-
Es hat sich rumgesprochen: Aus dem Landkreis Neumarkt und darüber hinaus kommen Hunde- und Katzenhalter zur Tiertafel.
Ludger Jung und seine Helfer wollen weitermachen. Vergangenes Jahr hatten sie die erste Tiertafel in Neumarkt ins Leben gerufen, dank der Spenden und Unterstützer konnten sie die Aktion bis 31. März verlängern.
Dann läuft die Genehmigung für den "Tierschutzverein Glücksstreuner" aus Mühlhausen aus. Weil die Resonanz groß ist, soll es auch über den März hinaus weitergehen mit der Futterunterstützung für benachteiligte Vierbeiner.
"Wir wollen die Menschen und Tiere weiter unterstützen, am liebsten das ganze Jahr 2023", schreibt Ludger Jung in einer Mitteilung an die Presse. Dazu braucht er aber eine Genehmigung von der Stadt Neumarkt. "Wir werden alles daran setzen, diese zu bekommen." Denn die Zahl der Kunden bei der Tiertafel wachse weiter und die Not der Leute werde immer größer, so Jung.
Letzter Ausweg vor dem Tierheim
"Wir tragen dazu bei das die Betroffenen ihre Hunde und Katzen nicht ins Tierheim bringen müssen und der für viele oft letzte Halt bei den Betroffenen verbleiben kann." Ludger Jung dankt allen Spendern, die den Tierschutzverein unterstützen.
Um die Tiertafel mittelfristig auf stabile Beine zu stellen, bittet Ludger Jung auch die Gemeinden im Landkreis um Unterstützung. "Nicht nur Neumarkter, sondern auch Bürger aus Parsberg, Freystadt, Mühlhausen und Postbauer - Heng suchen uns wöchentlich auf." Auch aus Burgthann oder Altdorf im Nachbarlandkreis kämen Tierhalter zur Futterabgabe.
Theoretisch darf jeder kommen, praktisch muss ein Nachweis für die Bedürftigkeit erbracht werden (Tafelausweis, Sozialhilfe-, Hartz 4-, oder Rentenbescheid für Kleinrenten).
Ab kommender Woche wird die Tiertafel Ausweise ausgeben, um den Prozess zu vereinfachen.
Spenden nimmt der "Tierschutzverein Glückstreuner e.V." unter IBAN: DE48 7606 9553 0000 2641 48 und BIC: GENODEF1NM1 entgegen.