Inhalt wird geladen
Am Hinterhoftag können nicht nur öffentliche Gärten besucht werden. Auch Privatleute öffnen ihre Pforten.
© Robert Schmitt
Am Hinterhoftag können nicht nur öffentliche Gärten besucht werden. Auch Privatleute öffnen ihre Pforten.

Gärten und Designermarkt

Hinterhoftag in Schwabach: Das gibt es 2025 in den grünen Oasen zu entdecken

Schon seit einigen Jahren ist der Schwabacher Hinterhoftag aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch 2025 findet das beliebte Event wieder statt. Am Sonntag, 22. Juni, bekommen interessierte Besucher von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit, in die verborgene und idyllische Welt der Schwabacher Altstadt-Gärtchen einzutauchen. Privat und öffentlich. Organisiert wird der Tag wie gewohnt vom Quartiersmanagement.

Neben den grünen Oasen gibt es zudem noch einige weitere Highlights zu erkunden. So befinden sich in der Wöhrwiese, im Aurex und in der Zöllnertorstraße einige Hochbeete. Gemüse und Kräuter dürfen dort kostenlos mitgenommen werden. Und auf dem Martin-Luther-Platz lädt der parallel stattfindende Hejhej-Designmarkt dazu ein, einzigartige Werke aus der Region zu entdecken. Darunter Schmuck, Keramik, Textilien und Lederwaren. Auch die Spitalbrücke und die Brücke an der Cappadocia erstrahlen an dem Tag in voller Blütenpracht. Beide werden eigens von der Stadtgärtnerei bepflanzt.

Insgesamt gibt es dieses Jahr zwanzig Stationen, die quer durch die Innenstadt verteilt liegen. Weiterführende Informationen befinden sich im dazugehörigen Flyer. Der kann entweder heruntergeladen oder an vielen öffentlichen Stellen mitgenommen werden.

Die einzelnen Stationen:

1. St. Sebald - Ludwigstraße 15: Pfarrgarten für die Öffentlichkeit zugänglich.

2. Gemeindegarten St. Martin - Martin-Luther-Platz 1: Grüne Vielfalt im Garten der Kirchengemeinde St. Martin.

3. Martin-Luther-Platz 15: Neben der Rathausapotheke findet sich dieser schöne und großzügige Hinterhof.

4. Kunstwerkstatt Kuhn - südliche Mauerstraße 15: Das Künstler-Atelier besichtigen & Kunst entdecken.

5. Apothekersgarten: Der liebevoll von der Stadtgärtnerei gepflegte Apothekersgarten mit einem neuen Kinderspielplatz schmückt sich für den Hinterhoftag - nutzen Sie die Heilkräuterbeete - alle Kräuter kostenlos zum Mitnehmen!

6. D’Ambra - Zöllnertorstraße 5: Der schöne Innenhof hat einen idyllischen kleinen Biergarten mit italienischer Küche - geöffnet.

7. Zöllnertorstraße 6: Der außergewöhnlich gestaltete Balkon ist zu jeder Jahreszeit ein Hingucker in der Schwabacher Innenstadt.

8. Hotel Centro - südliche Mauerstraße 9: Ein wunderschönes familiengeführtes Hotel inmitten der Schwabacher Altstadt. Idyllischer, sehr großer Innenhof liebevoll begrünt und mit Hühnerhaltung direkt im Hof.

9. Reichelkeller am Boxlohe: Seit 1869 im Familienbesitz, enthält Teile der ältesten in Schwabach dokumentierten Felsenkeller aus dem 15. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg zum Luftschutzkeller umgewidmet. Seit 1995 zeigt er - 2024 aufwendig neugestaltet - als Privatmuseum die Geschichte der Bierlagerung und des Luftschutzes. Anhand eines Lageplans selbstständig erkundbar.

10. Am neuen Bau 1A: Grünes Leben mitten in der Stadt. Versteckt und nicht einsehbar.

20 Stationen beim Schwabacher Hinterhoftag 2025

11. Kneippverein: Eine grüne Oase inmitten der Stadt. Gerne erhalten Sie hier Informationen zur traditionellen und weiterhin zeitlosen Philosophie von Sebastian Kneipp.

12. Wöhrwiese 5 - Zugang über Brücke „Am neuen Bau“: Einer der wohl schönsten Gärten der Stadt, jedes Jahr mit neuen Ideen liebevoll begrünt.

13. Hördlertorstraße 18: Mit liebevollen Details gestalteter Innenhof. Tipp: In der Hördlertorstraße laden zwei neu gestaltete öffentliche Plätze zum Verweilen ein. Ein weiterer besonderer Ort ist die Stadelmannmühle mit Mühlrad am Nadlersbach.

14. Ehemaliges Pfarrhaus - Eingang gegenüber Nördliche Mauertorstraße 37: Großer und schöner Garten.

15. Nördliche Mauertorstraße 37: Das sanierte Anwesen bietet mit seinem Hinterhof und einer ehemaligen Schreiner-Werkstatt einen unvergesslichen Anblick - traumhaft schön!

16. Atelier 15 - Schulgasse 15: Künstlerwerkstatt mit verstecktem Innenhof.

17. Nürnberger Straße 16 - Goldener Engel: Diakonieverein - schöner Hinterhof unter den Flügeln des Schwabacher Engels.

18. Nürnberger Straße 2 bis 4 - Hotel „Goldschläger“: Stilvoll renoviertes Boutique-Hotel mit liebevoll gestalteten Themenzimmern. Der große historische Durchgang führt in einen charmanten kleinen Innenhof. Die Terrasse bietet einen romantischen Blick entlang des Flusses aud auf Schwabach.

19. Haus der Begegnungen - Auf der Aich 1-3: Das Haus der Begegnungen ist mit einem kleinen Innenhof und der Pilgerherberge geöffnet.

20. Königstraße 12 - Eingang Spitalberg: Fotoausstellung von Häusern am Pinzenberg - sehr sehenswert! Der Geschichts- und Heimatverein zeigt Broschüren aus der Geschichte Schwabachs.

Keine Kommentare