Ziel der Bürgerenergie Seebachgrund GmbH & Co. KG ist nach eigenen Angaben unter anderem die Planung und Entwicklung von Windkraftanlagen.
© Karl-Josef Hildenbrand, dpa
Ziel der Bürgerenergie Seebachgrund GmbH & Co. KG ist nach eigenen Angaben unter anderem die Planung und Entwicklung von Windkraftanlagen.

Ausbau der Erneuerbaren

Neu gegründete Gesellschaft: Die "Bürgerenergie Seebachgrund" will Energiewende voranbringen

Die Energiewende und den Klimaschutz in der Marktgemeinde Weisendorf sowie in benachbarten Gemeinden voran zu treiben war und ist Ziel einer Gruppe von Aktiven, die sich Anfang 2022 zusammengefunden haben. Im Laufe des Jahres 2022 schloss sich die Gruppe dem Verein Energiewende ER(H)langen an und ist seither dort als Ortsgruppe Seebachgrund aktiv.

Auf die Initiative dieser Gruppe ging die Gründung der Bürgerenergie Seebachgrund GmbH & Co. KG zurück, die im August 2023 formal abgeschlossen wurde. Das gaben die Beteiligten in einer Pressemitteilung bekannt.

Ziel der Gesellschaft ist, so schreiben die Verantwortlichen in der Mitteilung, die Planung und Entwicklung von Windkraftanlagen, Photovoltaik- Freiflächenanlagen sowie weiteren damit im Zusammenhang stehenden technischen Einrichtungen wie Speicher und Umspannwerke.

Durch die Nutzung regenerativer Energien solle ein Beitrag zur lokalen Wertschöpfung, zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz geleistet werden. Die Finanzierung der zu planenden Anlagen soll laut Pressemitteilung primär durch Bürgerinnen und Bürger aus den jeweiligen Standortgemeinden beziehungsweise umliegenden Gemeinden erfolgen.

Kommanditisten der Gesellschaft sind mit Ernst Rappold, Dieter Maischak und Christian Stark drei Vertreter aus der Ortsgruppe Seebachgrund, sowie die Marktgemeinde Weisendorf, die regional verankerte Projektentwicklungsgesellschaft Wust Wind & Sonne aus Markt Erlbach und die regional aktive Bürgerinnen und Bürger--Energiegenossenschaft EWERG eG.

"Weitere Kommunen aus dem Seebachgrund sind eingeladen sich ebenfalls an der Gesellschaft zu beteiligen", schreiben die Verantwortlichen in ihrer Mitteilung. Ein erstes konkretes Projekt sei ein geplanter Bürgerwindpark auf dem Gebiet der Gemeinde Hammerbach, zu dem auch bereits Informationsveranstaltungen statt gefunden hätten. Für weitere Projekte liefen derzeit Gespräche.

Über die Wust Wind & Sonne GmbH & Co. KG Die Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2005 durch ihren Geschäftsführer Erich Wust in Markt Erlbach gegründet. Ausschlaggebend für die Gründung war das Bürgerwindrad in Markt Erlbach, welches durch die Wust – Wind & Sonne im Jahr 2005 gemeinsam mit 30 Bürgern aus Markt Erlbach realisiert wurde.

In den folgenden Jahren wurden mehrere Initiativgruppen bei der Umsetzung eines Bürgerwindrads unterstützt. Unter anderem die Bürgerwindanlagen Unterulsenbach-Wilhermsdorf. Viele der bisher umgesetzten Projekte entstanden durch Initiativen engagierter Bürger vor Ort, welche durch die Wust – Wind & Sonne mit Erfahrung und Fachwissen bei der weiteren Umsetzung unterstützt wurden.

Dabei führt die Wust – Wind & Sonne in der Regel die Projektentwicklung bis zur Baugenehmigung durch, übernimmt die Bauleitung bis zur Inbetriebnahme und sorgt dann für eine professionelle kaufmännische und technische Betriebsführung der Bürgerwindgesellschaften während der Betriebsphase. Inzwischen betreut die Wust – Wind & Sonne mehr als 60 Bürgerwindprojekte mit insgesamt 120 Windenergieanlagen in Franken und der Oberpfalz.

Mehr als 5500 Bürgerinnen und Bürger sind Gesellschafter dieser Projekte und profitieren vom Betrieb dieser Projekte. Aufgrund der positiven Entwicklung seit 2005 konnten in Markt Erlbach 30 hochqualifizierte Arbeitsplätze in den Bereichen Projektentwicklung, Bau, technische und kaufmännische Betriebsführung, sowie dem Stromhandel geschaffen werden.

Das ist die EWERG

Die EWERG eG ist nach eigenen Angaben eine regionale, von Bürgerinnen und Bürgern getragene Genossenschaft, die sich für eine umweltbewusste, nachhaltige Energieversorgung einsetzt.

Die EWERG engagiert sich laut Pressemitteilung primär im Großraum Erlangen, Nürnberg, Fürth für mehr Klimaschutz und die Reduzierung der Abhängigkeit von fossiler Energie.

Keine Kommentare