
"Aktiv-Card"
Grüne in Erlangen wollen keine Kürzung der Vergünstigung für Ehrenamtliche bei Badbesuchen
Die freiwillige Arbeit von Ehrenamtlichen wird in Erlangen von der Stadt belohnt. Seit über 20 Jahren gibt es dafür "Aktiv-Cards", die ehrenamtlich engagierte Menschen über ihren Verein nutzen können. Mit ihr gibt es Vergünstigungen für verschiedene Eintrittspreise.
Wegen der problematischen Finanzlage der Stadt und vor dem Hintergrund der notwendigen Haushaltskonsolidierung hat die Verwaltung nun überprüft, wie bei der "Aktiv-Card" gespart werden kann. In der Stadtratssitzung am Donnerstag, 27. Februar, stehen die Kürzungen bei der Aktiv-Card auf der Tagesordnung.
Die Grünen im Stadtrat haben zu der Sitzung den Antrag gestellt, die Ermäßigung für die Schwimmbäder im bisherigen Umfang beizubehalten. Vorgesehen ist von der Verwaltung, die Ermäßigung um die Hälfte auf 1,50 Euro pro Eintritt zu kürzen.
"Bäderbesuche sind mit Abstand die größte Nutzung der Aktiv Card. Auch angesichts der dadurch geringen Einsparungen von maximal 12.000 Euro sollten hier keine Abstriche bei der Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement für Erlangen gemacht werden", sagt Eva Linhart, Grüne Sprecherin für Finanzen und Haushalt. "Wir gehen davon aus, dass die Einsparung sogar viel niedriger ausfiele: Wenn Menschen mit einer Aktiv-Card dann deutlich seltener das Schwimmbad nutzen, fallen die Eintrittsgelder ganz weg und erhöhen damit das Defizit der Bäder", ergänzt Peter Weierich, Grüner Sprecher für Sport und Gesundheitsförderung.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen