Altes Handwerk

Von erfahrenen Klosterschwestern restauriert: Die Fahne der Dietkirchener Krieger ist wieder wie neu

9.1.2025, 09:53 Uhr
Die Freude ist groß: Die Vorstandschaft der SRK Dietkirchen mit der restaurierten Fahne.

© Maria Krauß Die Freude ist groß: Die Vorstandschaft der SRK Dietkirchen mit der restaurierten Fahne.

Ein beeindruckendes Stück Vereinsgeschichte des Kriegervereins aus Dietkirchen wurde in den letzten Monaten aufwendig restauriert: Die etwa 100 Jahre alte Fahne, die dem Verein - welcher bereits im Jahr 1921 gegründet worden war - stets treue Dienste geleistet hat, erstrahlt nun endlich wieder in neuem Glanz und ist bereit für die nächsten Einsätze, etwa bei Festzügen oder kirchlichen Feiertagen.

Der hellblaue Stoff der Vorderseite der Fahne war über die Jahre hinweg spröde geworden und hatte sogar schon zu reißen begonnen. Deshalb wurde der Stoff im Zuge der Sanierung vollständig erneuert, dafür mussten allerdings die historischen Stickereien vorsichtig abgetrennt und anschließend wieder neu aufgenäht werden. Zusätzlich erhielten einige besonderen Details der Fahne eine optische Auffrischung, um zum renovierten Gesamtbild zu passen.

Die Restauration übernahmen die Michelfelder Werkstätten, wo erfahrene Klosterschwestern, die mit alten Fahnen und den damals verwendeten Techniken vertraut sind, die Arbeiten durchführten. Die Art, in der die Fahnen damals angefertigt wurden, nennt sich "Paramentenstickerei" und ist bei den Michelfelder Werkstätten (Regens-Wagner) neben moderner Automatenstickerei noch Teil der regelmäßigen Arbeiten. Es werden also sowohl Neuanfertigungen hergestellt als auch historische Textilien bearbeitet.

Kleines Fahnenfest geplant

Die Vorstandschaft des Vereins zeigt sich begeistert vom Ergebnis: "Wir freuen uns, dass wir die Restauration unserer Fahne mit einem wirklich sehenswerten Ergebnis abschließen konnten. Unser Dank dafür gilt den Damen der Michelfelder Werkstätten und der Sparkasse Neumarkt-Parsberg, die uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat." Diese hätte dem Verein einen Teil der finanziellen Last von den Schultern genommen.

Im Frühjahr ist eine feierliche Weihe der restaurierten Fahne geplant, die mit einem kleinen Fest gewürdigt werden soll. Ein genauer Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Keine Kommentare