Einen großen Lkw voller Müll sammelten die Helfer beim Umwelttag in Lauterhofen und den Ortsteilen Brunn, Pettenhofen und Deinschwang.
© Jutta Riedel
Einen großen Lkw voller Müll sammelten die Helfer beim Umwelttag in Lauterhofen und den Ortsteilen Brunn, Pettenhofen und Deinschwang.

Viele Helfer

Unterhosen und ein Sofa: Bei Umweltaktion im Markt Lauterhofen kam viel zusammen

Insgesamt beteiligten sich gut einhundert Personen inklusive etlicher Kinder an der Aufräumaktion im Hauptort in Lauterhofen sowie in den Ortsteilen Brunn, Pettenhofen und Deinschwang. Auch eine 85-Jährige machte in Lauterhofen bei der Aktion mit, außerdem auch Markträtin Theresia März.

In den Ortsteilen nahmen jeweils rund 30 Personen teil, im Hauptort selbst fiel die Beteiligung bezogen auf die Anzahl an Privatpersonen eher mau aus. „Wenn wir die Feuerwehr nicht hätten, dann sähe es schlecht aus“, denn lediglich etwa zehn Privatpersonen nahmen im Hauptort teil, berichtete Marktrat Josef Seitz, der die Organisation des Umwelttags mittlerweile an seinen Sohn Bernhard abgegeben hat. Auch in den Ortsteilen waren die Feuerwehren aktiv dabei.

Umweltaktion in Lauterhofen: Ortskern soll sauber sein

Im Hauptort wurde insbesondere Wert darauf gelegt, dass der Ortskern „sauber dasteht“, insbesondere entlang der Route für den Festzug zur 1300-Jahrfeier, informierte Bernhard Seitz. Auch der Bach wurde gereinigt und das Sportgelände saubergemacht. In der Hauptsache wurden Zigarettenstummel eingesammelt, es fanden sich aber auch beispielsweise ein Emailletopf, diverse Unterhosen, Schlafanzughosen und Pullis sowie ein ganzes Sofa auf der Strecke Richtung Brunn.

Bürgermeister Ludwig Lang dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, die Gemeinde von Unrat zu befreien. Leider gebe es viele „Saubären“, die ihren Abfall einfach wegwerfen, den sie auch gut mit nach Hause nehmen könnten. Mit einer Brotzeit für alle Helfer im Sportheim am Kalvarienberg endete die Aufräumaktion.

Keine Kommentare