
Rahmenvereinbarung unterzeichnet
Erlangen: Bayernweiter Wettkampf im Zeichen der Inklusion
Die Stadt Erlangen und der Verein "Special Olympics Bayern" (Soby) haben die Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Special-Olympics-Landesspiele Bayern 2025 unterzeichnet. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung im Fortbildungsinstitut des Landesverbands Bayern der Lebenshilfe setzten Oberbürgermeister Florian Janik und Soby-Präsident Erwin Horak ihre Unterschriften unter die Vereinbarung und besiegelten so die Zusammenarbeit für die kommenden zwei Jahre. Janik: "Ich freue mich sehr, dass wir 2025 dieses bunte Sportfest in Erlangen begrüßen dürfen. Es ist eine große Chance zu zeigen, was Menschen gemeinsam erreichen können, wenn wir Inklusion ernst nehmen. Und es ist ein Ansporn, Barrieren in allen Lebensbereichen weiter abzubauen.“
Die Landesspiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 14. bis 18. Juli 2025 statt. Im Nachgang zur Vertragsunterzeichnung informierte Special Olympics Bayern die Vertreterinnen und Vertreter der Erlanger Vereine über die Planungen der Landesspiele. Die Unterstützung der örtlichen Vereine ist eine wichtige Säule in der Durchführung der inklusiven Multisportveranstaltung. Dabei geht es aber explizit nicht nur um die Durchführung der Wettbewerbe. Vielmehr ist das Ziel, dass sich Vereine in Erlangen weiter für Menschen mit geistiger Behinderung öffnen und inklusive Angebote dauerhaft schaffen.
Zu den Special Olympics Landesspielen Bayern 2025 Erlangen werden zu den 1500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung rund 400 Trainer und Betreuer, 750 Helfer und 200 Familienmitglieder erwartet. Neben Wettbewerben in voraussichtlich 20 Sportarten findet ein buntes, vielfältiges und inklusives Rahmenprogramm statt. Höhepunkte werden die Eröffnungs- und Abschlussfeier sein. Daneben finden ein Gesundheitsprogramm, die Athleten- und Helferdisko sowie weitere Mitmach- und Begegnungsangeboten statt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen