
Homepage überarbeitet
Erlangen: Der Stadtvertrag Klima jetzt online mit Tipps und Tricks zum Mitmachen
Der Stadtvertrag Klima wurde online grundlegend überarbeitet. Für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ist es - laut einer Pressemitteilung der Stadt Erlangen - künftig nicht nur einfacher, das Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen, sondern sie erhalten zugleich zahlreiche Tipps und Tricks. Darauf machte das Referat für Umwelt und Klimaschutz der Stadt aufmerksam.
Von Gebäude, Energie, Mobilität bis zu Ernährung und Konsum kann jeder erfahren, wie gut es mit dem Klimaschutz bereits klappt. Dabei zählt jeder Beitrag, denn Veränderungen beginnen im Kleinen. Im letzten Schritt darf jeder entscheiden, ob man Teil des Klima-Aufbruchs werden möchte und den Stadtvertrag Klima digital unterzeichnet. Über 80 Erlangerinnen und Erlanger sind bereits dabei.
Langfristige Veränderungen
Individuelles Engagement ist wichtig, aber auch die lokalen Institutionen braucht es für eine langfristige Veränderung. Unter Beteiligung der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ist der Fahrplan Klima-Aufbruch mit 41 Maßnahmen für ein klimaneutrales Erlangen entstanden.
Lokale Unternehmen und Organisationen können im Stadtvertrag Klima sichtbar machen, an welchen der 41 Maßnahmen sie arbeiten bzw. bereits umgesetzt haben. Mittlerweile machen schon über 26 Organisationen mit und zeigen ihre Klima-Beiträge auf der städtischen Internetseite (www.erlangen.de/mein-beitrag).
Handeln und Umsetzen
„Das aktive Handeln und Umsetzen ist jetzt wichtig – denn nur wenn jeder Haushalt, jede Institution, jedes Unternehmen den Weg einschlägt klimaneutral zu werden, werden die benötigten Veränderungen angestoßen, um unsere Lebensgrundlage zu schützen und als Gesamtstadt klimaneutral zu sein. Beim Stadtvertrag Klima können alle Bürger und Akteure den eigenen Beitrag dokumentieren und durch andere Beiträge inspiriert werden noch weitere Aktivitäten anzustoßen“, ermutigt die städtische Umwelt- und Klimaschutzreferentin Sabine Bock, die den Fahrplan Klima-Aufbruch verantwortet und unterzeichnet hat.
An wen richtet sich der Stadtvertrag also? Einerseits an Bürger, die sich für Klima-Tipps interessieren und zeigen möchten, dass sie den Klima-Aufbruch unterstützen. Andererseits an Unternehmen, Wissenschaft oder andere Organisationen, die sich fitmachen für die Dekarbonisierung und das nach außen tragen wollen.
Teilnehmen können alle über folgenden Link: https://secure.erlangen.de/erlangen/form/alias/erlangen/stadtvertrag-klima/
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen