Neues von den Bläsern
Bei der Stadtmusik Hersbruck gibt es viele Änderungen - personell, organisatorisch und musikalisch
Ines Kiefer, die äußerst aktive und kreative Vorsitzende hat ihre Führungsposition an Karin Schwemmer, bisherige Zweite Vorsitzende, abgegeben. Sie betonte, dass sie immer gerne und mit aller Energie für den Verein geplant und organisiert habe. Viel Kraft habe die belastende Corona-Phase sie gekostet, immer von der Sorge begleitet, ob die Spieler ohne Auftritte und mit den Pandemieauflagen dem Verein treu blieben. Es gelang, im Markgrafensaal Hohenstadt die Probenarbeit mit großem Abstand zwischen den Musikern weiter laufen zu lassen. Dafür gebühre der Kulturgemeinschaft Hohenstadt großer Dank für die Gastfreundschaft.

Ines Kiefer wurde mit einer Laudatio in Gedichtform, einem Blumenstrauß und persönlichen Geschenken verabschiedet. Als neuer kommissarischer Zweiter Vorsitzender fungiert Jürgen Wilferth. Kassier Sabine Kliegel und Schriftführerin Cornelia Renner werden weiterhin im Amt bleiben.
Musikalisches Angebot erneuert
Neu aufgestellt wurde außerdem das musikalische Angebot. Interessierte Bläser treffen sich unter der Leitung von Jürgen Wilferth dienstags um 19 Uhr, und üben Stücke aus verschiedensten Stilrichtungen, mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ein. Neue interessierte Bläser, Quereinsteiger oder Musiker, die früher ein Blasinstrument gelernt haben, sind willkommen.
Unter der Leitung von Philipp Wild treffen sich die „McPfeffs“ in Zukunft donnerstags. Auch hier gibt es eine Neuerung: Für das Neujahrkonzert startet ein Projekt in Kooperation mit dem KSB Werksorchester Pegnitz, das Philipp Wild neu übernommen hat. Beide Orchester werden die gleichen Stücke in Konzerten in Hersbruck und Pegnitz spielen.
Auch die dritte Gruppierung, die „Rotwesten“, kommen weiter unter dem Dirigat von Philipp Wild zusammen. Hier sind ebenso neue Spieler herzlich willkommen, die sich für traditionelle Blasmusik begeistern.
Nicht neu ist die bisher ergebnislose Suche nach einem Schlagzeuger, der nach Noten spielen und die Proben regelmäßig begleiten kann. Die Mitglieder sind trotzdem guten Mutes, dass die neu aufgestellte Stadtmusik harmonisch miteinander ein neues Vereinsjahr gestaltet und die Musiker mit den Proben, mit entstandenen Freundschaften, mit viel Gelächter und auch Freizeitaktivitäten Energie aus „ihrer“ Stadtmusik holen.
Spielfreudige Bläser können sich unter stadtmusik-hersbruck@web.de melden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen