Impressionen

Die schönsten Leserfotos aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt 2025

Dieses schöne Rapsfeld aus der Fränkischen schickte uns unsere Leserin Lore Marr-Bieger.
1 / 82

Dieses schöne Rapsfeld aus der Fränkischen schickte uns unsere Leserin Lore Marr-Bieger. © Lore Marr-Bieger/Leserfoto

Der schöne Distelfalter ist nach seiner langen Reise aus Afrika bereits bei uns angekommen. Nach dieser Anstrengung sind die Löwenzahnblüten ein willkommener Futterplatz. Entdeckt von unserer Leserin Renate Blaudszun.
2 / 82

Der schöne Distelfalter ist nach seiner langen Reise aus Afrika bereits bei uns angekommen. Nach dieser Anstrengung sind die Löwenzahnblüten ein willkommener Futterplatz. Entdeckt von unserer Leserin Renate Blaudszun. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Ein Heißluftballon setzte in den frühen Morgenstunden zur Landung auf dem Klinikum an (so hatte es kurzzeitig den Anschein). Er bekam aber schnell Aufwind. Gesehen von unserer Leserin Doris Diez.
3 / 82

Ein Heißluftballon setzte in den frühen Morgenstunden zur Landung auf dem Klinikum an (so hatte es kurzzeitig den Anschein). Er bekam aber schnell Aufwind. Gesehen von unserer Leserin Doris Diez. © Doris Diez/Leserfoto

Am Rande eines Karpfenweihers bei Kosbach, malerisch hinter einem Rosenheckenbusch mehr oder weniger gut getarnt, hat ein Schwan sein Nest bezogen und brütet bereits. Gesehen von unserer Leserin Renate Blaudszun.
4 / 82

Am Rande eines Karpfenweihers bei Kosbach, malerisch hinter einem Rosenheckenbusch mehr oder weniger gut getarnt, hat ein Schwan sein Nest bezogen und brütet bereits. Gesehen von unserer Leserin Renate Blaudszun. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Im Botanischen Garten Erlangen scheint die schöne rote Tulpe auf den ersten Blick von einer Taschenlampe innerlich beleuchtet zu sein, tatsächlich wird sie jedoch von den Sonnenstrahlen beleuchtet. Fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner.
5 / 82

Im Botanischen Garten Erlangen scheint die schöne rote Tulpe auf den ersten Blick von einer Taschenlampe innerlich beleuchtet zu sein, tatsächlich wird sie jedoch von den Sonnenstrahlen beleuchtet. Fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diesen wunderschönen Sonnenuntergang hat unsere Leserin Solveig Kramer auf der Nordumgehung von Herzogenaurach mit dem Puma-Gebäude im Hintergrund fotografiert.
6 / 82

Diesen wunderschönen Sonnenuntergang hat unsere Leserin Solveig Kramer auf der Nordumgehung von Herzogenaurach mit dem Puma-Gebäude im Hintergrund fotografiert. © Solveig Kramer/Leserfoto

Nach den Kirschblüten blühen nun die schönen Apfelblüten, die mindestens genauso sehenswert sind, meint unser Leser Wilfried Wagner.
7 / 82

Nach den Kirschblüten blühen nun die schönen Apfelblüten, die mindestens genauso sehenswert sind, meint unser Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diesen Sonnenaufgang über der Wehrkirche in Hannberg nahm unsere Leserin Barbara Fuchs auf.
8 / 82

Diesen Sonnenaufgang über der Wehrkirche in Hannberg nahm unsere Leserin Barbara Fuchs auf. © Barbara Fuchs/Leserfoto

Dieses schöne Rapsfeld sendete uns unsere Leserin Birgit Braun.
9 / 82

Dieses schöne Rapsfeld sendete uns unsere Leserin Birgit Braun. © Birgit Braun/Leserfoto

Dieses an der Atzelsberger Steige geschossene Foto von unserem Leser Wolfgang Preuß zeigt einen Star.
10 / 82

Dieses an der Atzelsberger Steige geschossene Foto von unserem Leser Wolfgang Preuß zeigt einen Star. © Wolfgang Preuß/Leserfoto

Zum Glück gibt es sie noch, denn er gilt noch immer als gefährdet - ein Wiedehopf im Tennenloher Forst. Aufgenommen von unserem Leser Alfred Pfister.
11 / 82

Zum Glück gibt es sie noch, denn er gilt noch immer als gefährdet - ein Wiedehopf im Tennenloher Forst. Aufgenommen von unserem Leser Alfred Pfister. © Alfred Pfister/Leserfoto

Diese frühlingshafte Aufnahme im Wald zwischen Rathsberger Straße und Leo-Hauck-Straße sendete uns Peter Stuckenberger.
12 / 82

Diese frühlingshafte Aufnahme im Wald zwischen Rathsberger Straße und Leo-Hauck-Straße sendete uns Peter Stuckenberger. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Es gab eine Zeit, da standen Alleebäume in keinem guten Ruf, da sie für schnell fahrende Fahrzeuge ein Gefahrpotenzial darstellten. Dies hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Alleebäume bereichern die Landschaft und Städte, wie hier die Röthelheimallee in Erlangen. Fotografiert von unserem Leser Reiner Ehlers.
13 / 82

Es gab eine Zeit, da standen Alleebäume in keinem guten Ruf, da sie für schnell fahrende Fahrzeuge ein Gefahrpotenzial darstellten. Dies hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Alleebäume bereichern die Landschaft und Städte, wie hier die Röthelheimallee in Erlangen. Fotografiert von unserem Leser Reiner Ehlers. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Bei einem Spaziergang am Dechsendorfer Weiher entdeckte unser Leser Reiner Ehlers, verborgen in der Ufervegetation, einen brütenden Haubentaucher in seinem Nest.
14 / 82

Bei einem Spaziergang am Dechsendorfer Weiher entdeckte unser Leser Reiner Ehlers, verborgen in der Ufervegetation, einen brütenden Haubentaucher in seinem Nest. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Wunderschön leuchten die Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Frühlingsblüher vor dem imposanten Felsblock im Botanischen Garten. Fotografiert von unserer Leserin Renate Blaudszun.
15 / 82

Wunderschön leuchten die Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Frühlingsblüher vor dem imposanten Felsblock im Botanischen Garten. Fotografiert von unserer Leserin Renate Blaudszun. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Der Frühling lässt die Tulpen im Gegenlicht erstrahlen. Gesehen und fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner.
16 / 82

Der Frühling lässt die Tulpen im Gegenlicht erstrahlen. Gesehen und fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Dieses stimmungsvolle Bild von der Brucker Kirche bei Sonnenaufgang im morgendlichen Nebel hat unser Leser Roland Kollar fotografiert.
17 / 82

Dieses stimmungsvolle Bild von der Brucker Kirche bei Sonnenaufgang im morgendlichen Nebel hat unser Leser Roland Kollar fotografiert. © Roland Kollar/Leserfoto

Auf einer sumpfigen Wiese im fränkischen Weihergebiet bei Biengarten suchten sich am Abend Grünaderweißlinge die zarten Blüten des Wiesenschaumkrauts als Schlafplatz aus. Gesehen von unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard. 
18 / 82

Auf einer sumpfigen Wiese im fränkischen Weihergebiet bei Biengarten suchten sich am Abend Grünaderweißlinge die zarten Blüten des Wiesenschaumkrauts als Schlafplatz aus. Gesehen von unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard.  © Dr. Hildegard Müller-Erhard/Leserfoto

Diesen Schnappschuss vom Balkon schickte uns unser Leser Peter Rollig.
19 / 82

Diesen Schnappschuss vom Balkon schickte uns unser Leser Peter Rollig. © Peter Rollig/Leserfoto

Dieses Foto schickte uns unsere Leserin Inge Kretzschmer von einem Ausflug zum Walberla.
20 / 82

Dieses Foto schickte uns unsere Leserin Inge Kretzschmer von einem Ausflug zum Walberla. © Inge Kretzschmer/Leserfoto

Dieses Detail-Foto schickte uns unsere Leserin Christine v. Bieren von ihrem Apfelbaum im Garten. Die Bienen waren sehr geschäftig.
21 / 82

Dieses Detail-Foto schickte uns unsere Leserin Christine v. Bieren von ihrem Apfelbaum im Garten. Die Bienen waren sehr geschäftig. © Christine v. Bieren/Leserfoto

Nach Sonnenaufgang haben sich so langsam die Nebelbänke verzogen und unsere Leserin Barbara Fuchs konnte diese schöne Spiegelung bei Heppstätt einfangen.
22 / 82

Nach Sonnenaufgang haben sich so langsam die Nebelbänke verzogen und unsere Leserin Barbara Fuchs konnte diese schöne Spiegelung bei Heppstätt einfangen. © Barbara Fuchs/Leserfoto

Auch wenn unsere Leserin, Ute Killisch, den Löwenzahn in ihrem Blumenbeet nicht wirklich mag, findet sie diesen in der freien Natur einfach nur schön.
23 / 82

Auch wenn unsere Leserin, Ute Killisch, den Löwenzahn in ihrem Blumenbeet nicht wirklich mag, findet sie diesen in der freien Natur einfach nur schön. © Ute Killisch/Leserfoto

Bei einer Wanderung am Hetzleser Berg hat unser Leser Reiner Ehlers dieses tierische Wurzelwerk entdeckt. Diverse Tiergesichter, Pranken, Rüssel etc. blicken einen an.
24 / 82

Bei einer Wanderung am Hetzleser Berg hat unser Leser Reiner Ehlers dieses tierische Wurzelwerk entdeckt. Diverse Tiergesichter, Pranken, Rüssel etc. blicken einen an. © Reiner Ehlers/Leserfoto

In der Nachmittagssonne üben sich zwei Blesshühner auf Dummentsweiher im synchron schwimmen. Entdeckt und fotografiert von unserem Leser Peter Glaubitz.
25 / 82

In der Nachmittagssonne üben sich zwei Blesshühner auf Dummentsweiher im synchron schwimmen. Entdeckt und fotografiert von unserem Leser Peter Glaubitz. © Peter Glaubitz/Leserfoto

Die Balz der Haubentaucher war erfolgreich. Zufrieden werden die Eier begutachtet.
26 / 82

Die Balz der Haubentaucher war erfolgreich. Zufrieden werden die Eier begutachtet. © Reinhard Grimmer/Leserfoto

Die Abendsonne zaubert immer wieder goldige Stimmungen, wunderschön im Kontrast zu den weißen und anmutigen Schwänen.
27 / 82

Die Abendsonne zaubert immer wieder goldige Stimmungen, wunderschön im Kontrast zu den weißen und anmutigen Schwänen. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Diesen Wildschwein-Baumstamm am Walderlebniszentrum Tennenlohe entdeckte unsere Leserin Gerlind Maaß.
28 / 82

Diesen Wildschwein-Baumstamm am Walderlebniszentrum Tennenlohe entdeckte unsere Leserin Gerlind Maaß. © Gerlind Maaß/Leserfoto

Dieses bunte Tulpenfeld entdeckte unsere Leserin Doris Diez an der Schwabachanlage in Erlangen.
29 / 82

Dieses bunte Tulpenfeld entdeckte unsere Leserin Doris Diez an der Schwabachanlage in Erlangen. © Doris Diez/Leserfoto

Dieses schöne Foto schickte uns unser Leser Roland Kollar aus der Vogelfreistätte bei Mohrhof. Hierbei handelt es sich um Bruchwasserläufer.
30 / 82

Dieses schöne Foto schickte uns unser Leser Roland Kollar aus der Vogelfreistätte bei Mohrhof. Hierbei handelt es sich um Bruchwasserläufer. © Roland Kollar/Leserfoto

Das Weiß der Blüten der Japanischen Scheinquitte im Botanischen Garten Erlangen hebt sich leuchtend gegen die rosaroten Blüten und den blauen Himmel ab. Fotografiert von unserer Leserin Renate Blaudszun.
31 / 82

Das Weiß der Blüten der Japanischen Scheinquitte im Botanischen Garten Erlangen hebt sich leuchtend gegen die rosaroten Blüten und den blauen Himmel ab. Fotografiert von unserer Leserin Renate Blaudszun. © Renate Blaudszun/Leserfoto

In der Fränkischen Schweiz kann man unter anderem auch herrlich und schöne rosa blühende Bäume bestaunen. Fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner.
32 / 82

In der Fränkischen Schweiz kann man unter anderem auch herrlich und schöne rosa blühende Bäume bestaunen. Fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Auf einer Wiese bei Rathsberg flog ein Schmetterling mit dem wissenschaftlichen Namen “Pieris napi” von Blüte zu Blüte, um mit seinem dünnen, kaum sichtbaren, Saugrüssel Nektar zu saugen. Das von unserem Leser Wolfgang Preuß geschossene Foto erklärt einleuchtend, wie dieser Schmetterling zu dem treffenden Namen “Grünader-Weißling” gekommen ist.
33 / 82

Auf einer Wiese bei Rathsberg flog ein Schmetterling mit dem wissenschaftlichen Namen “Pieris napi” von Blüte zu Blüte, um mit seinem dünnen, kaum sichtbaren, Saugrüssel Nektar zu saugen. Das von unserem Leser Wolfgang Preuß geschossene Foto erklärt einleuchtend, wie dieser Schmetterling zu dem treffenden Namen “Grünader-Weißling” gekommen ist. © Wolfgang Preuß/Leserfoto

Diese bunte Blumenpracht blüht gerade auf der Südseite am Langemarckplatz in Erlangen. Fotografiert von unserem Leser Fritz Baurreiß.
34 / 82

Diese bunte Blumenpracht blüht gerade auf der Südseite am Langemarckplatz in Erlangen. Fotografiert von unserem Leser Fritz Baurreiß. © Fritz Baurreiß/Leserfoto

Diese schönen Frühlingsblüher sendete uns unsere Leserin Traudel Schöler.
35 / 82

Diese schönen Frühlingsblüher sendete uns unsere Leserin Traudel Schöler. © Traudel Schöler/Leserfoto

Ein goldiger Schwanenstart mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages. Aufgenommen von unserem Leser Reiner Ehlers.
36 / 82

Ein goldiger Schwanenstart mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages. Aufgenommen von unserem Leser Reiner Ehlers. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Diese herrlich blühende Schlehenhecke mit Hochsitz hat unser Leser Peter Goll auf seiner Radtour im Seebachgrund zwischen Heßdorf und Großenseebach entdeckt.
37 / 82

Diese herrlich blühende Schlehenhecke mit Hochsitz hat unser Leser Peter Goll auf seiner Radtour im Seebachgrund zwischen Heßdorf und Großenseebach entdeckt. © Peter Goll/Leserfoto

Die recht früh aufgegangenen Löwenzahnblüten haben bereits eine "Abschussrampe" gebildet. Gerade wird ein Pfeil abgeschossen. Entdeckt von unserer Leserin Renate Blaudszun.
38 / 82

Die recht früh aufgegangenen Löwenzahnblüten haben bereits eine "Abschussrampe" gebildet. Gerade wird ein Pfeil abgeschossen. Entdeckt von unserer Leserin Renate Blaudszun. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Pünktlich zum Osterfest blühen im Botanischen Garten viele schöne Narzissen, die auch unter dem Namen Osterglocken bekannt sind. Fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner.
39 / 82

Pünktlich zum Osterfest blühen im Botanischen Garten viele schöne Narzissen, die auch unter dem Namen Osterglocken bekannt sind. Fotografiert von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

In Kalchreuth blühen die Kirschbäume wieder wunderbar. Das hat unsere Leserin Claudia Fuchs fotografisch festhalten.
40 / 82

In Kalchreuth blühen die Kirschbäume wieder wunderbar. Das hat unsere Leserin Claudia Fuchs fotografisch festhalten. © Claudia Fuchs/Leserfoto

Die erste Amsel-Brut im Garten von unserer Leserin Renate Blaudszun ist schon richtig groß geworden. Die Vögel haben es bei diesem trockenen Boden nicht leicht Futter, besonders Regenwürmer, zu finden.
41 / 82

Die erste Amsel-Brut im Garten von unserer Leserin Renate Blaudszun ist schon richtig groß geworden. Die Vögel haben es bei diesem trockenen Boden nicht leicht Futter, besonders Regenwürmer, zu finden. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Bei schönstem Frühlingswetter sind die eleganten Turmfalken rund um die mittelalterliche Wehrkirche von Hannberg zu beobachten. Entdeckt von unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard.
42 / 82

Bei schönstem Frühlingswetter sind die eleganten Turmfalken rund um die mittelalterliche Wehrkirche von Hannberg zu beobachten. Entdeckt von unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard. © Dr. Hildegard Müller-Erhard/Leserfoto

Endlich liegt der Frühling in der Luft! Dieses Foto von einem Spaziergang zwischen Marloffstein und Spardorf schickte uns unsere Leserin Carola Tichy.
43 / 82

Endlich liegt der Frühling in der Luft! Dieses Foto von einem Spaziergang zwischen Marloffstein und Spardorf schickte uns unsere Leserin Carola Tichy. © Carola Tichy/Leserfoto

Diese Holzbiene hat unsere Leserin Katharina Friedrich an einem Mahoniastrauch entdeckt.
44 / 82

Diese Holzbiene hat unsere Leserin Katharina Friedrich an einem Mahoniastrauch entdeckt. © Katharina Friedrich /Leserfoto

Diese alte Eiche hat unsere Leserin Barbara Fuchs zum Sonnenaufgang in der Nähe von Hemhofen aufgenommen.
45 / 82

Diese alte Eiche hat unsere Leserin Barbara Fuchs zum Sonnenaufgang in der Nähe von Hemhofen aufgenommen. © Barbara Fuchs/Leserfoto

Oft unbeachtet am Wegrand strahlen die Blüten des Löwenzahns sattgelb in der Sonne. Entdeckt von unserer Leserin Cordula Görtz.
46 / 82

Oft unbeachtet am Wegrand strahlen die Blüten des Löwenzahns sattgelb in der Sonne. Entdeckt von unserer Leserin Cordula Görtz. © Cordula Görtz/Leserfoto

"Bin ich das?", denkt sich vermutlich dieser schöne Schwan, der sich im Spiegelbild verzerrt wiedererkennt. Entdeckt von unserem Leser Wilfried Wagner.
47 / 82

"Bin ich das?", denkt sich vermutlich dieser schöne Schwan, der sich im Spiegelbild verzerrt wiedererkennt. Entdeckt von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Auch die Weidenbäume beginnen zu blühen wie hier am Weiher in Boxdorf, die sich mit schönen grünen und saftigen Farben im Weiher widerspiegeln. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner.
48 / 82

Auch die Weidenbäume beginnen zu blühen wie hier am Weiher in Boxdorf, die sich mit schönen grünen und saftigen Farben im Weiher widerspiegeln. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Der blühende Schlossgarten verzaubert mit farbprächtigen Hyazinthen und lädt viele Spaziergänger bei strahlendem Sonnenschein zum Verweilen und Genießen ein. Aufgenommen von unserem Leser Ludger Hindelang.
49 / 82

Der blühende Schlossgarten verzaubert mit farbprächtigen Hyazinthen und lädt viele Spaziergänger bei strahlendem Sonnenschein zum Verweilen und Genießen ein. Aufgenommen von unserem Leser Ludger Hindelang. © Ludger Hindelang/Leserfoto

Die ersten Frühlingsboten in Form einiger Löwenzähne - entdeckt von unserem Leser Wolfgang Freimark an der Wegkapelle Lohhof bei Herzogenaurach.
50 / 82

Die ersten Frühlingsboten in Form einiger Löwenzähne - entdeckt von unserem Leser Wolfgang Freimark an der Wegkapelle Lohhof bei Herzogenaurach. © Wolfgang Freimark/Leserfoto

Bei einem Rundgang am Dechsendorfer Weiher sind diese Fotos von unserem Leser Wolfgang Freimark entstanden.
51 / 82

Bei einem Rundgang am Dechsendorfer Weiher sind diese Fotos von unserem Leser Wolfgang Freimark entstanden. © Wolfgang Freimark/Leserfoto

Diese wunderschöne Blütenpracht fotografierte unsere Leserin Solveig Kramer.
52 / 82

Diese wunderschöne Blütenpracht fotografierte unsere Leserin Solveig Kramer. © Solveig Kramer/Leserfoto

Die Bäume im Botanischen Garten sind in voller Blüte. Aufgenommen von unserem Leser Peter Stuckenberger
53 / 82

Die Bäume im Botanischen Garten sind in voller Blüte. Aufgenommen von unserem Leser Peter Stuckenberger © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Kaum wird’s so richtig Frühling, flattert es zitronengelb in Wald und Flur. Es handelt sich dabei natürlich um Exemplare des “Zitronenfalters”. Entdeckt von unserem Leser Wolfgang Preuß.
54 / 82

Kaum wird’s so richtig Frühling, flattert es zitronengelb in Wald und Flur. Es handelt sich dabei natürlich um Exemplare des “Zitronenfalters”. Entdeckt von unserem Leser Wolfgang Preuß. © Wolfgang Preuß/Leserfoto

Dieses Eichhörnchen entdeckte unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten in Erlangen.
55 / 82

Dieses Eichhörnchen entdeckte unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten in Erlangen. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Diese Frühlingsaufnahme aus der Schlossgarten in Erlangen sendete uns unser Leser Peter Stuckenberger.
56 / 82

Diese Frühlingsaufnahme aus der Schlossgarten in Erlangen sendete uns unser Leser Peter Stuckenberger. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Im Botanischen Garten in Erlangen sind die ersten Bäume bereits ausgeschlagen, so wie dieser mit schönen rosa blühenden Blüten. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner.
57 / 82

Im Botanischen Garten in Erlangen sind die ersten Bäume bereits ausgeschlagen, so wie dieser mit schönen rosa blühenden Blüten. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese Aufnahme von den Hochhäusern am "Am Europakanal", die sich widerspiegeln, schickte uns unsere Leserin Ute Killisch.
58 / 82

Diese Aufnahme von den Hochhäusern am "Am Europakanal", die sich widerspiegeln, schickte uns unsere Leserin Ute Killisch. © Ute Killisch/Leserfoto

Ein Rotkehlchen, das gegen die Fensterscheibe geflogen war, setzte unsere Leserin Renate Blaudszun in ihren Filzpantoffel. Glücklicherweise erholte es sich nach einiger Zeit wieder und flog davon. Rettungsaktion geglückt.
59 / 82

Ein Rotkehlchen, das gegen die Fensterscheibe geflogen war, setzte unsere Leserin Renate Blaudszun in ihren Filzpantoffel. Glücklicherweise erholte es sich nach einiger Zeit wieder und flog davon. Rettungsaktion geglückt. © Renate Blaudszn/Leserfoto

Die abendliche Ruhe auf der Baustelle an der A3 hat unsere Leserin Cordula Gortz im Foto festgehalten.
60 / 82

Die abendliche Ruhe auf der Baustelle an der A3 hat unsere Leserin Cordula Gortz im Foto festgehalten. © Cordula Görtz/Leserfoto

Das Schmauserwäldchen in Uttenreuth in voller Blüte hat unsere Leserin Karin Schmidt gesehen.
61 / 82

Das Schmauserwäldchen in Uttenreuth in voller Blüte hat unsere Leserin Karin Schmidt gesehen. © Karin Schmidt/Leserfoto

Die schön blühenden Blausterne kommen mit der Frühlingssonne wunderschön zu Geltung.
62 / 82

Die schön blühenden Blausterne kommen mit der Frühlingssonne wunderschön zu Geltung. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese herrlichen Narzissen hat unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten entdeckt.
63 / 82

Diese herrlichen Narzissen hat unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten entdeckt. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Mit dem glitzernden Wasser im Gegenlicht und dem Schilf im Vordergrund am Dechsendorfer Weiher bekommt man Lust auf den endlich angefangenen Frühling.
64 / 82

Mit dem glitzernden Wasser im Gegenlicht und dem Schilf im Vordergrund am Dechsendorfer Weiher bekommt man Lust auf den endlich angefangenen Frühling. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Die Frühlingsblüher bieten vielen unterschiedlichen Insekten Nahrung. Diese Wildbiene hat sich an einem Huflattich in der Mönau "bedient".
65 / 82

Die Frühlingsblüher bieten vielen unterschiedlichen Insekten Nahrung. Diese Wildbiene hat sich an einem Huflattich in der Mönau "bedient". © Renate Blaudszun /Leserfoto

Im Frühling blühen viele schöne Krokusse, die in der Frühlingssonne mit bunten Farben leuchten.
66 / 82

Im Frühling blühen viele schöne Krokusse, die in der Frühlingssonne mit bunten Farben leuchten. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Blick in die fränkische Landschaft nach Norden zum Walberla. Aufgenommen von unserem Leser Reiner Ehlers oberhalb Regensberg.
67 / 82

Blick in die fränkische Landschaft nach Norden zum Walberla. Aufgenommen von unserem Leser Reiner Ehlers oberhalb Regensberg. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Im Schlossgarten Erlangen landet die Hummel, die schon mit Blütenstaub bepackt ist, erneut in einer Krokosblüte, um Blütenstaub zu sammeln. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner.
68 / 82

Im Schlossgarten Erlangen landet die Hummel, die schon mit Blütenstaub bepackt ist, erneut in einer Krokosblüte, um Blütenstaub zu sammeln. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese Hainschwebfliege auf den Winterlingen hat die Imkerei Goldrähmen aus Kleinseebach fotografiert.
69 / 82

Diese Hainschwebfliege auf den Winterlingen hat die Imkerei Goldrähmen aus Kleinseebach fotografiert. © Imkerei Goldrähmchen/Leserfoto

Kaum blühen die Krokusse in der Frühlingssonne, schon sind die fleißigen (Wild-)Bienen fleißig unterwegs.
70 / 82

Kaum blühen die Krokusse in der Frühlingssonne, schon sind die fleißigen (Wild-)Bienen fleißig unterwegs. © Stefan Schöner/Leserfoto

Unsere Leserin Barbara Fuchs hat diesen herrlichen Sonnenaufgang in der Nähe des kleinen Bischofsweihers.
71 / 82

Unsere Leserin Barbara Fuchs hat diesen herrlichen Sonnenaufgang in der Nähe des kleinen Bischofsweihers. © Barbara Fuchs/Leserfoto

Unser Leser Roland Kollar war bei schönstem Sonnenschein mit dem Rad im Knoblauchsland unterwegs und konnte dieses Prachtexemplar eines Kiebitzes ablichten.
72 / 82

Unser Leser Roland Kollar war bei schönstem Sonnenschein mit dem Rad im Knoblauchsland unterwegs und konnte dieses Prachtexemplar eines Kiebitzes ablichten. © Roland Kollar/Leserfoto

Zum Greifen nah saß dieses aufgeplusterte Rotkehlchen und wich nicht zurück. Entdeckt von unserer Leserin Anette Wachter.
73 / 82

Zum Greifen nah saß dieses aufgeplusterte Rotkehlchen und wich nicht zurück. Entdeckt von unserer Leserin Anette Wachter. © Anette Wachter/Leserfoto

Die unzähligen Schneeglöckchen im Schneeglöckchenwald, nahe Oberschöllenbach, läuteten bei strahlend blauem Himmel endgültig den Frühling ein. Entdeckt von unserer Leserin Gertraud Hörrmann.
74 / 82

Die unzähligen Schneeglöckchen im Schneeglöckchenwald, nahe Oberschöllenbach, läuteten bei strahlend blauem Himmel endgültig den Frühling ein. Entdeckt von unserer Leserin Gertraud Hörrmann. © Gertraud Hörrmann/Leserfoto

In dem Weiher in Röhrach landet der Schwan mit seinen ausgestreckten Flügeln im Gegenlicht elegant und eindrucksvoll auf dem Wasser. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner.
75 / 82

In dem Weiher in Röhrach landet der Schwan mit seinen ausgestreckten Flügeln im Gegenlicht elegant und eindrucksvoll auf dem Wasser. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Bei einem Spaziergang nahe des großen Bischofsweiher entdeckte unsere Leserin Doris Diez einen stolzen Schwan beim Landgang auf Futtersuche.
76 / 82

Bei einem Spaziergang nahe des großen Bischofsweiher entdeckte unsere Leserin Doris Diez einen stolzen Schwan beim Landgang auf Futtersuche. © Doris Diez/Leserfoto

Auf den ersten Blick scheint es, als würde das Haus mit dem Baum in Flammen und Rauch stehen, tatsächlich handelt es sich um einen schönen Sonnenuntergang nahe Hüttendorf mit dramatisch aussehenden Wolken. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner.
77 / 82

Auf den ersten Blick scheint es, als würde das Haus mit dem Baum in Flammen und Rauch stehen, tatsächlich handelt es sich um einen schönen Sonnenuntergang nahe Hüttendorf mit dramatisch aussehenden Wolken. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese Nebellandschaft hat unsere Leserin Susanne Stolte am "Exer" in Erlangen aufgenommen.
78 / 82

Diese Nebellandschaft hat unsere Leserin Susanne Stolte am "Exer" in Erlangen aufgenommen. © Susanne Stolte/Leserfoto

Ob der Tanzschritt richtig ist, scheint die Frau des Höckerschwans zu fragen, derweil der Ganter sich sein Spiegelbild in der Pfütze ansieht. Beobachtet von unserer Leserin Renate Blaudszun am Dummetsweiher.
79 / 82

Ob der Tanzschritt richtig ist, scheint die Frau des Höckerschwans zu fragen, derweil der Ganter sich sein Spiegelbild in der Pfütze ansieht. Beobachtet von unserer Leserin Renate Blaudszun am Dummetsweiher. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Unser Leser Johannes Kotzian, hat das Rotkehlchen beim Warten auf das Frühjahr fotografiert.
80 / 82

Unser Leser Johannes Kotzian, hat das Rotkehlchen beim Warten auf das Frühjahr fotografiert. © Johannes Kotzian/Leserfoto

Eine Storchenliebe im Storchenort Uehlfeld hat unser Leser Alfred Pfister beobachtet.
81 / 82

Eine Storchenliebe im Storchenort Uehlfeld hat unser Leser Alfred Pfister beobachtet. © Alfred Pfister/Leserfoto

Bei herrlichem Sonnenschein lässt es sich auf der Bank zwischen Heßdorf und Untermembach gut aushalten.
82 / 82

Bei herrlichem Sonnenschein lässt es sich auf der Bank zwischen Heßdorf und Untermembach gut aushalten. © Doris Dederichs/Leserfoto