Stellungnahme Herzogenaurach: Was die Freien Wähler zum Haushalt 2023 sagen Von Redaktion Nordbayerische Nachrichten Redaktion Nordbayerische Nachrichten 25.1.2023, 15:31 Uhr © Matthias Kronau, NN Die Freien Wähler in Herzogenaurach reklamieren im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen 2023 die Attraktivitätssteigerung des Wochenmarktes per Einbahnstraßen-Regelung teilweise für sich. 0 HERZOGENAURACH - Die Freien Wähler sitzen in Herzogenaurach zu viert im Stadtrat, haben also Fraktionsstärke. Ihr Sprecher Manfred Welker hat den Haushalt 2023 der Stadt Herzogenaurach nun kommentiert. Welker spart in seinem Statement nicht an Kritik, so erinnert er an die Idee, die Aurachtalbahn zu reaktivieren: "Die Freien Wähler haben gemeinsam mit anderen Fraktionen eine umfangreiche Prüfung für die Reaktivierung der Aurachtalbahn auf den Weg gebracht. Das Gutachten hat gezeigt, dass die Bahnstrecke technisch machbar ist", schreibt Welker und schlägt den Bogen zur per Bürgerentscheid (vorerst) gestoppten Südumfahrungs-Planung. "Die Bewohner von Herzogenaurach haben in einer Abstimmung bestätigt, dass die Südumfahrung von einer Mehrheit der Bürger nicht gewollt ist. Die Freien Wähler arbeiten fraktionsübergreifend an Alternativen zur Verkehrsberuhigung von Niederndorf." Herzogenaurach Fraktionen nehmen Stellung Herzogenaurach: Was die Rathaus-Fraktionen zum Haushalt sagen Von Hans von Draminski 21.1.2023, 14:58 Uhr Bürger mit ins Umwelt-Boot holen Die Idee einer Herzogenauracher Umweltanleihe werde aktuell "nur mit Projekten in Verbindung mit großen Firmen umgesetzt, aber nicht mit Bürgern", moniert Welker und sorgt sich um die Akzeptanz solcher Projekte. Die Seel- und Siechhausstiftung erweise sich als aktiv und langlebig. Welker leitet daraus die Hoffnung auf das Entstehen einer Bürgerstiftung ab, um soziale Vorhaben vor Ort zu fördern. Herzogenaurach Zahlen liegen vor Herzogenaurach: Haushaltsberatungen im Zeichen der Krise Von Hans von Draminski 21.1.2023, 12:24 Uhr Attraktivität des Marktes steigern Die Verkehrsregelung der Herzogenauracher Innenstadt mit einer Einbahnstraße für den Marktplatz, die von den Freien Wählern vorgeschlagen wurde, stehe vor ihrer Umsetzung. Dies könne die Attraktivität des Marktes deutlich steigern. Durch die Ablehnung der Südumfahrung sei nicht zuletzt der Flächenverbrauch gestoppt worden. Außerdem werde in der Stadt eine verträgliche Nachverdichtung vorangetrieben. Die konsequente Verwendung von Holz und nachwachsenden Rohstoffen nehme zu und werde von den Freien Wählern auch eingefordert. Herzogenaurach Infografiken Zahlenspiele: Haben Sie Herzogenaurach schon einmal so gesehen? 7.7.2022, 16:51 Uhr Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden