-
Drei Prunksitzungen, Rosenmontagsball, Kinderfasching und Seniorensitzung - die Karnevalsgesellschaft Windshemia freut sich auf eine "normale Faschings-Session". Doch es gibt Überraschungen und Neuerungen, wie Präsident Johannes Gerhäuser verrät.
Ob Sie noch wissen, wie Fasching feiern geht? "Aber sowas von", sagt Johannes Gerhäuser. Der Präsident der Bad Windsheimer Windshemia freut sich mit den rund 200 Aktiven der Karnevalsgesellschaft schon riesig auf die neue Session. "Wir haben richtig Bock."
Drei Prunksitzungen, Rosenmontagsball, Seniorensitzung und Kinderfasching - die Windshemia will 2023 endlich wieder das komplette Programm abspulen. "Nach zwei Jahren Pause sind die Leute heiß auf Fasching", sagt Gerhäuser. Der Online-Ticketverkauf für die Prunksitzungen läuft bereits und habe das gezeigt. So seien laut Gerhäuser rund 200 Karten für den Auftakt am Samstag, 14. Januar, innerhalb von nur zehn Minuten weg gewesen. Die Sitzung mit insgesamt rund 400 Plätzen ist Mitte Dezember bereits ausverkauft, eine Warteliste wurde aufgemacht.
Neue Wege beim Kinderfasching
Die zweite Prunksitzung ist auf Samstag, 28. Januar, terminiert, die dritte auf Samstag, 11. Februar. Rosenmontag ist heuer übrigens am 20. Februar und damit der Bad Windsheimer Kinderfasching "automatisch" am 21. Februar, wie Gerhäuser erklärt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, außer beim Spaß für die ältere Generation (am Sonntag, 29. Januar um 14 Uhr) und dem für die Kleinen, der um 14 Uhr startet.
Das Prinzenpaar Antonella und Andreas Seiboth gehen in eine zweite Session.
© Dejvi Dukoski
Für den Kinderfasching kündigt der Windshemia-Präsident gleich einige Überraschungen an: Jahrelang hatte Wolfgang Machalett in seiner unnachahmlichen Art und Weise durch den turbulenten Nachmittag geführt, nun habe "ein buntes Team aus Trainerinnen und ehemaligen Prinzessinnen übernommen", wie Gerhäuser verrät. "Das wird wirklich spannend und alle Kinder, Eltern und Großeltern können sich schon drauf freuen."
FKK in der Kirche
Ein außergewöhnliches Angebot der Windshemia ist stets die kostenfreie Seniorensitzung für das ältere Narren-Semester. "Ja, wir machen auch die wieder", sagt Gerhäuser. Karten für die Seniorensitzung gibt es wie für alle anderen Veranstaltungen erneut nur über einen Internet-Shop.
Sportlich hochklassig zeigt sich das Männer-Ballett.
© Siegfried Klafschinski
Eine Premiere gibt es in der Session 2022/23 aber auch, wie Johannes Gerhäuser sagt: Erstmals wird es einen Faschings-Gottesdienst geben. Termin ist Sonntag, 22. Januar, und auftreten wird unter anderem der Bad Windsheimer Pfarrer Helmut Spaeth mit seinen Kollegen des FKK, des Fränkischen Kirchen-Kabaretts.
Jede Prunksitzung der Windshemia ist ein buntes Spektakel.
© Siegfried Klafschinski
Nach der besinnlichen Weihnachtszeit und Silvester starten die Windshemia-Närrinnen und -Narren schon am Heilig-Drei-König-Tag richtig durch. "Wir fahren endlich wieder nach Villach", sagt ein euphorisch klingender Johannes Gerhäuser. Seit mehr als 40 Jahren tourt eine Abordnung aus der Kurstadt, heuer bestehend aus unter anderem Männer-Ballett, Schautanz-Gruppe und Prinzenpaar Antonella und Andreas Seiboth, in die österreichische Faschings-Hochburg. Weitere "Auswärtsfahrten" stehen nach Schweinfurt und Karlstadt sowie nach Emskirchen an. Gäste bei den Prunksitzungen im Kur- und Kongress-Center sind die Narren aus Waldbrunn, des CV Roth und aus Emskirchen.
Neue Shows und Ideen
Doch wie sieht es mit den Aktiven aus? "Wir haben in der Coronazeit zum Glück nicht viele Tänzerinnen, Tänzer oder andere Aktive verloren", sagt Gerhäuser. Zwar hätten einige altersbedingt aufgehört, doch seien auch Neue dazugekommen. "Wir haben die Pandemie gut überstanden." Vorfreude und Motivation, endlich wieder auf die Bühne zu dürfen, seien unwahrscheinlich groß.
Die Faschingsbegeisterten im Publikum dürfen sich aber auch auf Neuerungen freuen. So habe das Männer-Ballett eine komplett neue Show einstudiert und auch der Schautanz ist "ordentlich geupdated" worden. Die Sitzungen moderieren werden wie gewohnt Nicole und Rudi Schmidt.
Lokalpolitischer Höhepunkt ist bei der Windshemia der Auftritt des Chors, der sich mit Kuriositäten in und um Bad Windsheim auseinandersetzt. "Da können sich alle auch auf Überraschungen freuen", sagt Johannes Gerhäuser. Mit neuen Gesichtern, neuen Stimmen und neuen Lachern.