Die schönsten Fotos von einer alten Bekannten Wildschönau: Hier haben vielleicht Sie, Ihre Kinder und auch Ihre Eltern das Skifahren gelernt 22 Bilder, Text von Michael Husarek Michael Husarek Chefredakteur Nürnberger Nachrichten E-Mail zur Autorenseite 4.2.2023, 06:00 Uhr Die Wildschönau ist aus dem Großraum Nürnberg rasch zu erreichen - und bietet als Skigebiet Anfängern und Fortgeschrittenen Möglichkeiten. Seit 50 Jahren nutzen viele Schulen aus der Region die Gegend für ihre Winterfreizeiten. Eine Reise dorthin weckt Erinnerungen an die eigenen Skilagerzeit. 1 / 22 Moderne Bergstation: Die neu erbaute Hornbahn im Skigebiet "Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau" wartet oben mit einer besonderen Rastmöglichkeit auf... Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © Michael Husarek 2 / 22 ...diesen Blick durch die Panarmascheibe können Skifahrer während einer Pause am Gipfel wind- und wettergeschützt genießen. Ein Traum... © rei-wildschoenau_winter-20221227-170611_app11_04.jpg, NN 3 / 22 So sieht das neu errichtete Gipfel-Ensemble "Top of Alpbachtal" vom Hornbahn-Sessellift betrachtet aus. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © rei-wildschoenau_winter-20221227-170611_app11_00.jpg, NN 4 / 22 ...und nochmal der wunderbare Blick durch das Panoramfenster. © Michael Husarek 5 / 22 Wer mit Kindern unterwegs im "Ski Juwel" findet immer wieder spannende Varianten für die ganze Familie, hier die Einfahrt in den "Funslope & Familypark Alpachtal" © rei-wildschoenau_winter-20221227-170611_app11_07.jpg, NN 6 / 22 Ab durch die Mitte: Ein Haus aus Schnee und Eis kann im Familypark Alpbachtal durchquert werden. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © Michael Husarek 7 / 22 Blick von der Hornbahn-Bergstation nach unten ins Alpbachtal. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170611_app11_02.jpg, NN 8 / 22 Ausblick in Richtung Wildschönau: Wer die Gipfelbahn erreicht hat, kann einen wunderbaren Rundblick genießen. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_03.jpg, NN 9 / 22 Sepp Riedmann im Kassa-Häuschen des "Riedmann-Lifts 1". In der Hand hält der 73-Jährgie eine Flasche Krautinger, einer Spezialität, die nur in der Wildschönau aus der Weißen Stoppelrübe gebrannt werden darf. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © Michael Husarek 10 / 22 Und nochmal Sepp Riedmann: Dieses Mal sitzt der findige Liftbetreiber auf einem Schlitten, der vom Tellerlift nach oben gezogen werden kann - als einziger Lift in Tirol hat Riedmann eine Genehmigung für seine selbst konstruierte Rodeltransportmöglichkeit erhalten. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_06.jpg, NN 11 / 22 Blick auf die Kirche von Oberau. Eine Besichtigung lohnt, im Inneren wartet barocke Vielfalt. Wegen der Größe wird das Gotteshaus auch "Dom der Wildschönau" genannt. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_12.jpg, NN 12 / 22 Nach der Einkehr in der Kafner Ast-Hütte geht es gestärkt auf die Talabfahrt zur Verbindungsbahn in die Wildschönau. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_02.jpg, NN 13 / 22 Das Schatzberg Zwergenland von der Gondel aus betrachtet: Vom Zauberteppich über das Ski-Karussell bis zum Schneeball-Spielplatz reicht das Angebot für die Jüngsten. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_08.jpg, NN 14 / 22 Auffahrt mit dem Zauberteppich im Zwergenland am Schatzberg. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_05.jpg, NN 15 / 22 Wer die Ski abschnallen will, kann im "Familienpark Drachental Wildschönau" eine kurzweilige Auszeit nehmen. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_10.jpg, NN 16 / 22 Im Drachental geht es für die Kindern mit dem Alpine Coaster über 2.2. Kilomert rasant bergab, die Fahrt ist auch für Eltern eine Option. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_11.jpg, NN 17 / 22 In der Wildschönau gibt es auffallend viele gut erhaltene Häuser aus früheren Jahrhunderten - hier das Schuhmacherhaus in Oberau. Wer mehr über die Gegen erfahren will, sollte das "Bergbauernmuseum z'Bach" besuchen, das ebenfalls in einem historischen Gebäude untergebracht ist. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_04.jpg, NN 18 / 22 Holzhäuser dominieren unter den alten Gebäuden, die meisten Bauwerke sind auffallend gut erhalten. Bei einer Winterwanderung stößt man immer wieder auf Entdeckungen am Wegesrand. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_09.jpg, NN 19 / 22 Sogar ganz oben wird mit Holz gearbeitet: Die Schatzberghütte zeugt davon. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_01.jpg, NN 20 / 22 Was für eine Aussicht: Das Panorama nahe der Bergstation der Hornbahn auf 2032 Meter Höhe bietet grandiose Bergblicke. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © rei-wildschoenau_winter-20221227-170611_app11_05.jpg, NN 21 / 22 Und noch ein spezielles Panorama - entstanden im Inneren der Bergstation Hornbahn. © rei-wildschoenau_winter-20221227-170358_app11_00.jpg, NN 22 / 22 Die Holzbänke und Sitzgelegenheiten bieten ausreichend Platz zum Aufwärmen und Brotzeit machen. Wer Essen und Getränke beziehen möchte, kehrt in der benachbarten Hornalm ein. Die spannende Reportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © rei-wildschoenau_winter-20221227-170611_app11_03.jpg, NN