
Start am 29. August
Auftakt zum Poetenfest in Erlangen: Freikarten fürs die Nacht der Poesie zu gewinnen
"Im Herbst beginnen die Geschichten", heißt es in Michael Köhlmeiers Gedicht "Über uns der Milan". Es sind "die langen Geschichten, die erst in zehn Jahren erzählt werden". Einige davon bringt der österreichische Schriftsteller zur Bayern 2-Nacht der Poesie zum Auftakt des 44. Erlanger Poet*innenfestes mit.

Im Markgrafentheater – und live auf Bayern 2 – stellt Michael Köhlmeier seinen neuen Gedichtband "Im Lande Uz" vor, eine Sammlung von langen Geschichten auf oft kleinem Raum: Zeitergründungen und Ermutigungen. Unser Medienhaus verlost dazu 10 x 2 Eintrittskarten.
Zum Auftakt gibt es noch mehr im Markgrafentheater: Etwa Gedichte und Geschichten. Lin Hierse liest aus ihrem neuen Roman "Das Verschwinden der Welt" und erzählt unter anderem von einer Dichterin. Volha Hapeyeva, aus Belarus stammend und in Deutschland lebend, beschwört in "Samota" – wie auch in ihren Gedichten – die Empathie. Und Katja Lange-Müller blickt auf Wolfgang Hilbig, diesen großen Erzähler, und lässt das Publikum der Bayern 2-Nacht der Poesie an einem denkwürdigen Abendessen teilhaben.
Hochzeitkapelle sorgt für die Musik
Evi Keglmaier und Micha Acher, bekannt als Mitglieder der Kultband "Hochzeitskapelle", spielen dazu klingende Gedichte.
Vom 29. August bis 1. September werden beim Poetenfest wieder über 100 Schriftsteller, Publizisten und Wissenschaftler in Erlangen zu Gast sein. Alleinstellungsmerkmal des Erlanger "Poet*innenfests" sind die langen Lesenachmittage im Schlossgarten. Im halbstündigen Rhythmus werden u.a. Nora Bossong, Zora del Buono, Olga Martynova, Clemens Meyer, Luca Mael Milsch, Deniz Ohde, Frieda Paris, Christian Schloyer, Tijan Sila, Stefanie de Velasco und David Wagner aus ihren Neuerscheinungen vortragen. Die Autorenporträts sind Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck und Fitzgerald Kusz zum 80. Geburtstag gewidmet.
Freikarten via vnp-Homepage
Wer zwei Freikarten für die Nacht der Poesie gewinnen möchte, geht auf unsere Homepage www.vnp.de/poet - dort sind die Teilnahmebedingungen erklärt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen