Veranstaltungstipps für die kommenden Tage

Kirchweih, Theaterparade, Seifenkistenrennen: Diese Familien-Events steigen am Wochenende

13.9.2023, 11:49 Uhr
"Der Sommer, als ich fliegen lernte" läuft von Freitag bis Sonntag (jeweils ab 15 Uhr) im Kinderkino im Filmhaus. Die sommerlich leicht erzählte Produktion über ein junges Mädchen ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet.
1 / 15

Kinderkino im Filmhaus

"Der Sommer, als ich fliegen lernte" läuft von Freitag bis Sonntag (jeweils ab 15 Uhr) im Kinderkino im Filmhaus. Die sommerlich leicht erzählte Produktion über ein junges Mädchen ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. © Der Filmverleih, NN

In Fürth ist wieder Grafflmarkt. Freitag (ab 16 Uhr) und Samstag (ab 8 Uhr) darf man an den Ständen rund um die Michaeliskirche und von Königstraße bis Löwenstraße nach kleinen wie großen Kostbarkeiten Ausschau halten. 
2 / 15

Grafflmarkt in Fürth

In Fürth ist wieder Grafflmarkt. Freitag (ab 16 Uhr) und Samstag (ab 8 Uhr) darf man an den Ständen rund um die Michaeliskirche und von Königstraße bis Löwenstraße nach kleinen wie großen Kostbarkeiten Ausschau halten.  © Hans-Joachim Winckler, NNZ

Das Kulturgewächshaus in der Vacher Straße 204 haucht dem Gelände der 2008 aufgegebenen Gärtnerei Gumbmann Stück für Stück wieder neues Leben ein. Mit dem von Freitag bis Sonntag stattfindenden Festgartenfest lädt die Privatinitiative das Publikum ein, das mit fast ausschließlich recyceltem Material umgebaute Areal zu erkunden. Neben Workshops, in denen man Nützliches über Wildkräuter und Recycling erfährt und lernt, wie man aus Alltagsmaterialien Instrumente bastelt, gibt’s auch Musik auf die Ohren. So performt neben anderen die Folk-Noir-Komponistin Julia Laura (Foto) am Samstag um 17 Uhr.
3 / 15

Festgartenfest im Kulturgewächshaus Fürth

Das Kulturgewächshaus in der Vacher Straße 204 haucht dem Gelände der 2008 aufgegebenen Gärtnerei Gumbmann Stück für Stück wieder neues Leben ein. Mit dem von Freitag bis Sonntag stattfindenden Festgartenfest lädt die Privatinitiative das Publikum ein, das mit fast ausschließlich recyceltem Material umgebaute Areal zu erkunden. Neben Workshops, in denen man Nützliches über Wildkräuter und Recycling erfährt und lernt, wie man aus Alltagsmaterialien Instrumente bastelt, gibt’s auch Musik auf die Ohren. So performt neben anderen die Folk-Noir-Komponistin Julia Laura (Foto) am Samstag um 17 Uhr. © Mina Reischer, NNZ

Wer Nürnberg und Fürth aus ganz anderen Blickwinkeln betrachten möchte, hat dazu von Freitag bis Sonntag Gelegenheit. Bei den diesseits wie jenseits der Ortsgrenze stattfindenden Stadt(ver)führungen zeigen in der Öffentlichkeit bekannte Personen, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen und gemeinnützige Organisationen dem Publikum unbekannte und normalerweise verschlossene Räumlichkeiten. Hier geht's zu den Programmpunkten.
4 / 15

Stadt(ver)führungen in Nürnberg und Fürth

Wer Nürnberg und Fürth aus ganz anderen Blickwinkeln betrachten möchte, hat dazu von Freitag bis Sonntag Gelegenheit. Bei den diesseits wie jenseits der Ortsgrenze stattfindenden Stadt(ver)führungen zeigen in der Öffentlichkeit bekannte Personen, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen und gemeinnützige Organisationen dem Publikum unbekannte und normalerweise verschlossene Räumlichkeiten. Hier geht's zu den Programmpunkten. © Uwe Niklas, NNZ

Gemütlich beisammen sitzen und dabei leckeres Essen genießen kann man ab Freitag bei der Herbstkirchweih auf Königs- und Martin-Luther-Platz. Bis 24. September lockt die Kirmes unter die goldenen Dächer des Rathauses. Seinen Auftakt nimmt der Spaß mit dem sich von der Bismarckstraße zum Marktplatz schlängelnden Kirchweihumzug am Eröffnungstag um 17 Uhr. Wochentags hat das Fest ab 12 Uhr geöffnet, samstags und sonntags ab 11.
5 / 15

Kirchweih in Schwabach

Gemütlich beisammen sitzen und dabei leckeres Essen genießen kann man ab Freitag bei der Herbstkirchweih auf Königs- und Martin-Luther-Platz. Bis 24. September lockt die Kirmes unter die goldenen Dächer des Rathauses. Seinen Auftakt nimmt der Spaß mit dem sich von der Bismarckstraße zum Marktplatz schlängelnden Kirchweihumzug am Eröffnungstag um 17 Uhr. Wochentags hat das Fest ab 12 Uhr geöffnet, samstags und sonntags ab 11. © Stadt Schwabach, NN

Nürnbergs Innenstadt putzt sich heraus, schließlich steht das Altstadtfest an. Auf Insel Schütt, Hans-Sachs-Platz und rund um die Katharinenruine wird von Freitag bis 1. Oktober miteinander geschunkelt und gelacht. Highlight am ersten Wochenende ist das Fischerstechen (Sa., 14 Uhr).
6 / 15

Altstadtfest in Nürnberg

Nürnbergs Innenstadt putzt sich heraus, schließlich steht das Altstadtfest an. Auf Insel Schütt, Hans-Sachs-Platz und rund um die Katharinenruine wird von Freitag bis 1. Oktober miteinander geschunkelt und gelacht. Highlight am ersten Wochenende ist das Fischerstechen (Sa., 14 Uhr). © GUENTER DISTLER, NNZ

Mit einem bunten Umzug durch die Innenstadt läuten das Staatstheater, Theater Mummpitz, Pfütze, Gostner Hoftheater und Salz & Pfeffer am Samstag (15 Uhr) die Nürnberger Theatersaison ein. Startpunkt ist der Richard-Wagner-Platz. Die Parade endet mit Musik, Essen und Getränken am Theater Pfütze. 
7 / 15

Theaterparade in Nürnberg

Mit einem bunten Umzug durch die Innenstadt läuten das Staatstheater, Theater Mummpitz, Pfütze, Gostner Hoftheater und Salz & Pfeffer am Samstag (15 Uhr) die Nürnberger Theatersaison ein. Startpunkt ist der Richard-Wagner-Platz. Die Parade endet mit Musik, Essen und Getränken am Theater Pfütze.  © Günter Distler, NNZ

Beim offenen Streetart Workshop am Samstag im Gemeinschaftshaus Langwasser zeigen Graffiti-Artists, wie man gekonnt mit einer Spraydose umgeht. Farben und Material gibt's vor Ort. Beginn: 11 Uhr.
8 / 15

Streetart Workshop im Gemeinschaftshaus Langwasser

Beim offenen Streetart Workshop am Samstag im Gemeinschaftshaus Langwasser zeigen Graffiti-Artists, wie man gekonnt mit einer Spraydose umgeht. Farben und Material gibt's vor Ort. Beginn: 11 Uhr. © Günter Distler, NN

Anlässlich des Weltkindertags veranstaltet die Stadt Bad Windsheim mit mehreren Partnern aus der Wirtschaft eine Rallye durch den Kurpark. Am Samstag ab 10 Uhr startet die Aktion, bei der an sieben Stationen spannende Aufgaben zu lösen sind, am Bahnhofsvorplatz.
9 / 15

Kurpark-Rallye zum Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertags veranstaltet die Stadt Bad Windsheim mit mehreren Partnern aus der Wirtschaft eine Rallye durch den Kurpark. Am Samstag ab 10 Uhr startet die Aktion, bei der an sieben Stationen spannende Aufgaben zu lösen sind, am Bahnhofsvorplatz. © imago images/Westend61, NN

Im Haus des Spiels werden Samstag und Sonntag (jeweils ab 13 Uhr) die Tage des Gesellschaftsspiels gefeiert. Zusammen mit dem Ali-Baba-Spieleclub lädt man an beiden Tagen zum Mitspielen ein. Dazu stehen an die 4000 Spiele bereit.
10 / 15

Tag des Gesellschaftsspiels in Nürnberg

Im Haus des Spiels werden Samstag und Sonntag (jeweils ab 13 Uhr) die Tage des Gesellschaftsspiels gefeiert. Zusammen mit dem Ali-Baba-Spieleclub lädt man an beiden Tagen zum Mitspielen ein. Dazu stehen an die 4000 Spiele bereit. © imago images/Kirchner-Media, NNZ

Samstag und Sonntag steht das größte Breitensportereignis im Landkreis Weißenburg an: der Seenlandmarathon. Start- und Zielpunkt befinden sich auf dem Pleinfelder Festplatz. Begleitet wird der am Sonntag um 9 Uhr startende Lauf von einer Marathonmesse und Stimmungsnestern entlang der Strecke. 
11 / 15

Seenlandmarathon am Brombachsee

Samstag und Sonntag steht das größte Breitensportereignis im Landkreis Weißenburg an: der Seenlandmarathon. Start- und Zielpunkt befinden sich auf dem Pleinfelder Festplatz. Begleitet wird der am Sonntag um 9 Uhr startende Lauf von einer Marathonmesse und Stimmungsnestern entlang der Strecke.  © Uwe Mühling, WT

Im Zukunftsmuseum Nürnberg wird gefeiert. Am Samstag und Sonntag steigen aufgrund des zweiten Geburtstags zahlreiche Aktionen im und vor dem Museum. Los geht's an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr. 
12 / 15

2 Jahre Zukunftsmuseum Nürnberg

Im Zukunftsmuseum Nürnberg wird gefeiert. Am Samstag und Sonntag steigen aufgrund des zweiten Geburtstags zahlreiche Aktionen im und vor dem Museum. Los geht's an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr.  © Stefan Hippel

Der Herbst ist da und mit ihm die neue Spielzeit im Theater Erlangen. Feierlich eingeleitet wird die Saison mit einem Fest am Sonntag. Ab 14 Uhr präsentiert das Ensemble Kostproben des diesjährigen Premierenstücks "Die Möwe". Darüber hinaus performen Musizierende auf einer Bühne im Theaterhof und es stehen Kurzführungen hinter die Kulissen auf der Tagesordnung. Schließlich versteigert das Haus ausgewählte Kostüme und Masken.
13 / 15

Theaterfest in Erlangen

Der Herbst ist da und mit ihm die neue Spielzeit im Theater Erlangen. Feierlich eingeleitet wird die Saison mit einem Fest am Sonntag. Ab 14 Uhr präsentiert das Ensemble Kostproben des diesjährigen Premierenstücks "Die Möwe". Darüber hinaus performen Musizierende auf einer Bühne im Theaterhof und es stehen Kurzführungen hinter die Kulissen auf der Tagesordnung. Schließlich versteigert das Haus ausgewählte Kostüme und Masken. © pr_by Theater Erlangen / Jochen Quast

Beim Seifenkistenrennen am Sonntag rasen tollkühne Männer und Frauen in ihren klapprigen Wägen der Marke Eigenbau den Schmausenbuck hinunter. Abseits der Piste erwartet kleine wie große Veranstaltungsgäste eine interaktive Spielwiese inklusive RC Car Teststrecke. Es legen Djs auf und Menschen vom Fach brutzeln Leckeres in ihren Pfannen. Los geht die Gaudi rund um den Löwensaal am Tiergarten um 11 Uhr mit der Prämierung der schönsten Seifenkiste. Das Rennen startet um 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
14 / 15

Seifenkistenrennen in Nürnberg

Beim Seifenkistenrennen am Sonntag rasen tollkühne Männer und Frauen in ihren klapprigen Wägen der Marke Eigenbau den Schmausenbuck hinunter. Abseits der Piste erwartet kleine wie große Veranstaltungsgäste eine interaktive Spielwiese inklusive RC Car Teststrecke. Es legen Djs auf und Menschen vom Fach brutzeln Leckeres in ihren Pfannen. Los geht die Gaudi rund um den Löwensaal am Tiergarten um 11 Uhr mit der Prämierung der schönsten Seifenkiste. Das Rennen startet um 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. © Günter Distler, NN

Beim Tag der offenen Tür am Sonntag in der Kulturwerkstatt Auf AEG geht's ordentlich zur Sache. Ab 12 Uhr erwarten das Publikum Tanzaufführungen, Workshops, Konzerte, gutes Essen, eine Spieletausch-Area und noch vieles mehr.
15 / 15

Tag der offenen Tür in der Kulturwerkstatt Auf AEG

Beim Tag der offenen Tür am Sonntag in der Kulturwerkstatt Auf AEG geht's ordentlich zur Sache. Ab 12 Uhr erwarten das Publikum Tanzaufführungen, Workshops, Konzerte, gutes Essen, eine Spieletausch-Area und noch vieles mehr. © Stadt Nürnberg/Michaela Braun, NNZ

Verwandte Themen