
Sparda-Bank als Sponsor
Vier Schlossgartenkonzerte locken in Erlangen zu kostenfreiem kulturellem Genuss
Am Muttertags-Sonntag, 11. Mai, starten die Erlanger Schlossgartenkonzerte traditionell um 11 Uhr in ihre 47. Saison, wie das Erlanger Kulturamt in einer Pressemitteilung wissen lässt. Dank der langjährigen Partnerschaft mit der Sparda-Bank Nürnberg eG könne das Kulturamt in diesem Jahr trotz angespannter Haushaltslage zumindest vier hochkarätige Konzerte in gewohnter Qualität präsentieren.
„Wir freuen uns sehr und empfinden es als einen großen Akt der Solidarität, dass die Sparda-Bank uns auch in diesem für die Erlanger Kultur nicht einfachen Jahr trotz reduziertem Programm in gewohnter Höhe unterstützt. Eine so nachhaltige und belastbare Partnerschaft ist etwas ganz Besonders“, betont Kulturreferentin Anke Steinert-Neuwirth.
Virtuosität und Leichtigkeit
Feiern, tanzen, staunen und sich begeistern – diese Begriffe fallen derzeit nicht oft beim Thema Europa. Dem entgegen setzt Radio Europa zum Auftakt am 11. Mai mit „Together in Music“ ein großes Fest der europäischen Musik. Mit atemberaubender Virtuosität und großer Leichtigkeit bewegen sie sich zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen, Gypsy Swing sowie mediterranen und skandinavischen Klängen.
Am 22. Juni präsentiert sich die K36 Big Band aus Erlangen. Unter der Leitung von Alexander Saal widmet sie sich den verschiedensten Genres des Bigband-Jazz: vom Swing der 1930er-Jahre über Latin, Jazz, Funk und Rock bis hin zu Songs unserer Zeit. Natürlich dürfen auch die üblichen Improvisationen in den Soloparts und fesselnde Gesangseinlagen der Sängerinnen nicht fehlen.
Am 20. Juli folgt das Ensemble Lunata, bestehend aus der in Nürnberg lebenden Pianistin und Komponistin Takako Ono und dem Flötisten Hironaru Saito. Gemeinsam mit der Violinistin Julia Nguen und der Klarinettistin Sandra Bazail Chavez bringen sie die neueste Komposition „Music of Life“ von Takako Ono zur Aufführung. Darin werden die zwölf Tierkreiszeichen, die seit der Antike in Asien überliefert werden, musikalisch vorgestellt.
Die diesjährige Saison endet mit einem Kinder- und Familienkonzert am 10. August. Es gibt ein Wiedersehen mit „Herrn Jan und seiner Superbänd“, deren Konzert im letzten Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Herr Jans Musik ist wie warme Milch mit Honig, ausgelassen Tanzen mit Freunden und Marshmallows am Lagerfeuer, ein detailverliebter Genre-Mix, mal laut, mal leise, mal cool, mal lieb, mal nachdenklich, mal verrückt, aber immer unverkennbar. In seinen Songs besingt Herr Jan Themen, die Familien ganz bestimmt aus dem Alltag kennen, aber auch die großen Fragen des Lebens.
Bereits seit 2009 ist die Sparda-Bank Nürnberg eG fester Partner der Erlanger Schlossgartenkonzerte und ermöglicht als Hauptförderer die hochwertige Konzertreihe mit üblicherweise jährlich acht Konzerten eintrittsfrei für jede und jeden. Aufgrund der angespannten Haushaltslage hätte das Kulturamt ohne die Förderung durch die Genossenschaftsbank in diesem Jahr keine Schlossgartenkonzerte veranstalten können.
Kostenfrei am kulturellen leben teilhaben
Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, bekräftigt: „Uns ist es mit dem SpardaKulturSommer ein wichtiges Anliegen, dass alle Menschen in der Region die Möglichkeit erhalten, kostenfrei am kulturellen Leben teilzuhaben – vom Nürnberger Bardentreffen über das Klassik Open-Air in Bayreuth bis zu den Erlanger Schlossgartenkonzerten. Mit den Schlossgartenkonzerten verbindet uns nun bereits eine über 15-jährige hervorragende Zusammenarbeit. Da war es für uns eine Selbstverständlichkeit, das Kulturamt der Stadt Erlangen gerade in finanziell herausfordernden Zeiten nicht alleine zu lassen.“
Bei Regen steht auch in diesem Jahr der benachbarte Redoutensaal zur Verfügung, sodass die Konzerte wetterunabhängig zum geplanten Zeitpunkt stattfinden können. Bei unklarer Wetterlage informiert eine Hotline unter Telefon (09131) 861417 am Veranstaltungstag ab 9 Uhr, wo das Konzert stattfindet.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen