
Speicher für 16.000 Liter
In Dürrezeiten: Weisendorfer Zubza-Hilfe unterstützt riesigen Wasser-Tank
Aufgrund der im Nordosten Indiens vorherrschenden langen Trockenzeit –Trockengebiet von November bis April – klagen nicht nur die Novizen im Nagaland über Wassermangel. Gleichzeitig wurde auch gleich ein Waschplatz mit eingeplant. Das Regenwasser kann jetzt in der Monsunzeit aufgefangen und in die Behälter eingeleitet werden. Economer Pater Benny James Karinattu wandte sich im März hilfesuchend an die Zubza-Hilfsaktion. In nur wenigen Monaten gelang es, die Finanzierung zu sichern. Seit Juli nun können rund 16.000 Liter Wasser für die Salesianer in Sechü-Zubza gespeichert werden.
Zur Finanzierung trugen neben den Zubzas auch einige Privatspender aus der näheren Umgebung bei.
Seit Jahren unterstützt das Zubza-Hilfswerk auch diese Ausbildungsstätte zum Beispiel mit dem Bau einer Solar-Warmwasser-Anlage und einer Hühnerzucht. Frater Peringalathu Joseph SDB zeigte der Weisendorfer Delegation bei einem Besuch den damals defekten Warmwasser-Boiler.

Die Verbindung der Grundschule Weisendorf ins indische Zubza hat nach 15 Jahren 41 Projekte hervorgebracht und über 165 Kindern wird der Schulbesuch durch Paten finanziert. Mit Unterstützung des Ordinariats Bamberg gelang es, die Zubza-Hilfsaktion als „Hand in Hand fürs Nagaland“ in Deutschland zu verbreiten.
Zahlreiche Hilfsprojekte wurden angestoßen und konnten so bereits erfolgreich - als Hilfe zur Selbsthilfe - durchgeführt werden. Der „Zubza-Virus“ zog immer weitere Kreise. „In Krisenzeiten wie in der heutigen, sind Hilfsprojekte wichtiger denn je“, betont auch Erzbischof Ludwig, denn die Zubzas geben den Kindern in Weisendorf wie in Indien ein deutliches, gelebtes Vorbild an Toleranz, Nächstenliebe und ethischen Werten.
Das Zubzas-Hilfswerk ist ein gemeinsames Hilfsprojekt der Marktgemeinde Weisendorf, der Grund- und Mittelschule, der Katholischen Pfarrei St. Josef und der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der Stadt Eschenbach.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen