Wie arbeitet die Presse?
Was Journalisten von Influencern unterscheidet
5.5.2022, 12:05 Uhr
Rund 1000 Klassen waren mit 25.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Unter der Regie der veranstaltenden Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit haben verschiedene Medienhäuser 14 Webtalks angeboten.
Auch Nina Dworschak und Jana Vogel haben teilgenommen. Als Volontärinnen des Verlags Nürnberger Presse (VNP) haben sie sich mit Moderatorin Cosima Kiby und den Schülerinnen und Schülern über das Thema "Recherchieren - was ist das eigentlich und warum solltest auch du es können?" unterhalten (hier ist ihr Auftritt zu sehen). Hier ein paar Fragen der Jugendlichen und Antworten der Journalistinnen.
Warum sollte man Influencern weniger vertrauen als Journalisten?
Journalisten arbeiten unabhängig und werden nicht von einem Sponsor oder einem Unternehmen bezahlt. Natürlich verfolgen auch Menschen, die mit der Presse in Kontakt treten, bestimmte Interessen. Das können Privatpersonen genauso sein wie Politiker oder Wirtschaftsvertreter. Aber der Job von Journalisten ist es, deren Absichten kritisch zu hinterfragen, die Informationen zu überprüfen und eine Veröffentlichung abzuwägen. Wem nutzt die Veröffentlichung, wem schadet sie? Influencer bekommen Aufträge. Die Presse kann auch die Entscheidung treffen, nicht zu berichten.
Was bedeutet der Pressekodex?
Der Pressekodex legt die Richtlinien sauberer journalistischer Arbeit fest. Die Sorgfaltspflicht bei der Recherche spielt da zum Beispiel eine Rolle, Stichwort Zwei-Quellen-Prinzip: Eine heikle Information muss von mindestens einer weiteren Quelle bestätigt werden. Ein No-Go ist Verdachtsberichterstattung. Wird jemand beschuldigt, derjenige steht aber für keine Stellungnahme zur Verfügung und es gibt keine Beweise, wird nicht berichtet. Der Pressekodex verlangt auch, die Privat- und Intimsphäre und vor allem den Schutz von Minderjährigen zu achten. Fotos von Kindern dürfen nicht ohne die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten abgebildet werden.
Ist die deutsche Presse unabhängig?
Auf jeden Fall! Das ist eine Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie, die ohne ausgewogene, möglichst neutrale Berichterstattung, Einordnung und Hintergrundrecherche nicht existiert, auch wenn es absolute Objektivität nicht gibt.
Wer entscheidet über die Themen?
Einerseits die Ereignisse selbst. Andererseits der Faktor Relevanz für eine breite die Öffentlichkeit. Es gehört zum Job darauf zu achten, faktenbasiert zu arbeiten und sich nicht durch Stimmungen beeinflussen zu lassen.
Was unterscheidet eine lokale Zeitung von einer überregionalen?
Lokale Geschichten sind vielleicht nicht so dramatisch. Aber sie bilden das Leben vor der Haustür ab und betreffen die Menschen in der Region unmittelbar.
Alle Webtalks der Schülermedientage 2022 finden Sie hier.
Sie sind an Bildungsthemen interessiert? Im Newsletter "Klasse - das News-Update für Lehrkräfte" informieren die Redakteurinnen Kathrin Walther und Michaela Zimmermann Sie zweiwöchentlich über alles Wichtige. Hier kostenlos bestellen. Alle zwei Wochen mittwochs um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
0 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen