
Serie "EhrenPlatz"
Ein Ort, wo man sich aufgehoben fühlt: Dietmar hilft Kindern und Eltern in der Klinik
"Für mich ist mein Ehrenamt Luxus." - Dietmar will sich nicht falsch verstanden wissen, im Sessel der "Ronald McDonald Kinderoase" in der Erlanger Kinderklinik sitzend. "Es geht nicht um Luxus im materiellen Sinne". Er ist froh, sich die Zeit nehmen zu können, ein regelmäßiges Engagement auszuüben. Der Mittfünfziger erinnert sich auch an Lebensphasen, in denen keine Zeit war, etwas für die Gesellschaft zu tun.
Den ersten Kontakt mit dem Ronald-McDonald-Haus hatte er bei der Geburt seiner jüngsten Tochter. Wegen Komplikationen konnte der frischgebackene Vater damals auf die Hilfe der Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen des Hauses in Erlangen zurückgreifen.
"Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie gut es tut, sich in einem Zimmer mit frischgemachtem Bett ein paar Stunden hinzulegen und dennoch fußnah beim Kind zu sein." Dennoch sei es wichtig, mal Zeit außerhalb der Klinik zu verbringen, gerade wenn der Klinikaufenthalt länger andauert.
In der "Kinderoase" mal kurz abschalten
In Erlangen gibt es das Ronald McDonald-Haus als Übernachtungs- und Aufenthaltsort für Familien, deren Kinder in der Kinderklinik behandelt werden. Innerhalb der Klinik sorgt die "Kinderoase" dafür, dass kleine Patienten mal für kurze Zeit abschalten können vom Klinikalltag. Dort gibt es Spiele, Bücher, eine Schaukel und einen Ruheraum für Eltern.
Vor einem Jahr fiel dem freundlichen Mann eine Anzeige im Schaukasten des Ronald McDonald-Hauses auf, die für neue Ehrenamtliche warb. Er entschließt sich etwas zurückzugeben, weil er vor über 20 Jahren von dem Angebot profitieren konnte.
Er unterstützt das hauptamtliche Team an einem festen Tag in der Woche für ein paar Stunden. Er bezieht Betten neu, richtet Zimmer für Familien her, schnippelt Obstsalat für die Eltern, "die oft in einem Tunnel sind".
Kleine Aufmerksamkeiten seien dann einfach sehr wohltuend in so einem Ausnahmezustand. "Der Geist der Oase weht in beiden Häusern", antwortet Dietmar auf die Frage, wo er denn eher freiwillig tätig sei und wo er sich wohlfühle. In der Oase kümmert er sich vor allem um Handwerkliches, packt gerne an, wenn es um kleine Reparaturen oder Verbesserungen geht.
Egal wo, ihn motiviert, dass es ein gutes Miteinander mit Hauptamtlichen und den anderen Ehrenamtlichen gibt. Besonders nahe gehen ihm die Geschichten von sogenannten Stammgästen, die eine lange Phase der Sorge aushalten müssen. Für Dietmar geht es dann darum, diesen Familien ein Gefühl zu geben, aufgehoben zu sein.

Das Ronald-McDonald-Haus und die Oase in der Kinderklinik suchen immer wieder Ehrenamtliche, um das Zuhause auf Zeit herzurichten, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Dingen und die Beschäftigung mit Kindern zu bieten. Interessierte können sich unter https://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/erlangen informieren oder Kontakt aufnehmen unter haus.erlangen@mdk.org.
Wer grundsätzlich an einem ehrenamtlichen Engagement in Erlangen interessiert ist, kann sich an das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Erlangen wenden: (09131) 862662 oder engagement@stadt.erlangen.de. Der Artikel ist Teil der unserer Reihe "Ehrenplatz", die monatlich Ehrenamtliche aus Erlangen in einer Kooperation mit dem Büro vorstellt.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen