Mogli, dem kleinen Menschenkind, das von Wölfen im Dschungel großgezogen wird, kommt am Freitag in Form eines Musicals nach Fürth. Die Aufführung in der Stadthalle startet um 16 Uhr. Ab 4 Jahren.
2 / 16

Sir Rudyard Kiplings "Das Dschungelbuch" kennt jedes Kind. Die Geschichte von Mogli, dem kleinen Menschenkind, das von Wölfen im Dschungel großgezogen wird, kommt am Freitag in Form eines Musicals nach Fürth. Die Aufführung in der Stadthalle startet um 16 Uhr. Ab 4 Jahren. © David Oßwald

Der Adler, die berühmteste Lok der Welt, die 1835 erstmals von Nürnberg nach Fürth fuhr und damit das Eisenbahnzeitalter einläutete, feiert Geburtstag. Daher bittet das DB Museum am Samstag zur ganz großen Party. Um 10 Uhr geht's los. Auf dem Programm stehen jede Menge Aktionen für kleine und große Eisenbahnfans.
3 / 16

Der Adler, die berühmteste Lok der Welt, die 1835 erstmals von Nürnberg nach Fürth fuhr und damit das Eisenbahnzeitalter einläutete, feiert Geburtstag. Daher bittet das DB Museum am Samstag zur ganz großen Party. Um 10 Uhr geht's los. Auf dem Programm stehen jede Menge Aktionen für kleine und große Eisenbahnfans. © DB AG/Ralf Kranert/dpa

Die Experimentierwerkstatt im Neuen Museum hat am Samstag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Kinder ab 6 Jahren dürfen in dieser Zeit basteln, gestalten und Ideen in die Tat umsetzen. Am Samstag dreht sich alles rund ums Thema "Winterwerkstatt".
4 / 16

Die Experimentierwerkstatt im Neuen Museum hat am Samstag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Kinder ab 6 Jahren dürfen in dieser Zeit basteln, gestalten und Ideen in die Tat umsetzen. Am Samstag dreht sich alles rund ums Thema "Winterwerkstatt". © imago/Westend61

Im Kinderatelier im Germanischen Nationalmuseum dürfen Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, zu Pinsel und Farbe greifen und großformatig malen. Das Samstag-Event geht um 13 Uhr los.
5 / 16

Im Kinderatelier im Germanischen Nationalmuseum dürfen Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, zu Pinsel und Farbe greifen und großformatig malen. Das Samstag-Event geht um 13 Uhr los. © IMAGO/Westend61

Michl Zirk ist professioneller Geschichtenerzähler. Am Samstag stattet er dem Sternenhaus im Heilig-Geist-Haus einen Besuch ab. Ab 17 Uhr erzählt er die Geschichte "Unternehmen Weihnachtsgans. Darin geht es um einen Jungen, der einen Hasen davor retten will, als Weihnachtsbraten zu enden. Ab 6 Jahren.
6 / 16

Michl Zirk ist professioneller Geschichtenerzähler. Am Samstag stattet er dem Sternenhaus im Heilig-Geist-Haus einen Besuch ab. Ab 17 Uhr erzählt er die Geschichte "Unternehmen Weihnachtsgans. Darin geht es um einen Jungen, der einen Hasen davor retten will, als Weihnachtsbraten zu enden. Ab 6 Jahren. © Günter Distler

Ein Konzert für Kinder und Familien haben Marko Simsa und die Nürnberger Symphoniker zu bieten. Am Samstag um 14 Uhr vertonen sie das liebevoll gezeichnete Buch "Die Moldau". Weitere Vorführungen gibt's um 16 Uhr sowie am Sonntag um 14 und 16 Uhr. Wo? Im Musiksaal der Kongresshalle. Ab 5 Jahren.
7 / 16

Ein Konzert für Kinder und Familien haben Marko Simsa und die Nürnberger Symphoniker zu bieten. Am Samstag um 14 Uhr vertonen sie das liebevoll gezeichnete Buch "Die Moldau". Weitere Vorführungen gibt's um 16 Uhr sowie am Sonntag um 14 und 16 Uhr. Wo? Im Musiksaal der Kongresshalle. Ab 5 Jahren. © Dieter Nagl für den Musikverein

Gastspielzeit im Theater Rootslöffel. Die kleine Spielstätte an der Bärenschanze hat Samstag und Sonntag das Theater Lanzelot zu Gast. Dieses führt "Das Grüffelokind" nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson auf. Los geht's jeweils um 15 Uhr. Ab 3 Jahren.
8 / 16

Gastspielzeit im Theater Rootslöffel. Die kleine Spielstätte an der Bärenschanze hat Samstag und Sonntag das Theater Lanzelot zu Gast. Dieses führt "Das Grüffelokind" nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson auf. Los geht's jeweils um 15 Uhr. Ab 3 Jahren. © Anette Gundermann

Die Geschichte von "Ronja Räubertochter" ist weltbekannt. Am Samstag und Sonntag kommt der Jugendroman von Astrid Lindgren auf die Bühne des Theater Pfütze. Die Aufführung in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg ist jeweils um 16 Uhr zu sehen. Ab 9 Jahren.
9 / 16

Die Geschichte von "Ronja Räubertochter" ist weltbekannt. Am Samstag und Sonntag kommt der Jugendroman von Astrid Lindgren auf die Bühne des Theater Pfütze. Die Aufführung in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg ist jeweils um 16 Uhr zu sehen. Ab 9 Jahren. © Marian Lenhard/Theater Pfütze

Der Regenbogenfisch ist zwar wunderschön, aber er interessiert sich nicht für die Gemeinschaft der anderen Meeresbewohner und -bewohnerinnen. So wird aus ihm bald der einsamste Fisch im Ozean - bis er auf einen weißen Oktopus trifft. Das Figurentheater ab 3 Jahren läuft Samstag (16 Uhr) und Sonntag (11, 15 Uhr) im Salz und Pfeffer.
10 / 16

Der Regenbogenfisch ist zwar wunderschön, aber er interessiert sich nicht für die Gemeinschaft der anderen Meeresbewohner und -bewohnerinnen. So wird aus ihm bald der einsamste Fisch im Ozean - bis er auf einen weißen Oktopus trifft. Das Figurentheater ab 3 Jahren läuft Samstag (16 Uhr) und Sonntag (11, 15 Uhr) im Salz und Pfeffer. © Sarah Schwerda

Die Inszenierung "Annelieses und Peterchens Mondfahrt" verbindet Märchenelemente mit Science-Fiction. Die zauberhafte Geschichte für Kinder und Erwachsene nach dem Kinderbuch von Gerdt von Bassewitz ist Samstag (13.30 und 15 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) im Stadttheater Fürth zu sehen.
11 / 16

Die Inszenierung "Annelieses und Peterchens Mondfahrt" verbindet Märchenelemente mit Science-Fiction. Die zauberhafte Geschichte für Kinder und Erwachsene nach dem Kinderbuch von Gerdt von Bassewitz ist Samstag (13.30 und 15 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) im Stadttheater Fürth zu sehen. © Meltem Balkaya / Stadttheater Fü

"Ailos Reise" ist ein zu Herzen gehender Dokumentarfilm, der das Leben eines kleinen Rentierjungen und seiner Herde in der Natur Lapplands erzählt. Gezeigt wird die Doku am Sonntag im Casablanca Kino. Ab 7 Jahren. Beginn: 10.30 Uhr.
12 / 16

"Ailos Reise" ist ein zu Herzen gehender Dokumentarfilm, der das Leben eines kleinen Rentierjungen und seiner Herde in der Natur Lapplands erzählt. Gezeigt wird die Doku am Sonntag im Casablanca Kino. Ab 7 Jahren. Beginn: 10.30 Uhr. © Marko Junttila

Zu einem interkulturellen Familienfest lädt die Villa Leon. Die "Fiesta Latina" startet am Sonntag um 14.30 Uhr. Geboten werden Tanzspiele, Bilderbuchkino, Kinderschminken sowie Spezialitäten aus Lateinamerika.
13 / 16

Zu einem interkulturellen Familienfest lädt die Villa Leon. Die "Fiesta Latina" startet am Sonntag um 14.30 Uhr. Geboten werden Tanzspiele, Bilderbuchkino, Kinderschminken sowie Spezialitäten aus Lateinamerika. © IMAGO/Depositphotos

Das Figurentheater Kristine Stahl spielt am Sonntag "Der gestiefelte Kater" im Kulturforum Fürth. Das Stück nach dem Märchen der Brüder Grimm eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Beginn: 15 Uhr.
14 / 16

Das Figurentheater Kristine Stahl spielt am Sonntag "Der gestiefelte Kater" im Kulturforum Fürth. Das Stück nach dem Märchen der Brüder Grimm eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Beginn: 15 Uhr. © Kristine Stahl

In "Die drei Weihnachtssternchen" erleben drei Sternchen in der Milchstraße ein großes Abenteuer. Die Geschichte ist am Sonntag im Planetarium zu sehen. Ab 4 Jahren. Beginn: 15 Uhr.
15 / 16

In "Die drei Weihnachtssternchen" erleben drei Sternchen in der Milchstraße ein großes Abenteuer. Die Geschichte ist am Sonntag im Planetarium zu sehen. Ab 4 Jahren. Beginn: 15 Uhr. © PR

Das Dehnberger Hoftheater zeigt am Sonntag erneut das Stück "Anton das Mäusemusical". Das für 11 und 14 Uhr angekündigte Stück handelt von drei Mäusen, die es sich unter einem Sofa hübsch gemacht haben. Ab 6 Jahren.
16 / 16

Das Dehnberger Hoftheater zeigt am Sonntag erneut das Stück "Anton das Mäusemusical". Das für 11 und 14 Uhr angekündigte Stück handelt von drei Mäusen, die es sich unter einem Sofa hübsch gemacht haben. Ab 6 Jahren. © Dehnberger Hoftheater

Verwandte Themen