Die Siegerin des 20. Englisch-Lesewettbewerbs ist Mia Trisl (rechts) vom Platen-Gymnasium in Ansbach. Der 2. Platz ging an Sophie Wang (links) vom Dürer-Gymnasium in Nürnberg und den 3. Platz erreichte Sabina Beldurova (Mitte) vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Oberasbach.
© Christoph Schech
Die Siegerin des 20. Englisch-Lesewettbewerbs ist Mia Trisl (rechts) vom Platen-Gymnasium in Ansbach. Der 2. Platz ging an Sophie Wang (links) vom Dürer-Gymnasium in Nürnberg und den 3. Platz erreichte Sabina Beldurova (Mitte) vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Oberasbach.

Bildung

Englisch-Wettbewerb begeistert Erlangen: Teilnehmende überzeugen mit toller Leistung

Im Kollegienhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fanden die 20. Englisch-Lesewettbewerbe für mittelfränkische Gymnasien statt, zu dem das Institut für Anglistik und Amerikanistik eingeladen hatte. Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulen trugen einen bekannten und unbekannten Text vor; die Bewertung lag in den Händen von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern des Instituts für Anglistik und Amerikanistik, des Fremdsprachenzentrums und des Lehrstuhls für Fremdsprachendidaktik der Friedrich-Alexander-Universität. Die sechs Besten trugen einen weiteren unbekannten Text vor großem Publikum im Senatssaal der Universität vor.

Siegerin wurde Mia Trisl vom Platen-Gymnasium Ansbach, der 2. Platz ging an Sophie Wang (Dürer-Gymnasium Nürnberg), den 3. Platz erreichte Sabina Beldurova (Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach). Es folgten Lucia Dörrie (Peter-Vischer-Schule Nürnberg), Kaleb Hagos (Bertold-Brecht-Schule Nürnberg) und Sara Sherman (Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach).

Der Initiator des Wettbewerbs, Christoph Schech, fasste den Eindruck der Jury zusammen: „Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befanden sich größtenteils auf einem außerordentlich hohen Niveau, was sprachliche Kompetenz und persönliche Präsentation betraf. Hier wird der Einfluss moderner Medien wie YouTube deutlich, die es ermöglichen, Elemente einer Fremdsprache wie richtige Aussprache, Intonation und Modulation quasi aufzusaugen“.

Keine Kommentare