Veranstaltungstipps

Bierchen, Bühnchen, Frühjahrsmesse: Diese Events steigen am Wochenende rund um Nürnberg

Der Frühling ist da und mit ihm die neue Gartensaison. Alle, die Lust aufs Gärteln verspüren, können sich bei der Frühjahrslust am Samstag und Sonntag (ab 10 Uhr) auf Gut Wolfgangshof in Anwanden Anregungen für die Bepflanzung des heimischen Grüns und die Gestaltung von Balkon und Terrasse holen. Vorträge und auch Workshops garnieren das Angebot. Das zu solch einer Veranstaltung gehörende Kinderprogramm umfasst unter anderem Floßfahrten, Enten angeln, Glasblasen und eine Osterwerkstatt, in der Kressehühner und Frühlingsdeko gebastelt werden. Schließlich darf man bei der Frühjahrslust auch echten Tieren wie Schafe, Ponys und Hühnern näherkommen.
1 / 34

Der Frühling ist da und mit ihm die neue Gartensaison. Alle, die Lust aufs Gärteln verspüren, können sich bei der Frühjahrslust am Samstag und Sonntag (ab 10 Uhr) auf Gut Wolfgangshof in Anwanden Anregungen für die Bepflanzung des heimischen Grüns und die Gestaltung von Balkon und Terrasse holen. Vorträge und auch Workshops garnieren das Angebot. Das zu solch einer Veranstaltung gehörende Kinderprogramm umfasst unter anderem Floßfahrten, Enten angeln, Glasblasen und eine Osterwerkstatt, in der Kressehühner und Frühlingsdeko gebastelt werden. Schließlich darf man bei der Frühjahrslust auch echten Tieren wie Schafe, Ponys und Hühnern näherkommen. © Jonas Listl

Eben noch bespielte die finnische Musikerin Ina Forsman die Rother Bluestage. Nun ist die Skandinavierin erneut in Franken zu hören. Am Freitag zeigt die Blues-Hoheit ihr Können in den Ansbacher Kammerspielen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
2 / 34

Eben noch bespielte die finnische Musikerin Ina Forsman die Rother Bluestage. Nun ist die Skandinavierin erneut in Franken zu hören. Am Freitag zeigt die Blues-Hoheit ihr Können in den Ansbacher Kammerspielen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. © Saara Taussi

Christof Spörk gilt als der Philosoph unter den Kabarettisten. Der studierte Wirtschaftspolitiker, der jahrelang in Bands aktiv war, kommt am Freitag nach Wendelstein. Ab 20 Uhr führt der Österreicher sein Programm "Eiertanz" im Casa de la Trova vor.
3 / 34

Christof Spörk gilt als der Philosoph unter den Kabarettisten. Der studierte Wirtschaftspolitiker, der jahrelang in Bands aktiv war, kommt am Freitag nach Wendelstein. Ab 20 Uhr führt der Österreicher sein Programm "Eiertanz" im Casa de la Trova vor. © Jeff Mangione

Am Freitag teilen sich die Bands Skyline Green (Foto) und Dr. Umwuchts Tanzpalast die Bühne im Erlanger E-Werk. Ab 21.15 servieren die beiden Gruppen aus der Region Ska, Balkan und Latin auf der einen Seite sowie Swing, Punk, Analogtechno und Wannabe-Krautfolk auf der anderen.
4 / 34

Am Freitag teilen sich die Bands Skyline Green (Foto) und Dr. Umwuchts Tanzpalast die Bühne im Erlanger E-Werk. Ab 21.15 servieren die beiden Gruppen aus der Region Ska, Balkan und Latin auf der einen Seite sowie Swing, Punk, Analogtechno und Wannabe-Krautfolk auf der anderen. © Jonathan Kromer

Casablanca Kino und Gemeinschaftshaus Langwasser präsentieren einen weiteren Kinoabend. Am Freitag laufen "Maria" mit Angelina Jolie (Foto) und das Drama "Heldin" mit Leonie Benesch im zum Kino umfunktionierten Saal. Beginn: 15 Uhr.
5 / 34

Casablanca Kino und Gemeinschaftshaus Langwasser präsentieren einen weiteren Kinoabend. Am Freitag laufen "Maria" mit Angelina Jolie (Foto) und das Drama "Heldin" mit Leonie Benesch im zum Kino umfunktionierten Saal. Beginn: 15 Uhr. © IMAGO/JLPPA/Bestimage

Fredl Fesl gilt als der Erfinder des bayrischen Musik-Kabaretts. Am Freitag haucht Musiker und Radiomoderator Gery Gerspitzer den Werken des bereits verstorbenen Künstlers im Erlanger Fifty-Fifty neues Leben ein. Der Lobgesang auf Fredl Fesl beginnt um 20 Uhr.
6 / 34

Fredl Fesl gilt als der Erfinder des bayrischen Musik-Kabaretts. Am Freitag haucht Musiker und Radiomoderator Gery Gerspitzer den Werken des bereits verstorbenen Künstlers im Erlanger Fifty-Fifty neues Leben ein. Der Lobgesang auf Fredl Fesl beginnt um 20 Uhr. © Brigitte Grüner

Das Duo Pizzera & Jaus macht so etwas wie musikalisches Kabarett. Damit füllen die beiden die größten Hallen in ihrem Heimatland Österreich. Am Freitag machen sich die Burschen auf den Weg nach Neumarkt. Dort spielen Pizzera & Jaus ihre im österreichischen Dialekt verfasste Nummern. Das Gastspiel in der Großen Jurahalle beginnt um 20 Uhr.
7 / 34

Das Duo Pizzera & Jaus macht so etwas wie musikalisches Kabarett. Damit füllen die beiden die größten Hallen in ihrem Heimatland Österreich. Am Freitag machen sich die Burschen auf den Weg nach Neumarkt. Dort spielen Pizzera & Jaus ihre im österreichischen Dialekt verfasste Nummern. Das Gastspiel in der Großen Jurahalle beginnt um 20 Uhr. © IMAGO/Frank Gaeth

Shorts Attack heißt es am Freitagabend im Casablanca Kino in der Südstadt. Diesmal laufen acht Kurze zum Thema "Mein Ego und ich". Mit dabei ist auch der estnische Beitrag "The Juggler's Guide" von Rebeka Kruus (Foto). Beginn: 21 Uhr.
8 / 34

Shorts Attack heißt es am Freitagabend im Casablanca Kino in der Südstadt. Diesmal laufen acht Kurze zum Thema "Mein Ego und ich". Mit dabei ist auch der estnische Beitrag "The Juggler's Guide" von Rebeka Kruus (Foto). Beginn: 21 Uhr. © Rebeka Kruus The Jugglers Guide

Martin Kohlstedt ist ein Meister am Klavier. Doch der Musiker kann noch viel mehr. Kohlstedt weiß auch mit elektronischen Instrumenten umzugehen und lässt feinsten Electronica-Sound vom Stapel. Am Freitag bespielt der Komponist die Tafelhalle. Das Gastspiel des Klangkünstlers, der rund um den Globus performt, beginnt um 20 Uhr.
9 / 34

Martin Kohlstedt ist ein Meister am Klavier. Doch der Musiker kann noch viel mehr. Kohlstedt weiß auch mit elektronischen Instrumenten umzugehen und lässt feinsten Electronica-Sound vom Stapel. Am Freitag bespielt der Komponist die Tafelhalle. Das Gastspiel des Klangkünstlers, der rund um den Globus performt, beginnt um 20 Uhr. © IMAGO/Funke Foto Services

Psytrance und Psytechno laufen bei Xineohp am Freitag im Z-Bau. Die sich auf Galerie und Roter Salon erstreckende Party startet um 22 Uhr. An den Tellern drehen Mrs Witch, Joe Delic und Gast-Act Ondrei Psyla aus Prag.
10 / 34

Psytrance und Psytechno laufen bei Xineohp am Freitag im Z-Bau. Die sich auf Galerie und Roter Salon erstreckende Party startet um 22 Uhr. An den Tellern drehen Mrs Witch, Joe Delic und Gast-Act Ondrei Psyla aus Prag. © IMAGO/Depositphotos

Vor der Kamera brilliert Christine Eixenberger als Feuerwehrfrau in der ZDF-Serie "Marie fängt Feuer". Auf den Bühnen glänzt die studierte Erziehungswissenschaftlerin derweil als Kabarettistin. Am Freitagabend bespaßt sie das Publikum in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch. Ab 20 Uhr spielt Eixenberger ihr Programm "Volle Kontrolle".
11 / 34

Vor der Kamera brilliert Christine Eixenberger als Feuerwehrfrau in der ZDF-Serie "Marie fängt Feuer". Auf den Bühnen glänzt die studierte Erziehungswissenschaftlerin derweil als Kabarettistin. Am Freitagabend bespaßt sie das Publikum in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch. Ab 20 Uhr spielt Eixenberger ihr Programm "Volle Kontrolle". © Gregpr Wiebe

Die Abba Diamonds Tribute Show kommt nach Nürnberg. Am Freitag gastiert sie in der Meistersingerhalle. Ab 20 Uhr werden die weltbekannten Hits der schwedischen Band wieder zum Leben erweckt.
12 / 34

Die Abba Diamonds Tribute Show kommt nach Nürnberg. Am Freitag gastiert sie in der Meistersingerhalle. Ab 20 Uhr werden die weltbekannten Hits der schwedischen Band wieder zum Leben erweckt. © Steve Vivash

Im Eventzentrum Geiselwind steigt Freitag und Samstag ein großes Metal-Event. Beim Metal Franconia Festival geben sich zahlreiche Größen der Szene die Ehre. Unter anderem perfomen die Kapellen Sodom, Mr. Hurley und die Pulveraffen sowie Ektomorf. Einlass an beiden Tagen ist jeweils um 14 Uhr.
13 / 34

Im Eventzentrum Geiselwind steigt Freitag und Samstag ein großes Metal-Event. Beim Metal Franconia Festival geben sich zahlreiche Größen der Szene die Ehre. Unter anderem perfomen die Kapellen Sodom, Mr. Hurley und die Pulveraffen sowie Ektomorf. Einlass an beiden Tagen ist jeweils um 14 Uhr. © Sebastian Konopka/IMAGO/Funke Foto Services

Der Nürnberger DJ Igor Masson beschallt am Samstag das Haus 33. Bei der um 23 Uhr beginnenden Party stehen den Gästen wie üblich zwei Floors zum Abtanzen zur Verfügung. Neben Igor Masson haben auch die DJs Matze Raab und Sikhaya knackigen Techno auf Lager.
14 / 34

Der Nürnberger DJ Igor Masson beschallt am Samstag das Haus 33. Bei der um 23 Uhr beginnenden Party stehen den Gästen wie üblich zwei Floors zum Abtanzen zur Verfügung. Neben Igor Masson haben auch die DJs Matze Raab und Sikhaya knackigen Techno auf Lager. © Igor Masson

Jahrelang leitete Stefan Riegauf als Geschäftsführer die Geschicke der Rakete. Auch am DJ-Pult war er in der Perle des Südens aktiv. Mittlerweile präsentiert sich der Nürnberger auch als freischaffender Künstler. Am Samstag beschallt Stefan Riegauf die Mitte Soundbar mit deepem House und Techno. Beginn: 22.30 Uhr.
15 / 34

Jahrelang leitete Stefan Riegauf als Geschäftsführer die Geschicke der Rakete. Auch am DJ-Pult war er in der Perle des Südens aktiv. Mittlerweile präsentiert sich der Nürnberger auch als freischaffender Künstler. Am Samstag beschallt Stefan Riegauf die Mitte Soundbar mit deepem House und Techno. Beginn: 22.30 Uhr. © Edgar Pfrogner/VNP

Muddy What? fabrizieren genialen Modern Blues. Das fränkische Trio um die Geschwister Ina und Fabian Spang tritt am Samstag im Gutmann am Dutzendteich vors Publikum. Mit dabei ist Musiker Aaron Brooks. Das Doppelkonzert beginnt um 20 Uhr.
16 / 34

Muddy What? fabrizieren genialen Modern Blues. Das fränkische Trio um die Geschwister Ina und Fabian Spang tritt am Samstag im Gutmann am Dutzendteich vors Publikum. Mit dabei ist Musiker Aaron Brooks. Das Doppelkonzert beginnt um 20 Uhr. © Muddy What?

Das Konzept von „Rock meets Classic“ ist rasch erklärt. Bei der seit 1992 stattfindenden Konzertreihe lassen ein Symphonieorchester, eine Band und verschiedene Rock-Größen Hymnen der Musikgeschichte in einem ganz besonderen Gewand erklingen. Am Samstag kommt die aktuelle „Rock meets Classic“-Tour in die Arena. Ab 20 Uhr greifen unter anderem Fran Cosmo (Boston), Randall Hall (Lynyrd Skynyrd) und Lita Ford zum Mikro.
17 / 34

Das Konzept von „Rock meets Classic“ ist rasch erklärt. Bei der seit 1992 stattfindenden Konzertreihe lassen ein Symphonieorchester, eine Band und verschiedene Rock-Größen Hymnen der Musikgeschichte in einem ganz besonderen Gewand erklingen. Am Samstag kommt die aktuelle „Rock meets Classic“-Tour in die Arena. Ab 20 Uhr greifen unter anderem Fran Cosmo (Boston), Randall Hall (Lynyrd Skynyrd) und Lita Ford zum Mikro. © Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH

Teresa Reichl ist eine aufstrebende bayerische Kabarettistin, die vor zehn Jahren ihre ersten Auftritte auf Poetry Slams absolvierte. Am Samstag kommt die studierte Lehrerin nach Berching. Dort unterhält sie das Publikum mit ihrem Programm "Bis jetzt". Ort des Geschehens ist die Kulturhalle. Beginn: 20 Uhr.
18 / 34

Teresa Reichl ist eine aufstrebende bayerische Kabarettistin, die vor zehn Jahren ihre ersten Auftritte auf Poetry Slams absolvierte. Am Samstag kommt die studierte Lehrerin nach Berching. Dort unterhält sie das Publikum mit ihrem Programm "Bis jetzt". Ort des Geschehens ist die Kulturhalle. Beginn: 20 Uhr. © Leonie Hartung

Beim Shimmy Fest am Samstag in der Kulturwerkstatt Auf AEG steigen zahlreiche Tanzperformances, aber auch Workshops. Insgesamt sind über 60 Tänzerinnen und Tänzer bei der Veranstaltung im Einsatz. Los geht's um 19 Uhr.
19 / 34

Beim Shimmy Fest am Samstag in der Kulturwerkstatt Auf AEG steigen zahlreiche Tanzperformances, aber auch Workshops. Insgesamt sind über 60 Tänzerinnen und Tänzer bei der Veranstaltung im Einsatz. Los geht's um 19 Uhr. © IMAGO/Depositphotos

Frank Lüdecke steht seit einer Ewigkeit auf den Kabarettbühnen, denn der Berliner Satiriker gab sein Debüt als Humorist Anfang der 1990er Jahre. Am Samstag absolviert Lüdecke ein Gastspiel in der Nürnberger Tafelhalle. Die Veranstaltung - eine Kooperation mit dem Burgtheater - beginnt um 20 Uhr.
20 / 34

Frank Lüdecke steht seit einer Ewigkeit auf den Kabarettbühnen, denn der Berliner Satiriker gab sein Debüt als Humorist Anfang der 1990er Jahre. Am Samstag absolviert Lüdecke ein Gastspiel in der Nürnberger Tafelhalle. Die Veranstaltung - eine Kooperation mit dem Burgtheater - beginnt um 20 Uhr. © Derdehmel/Urbschat/VNP

Das 18. Symphonische Konzert der Nürnberger Symphoniker steht am Samstag in der Nürnberger Meistersingerhalle an. Diesmal tritt die niederländische Violinistin Hawijch Elders in Erscheinung. Bei dem um 20 Uhr beginnenden Konzert schwingt der Kasache Alan Buribayev den Taktstock.
21 / 34

Das 18. Symphonische Konzert der Nürnberger Symphoniker steht am Samstag in der Nürnberger Meistersingerhalle an. Diesmal tritt die niederländische Violinistin Hawijch Elders in Erscheinung. Bei dem um 20 Uhr beginnenden Konzert schwingt der Kasache Alan Buribayev den Taktstock. © Amélie de Wilde

DJ Julian von Star FM heizt am Samstag den Gästen des Club Stereo ein. Ab 23 Uhr verköstigt er die Meute mit Indie, Alternative, Punk und Rock Classics. Oben im Vorraum ist Nando am Machen. Hier dringen Soul, Funk und Disco aus den Boxen.
22 / 34

DJ Julian von Star FM heizt am Samstag den Gästen des Club Stereo ein. Ab 23 Uhr verköstigt er die Meute mit Indie, Alternative, Punk und Rock Classics. Oben im Vorraum ist Nando am Machen. Hier dringen Soul, Funk und Disco aus den Boxen. © IMAGO/Pond5 Images

Die Musik der Band Rammstein ist umstritten - aber erfolgreich. Eine der bekanntesten Rammstein Tribute Bands ist die Formation Stahlzeit. Seit 20 Jahren tourt die Kapelle mit ihrem Programm durch Europa. Am Samstag gastiert sie in der Kia Metropol Arena. Los geht die Show um 20 Uhr.
23 / 34

Die Musik der Band Rammstein ist umstritten - aber erfolgreich. Eine der bekanntesten Rammstein Tribute Bands ist die Formation Stahlzeit. Seit 20 Jahren tourt die Kapelle mit ihrem Programm durch Europa. Am Samstag gastiert sie in der Kia Metropol Arena. Los geht die Show um 20 Uhr. © Christian Böhme

In Gostenhof lässt es sich hervorragend leben – und feiern. Erst recht bei Bierchen & Bühnchen, dem Kneipenfestival des Stadtteils, welches am Samstag in die nächste Runde geht. Zentraler Anlaufpunkt von Bierchen & Bühnchen ist der Veit-Stoß-Platz. Die dort errichtete Hauptbühne nimmt der Indiekneipenchor um 16 Uhr in Betrieb. Im weiteren Verlauf gibt auch Hanna Sikasa (Foto) Kostproben ihres Könnens.
24 / 34

In Gostenhof lässt es sich hervorragend leben – und feiern. Erst recht bei Bierchen & Bühnchen, dem Kneipenfestival des Stadtteils, welches am Samstag in die nächste Runde geht. Zentraler Anlaufpunkt von Bierchen & Bühnchen ist der Veit-Stoß-Platz. Die dort errichtete Hauptbühne nimmt der Indiekneipenchor um 16 Uhr in Betrieb. Im weiteren Verlauf gibt auch Hanna Sikasa (Foto) Kostproben ihres Könnens. © Hans-Joachim Winckler/VNP

House, Party und Pop gibt's bei Rosa Hirsch im Hirsch. Die Fete der Nürnberger LGBTQIA+-Community startet um 23 Uhr. Neben den üblichen Verdächtigen sorgt am Samstag mit DJ Maxx auch ein Gast-Dreher für Laune auf dem Tanzviereck.
25 / 34

House, Party und Pop gibt's bei Rosa Hirsch im Hirsch. Die Fete der Nürnberger LGBTQIA+-Community startet um 23 Uhr. Neben den üblichen Verdächtigen sorgt am Samstag mit DJ Maxx auch ein Gast-Dreher für Laune auf dem Tanzviereck. © IMAGO/Depositphotos

Cythia Nikschas ist Bestandteil der deutschen Liedermacherszene. Die Musikerin, die seit 2011 aktiv ist, hat bereits einige Preise abstauben können und bespielt am Samstag die Fürther Kofferfabrik. Im Rahmen ihres Konzerts stellt sie die Songs ihres aktuellen Albums vor. Start: 21.30 Uhr.
26 / 34

Cythia Nikschas ist Bestandteil der deutschen Liedermacherszene. Die Musikerin, die seit 2011 aktiv ist, hat bereits einige Preise abstauben können und bespielt am Samstag die Fürther Kofferfabrik. Im Rahmen ihres Konzerts stellt sie die Songs ihres aktuellen Albums vor. Start: 21.30 Uhr. © Tim Haendel/VNP

Anja Schneider bittet am Samstag zur dritten Ausgabe von Pump in die Rakete. Die Techno-Veteranin aus Berlin bringt den niederländischen Produzenten 2000and One mit. Gemeinsam spielen sie von 16 bis 22 Uhr.
27 / 34

Anja Schneider bittet am Samstag zur dritten Ausgabe von Pump in die Rakete. Die Techno-Veteranin aus Berlin bringt den niederländischen Produzenten 2000and One mit. Gemeinsam spielen sie von 16 bis 22 Uhr. © Schneider

Der Berliner Musiker Mython betreibt gemeinsam mit Kumpel Jonas Xenon die Labels Oura und Headlight. Der Techno-Komponist, der auch als Techniker im Berliner RSO arbeitet und so ziemlich alle Läden der Hauptstadt bespielt, kommt am Samstag zum Kiss Klub in die Rakete. Das Publikum darf sich auf tooligen, klassischen Techno freuen, der einen direkt auf die Tanzfläche zieht. Local-DJs runden ab. Beginn: 23 Uhr.
28 / 34

Der Berliner Musiker Mython betreibt gemeinsam mit Kumpel Jonas Xenon die Labels Oura und Headlight. Der Techno-Komponist, der auch als Techniker im Berliner RSO arbeitet und so ziemlich alle Läden der Hauptstadt bespielt, kommt am Samstag zum Kiss Klub in die Rakete. Das Publikum darf sich auf tooligen, klassischen Techno freuen, der einen direkt auf die Tanzfläche zieht. Local-DJs runden ab. Beginn: 23 Uhr. © Tjard Asseng

Knalligen Techno bietet das Team von Polyamor am Samstag im Z-Bau. Unter anderem legen die DJs Cara Elizabeth (Foto) und Überkikz auf. Geöffnet haben Saal, Galerie und Roter Salon. Beginn: 22 Uhr.
29 / 34

Knalligen Techno bietet das Team von Polyamor am Samstag im Z-Bau. Unter anderem legen die DJs Cara Elizabeth (Foto) und Überkikz auf. Geöffnet haben Saal, Galerie und Roter Salon. Beginn: 22 Uhr. © Residentadvisor

Das zu einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex gehörende Ofenwerk beherbergt Samstag und Sonntag einen Kunst- und Designmarkt. Umgeben vom Industriecharme der 1920er Jahre und zwischen historischen Fahrzeugen bieten die etwa 130 jungen und kleinen Labels Mode, Schmuck, Möbel und Keramik fernab des Mainstreams an. Geöffnet hat das Ofenwerk an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr.
30 / 34

Das zu einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex gehörende Ofenwerk beherbergt Samstag und Sonntag einen Kunst- und Designmarkt. Umgeben vom Industriecharme der 1920er Jahre und zwischen historischen Fahrzeugen bieten die etwa 130 jungen und kleinen Labels Mode, Schmuck, Möbel und Keramik fernab des Mainstreams an. Geöffnet hat das Ofenwerk an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. © Andrea Munkert

Die Burg Abenberg stammt aus dem Hochmittelalter und thront majestätisch über dem gleichnamigen Städtchen südwestlich von Nürnberg. Am Samstag und Sonntag (ab 11 Uhr) steigen dort Ritterturniervorführungen des Netzwerks für lebendige Geschichte „Convenismus Saecula XIII.“. Das von der Gruppe dargebotene Spektakel gewährt spannende Einblicke in das Turnierleben im 13. Jahrhundert. Ein Mittelaltermarkt und Aktionen für Kinder wie eine Mitmachschmiede und ein Mäuseroulette vervollständigen das Angebot.
31 / 34

Die Burg Abenberg stammt aus dem Hochmittelalter und thront majestätisch über dem gleichnamigen Städtchen südwestlich von Nürnberg. Am Samstag und Sonntag (ab 11 Uhr) steigen dort Ritterturniervorführungen des Netzwerks für lebendige Geschichte „Convenismus Saecula XIII.“. Das von der Gruppe dargebotene Spektakel gewährt spannende Einblicke in das Turnierleben im 13. Jahrhundert. Ein Mittelaltermarkt und Aktionen für Kinder wie eine Mitmachschmiede und ein Mäuseroulette vervollständigen das Angebot. © Federschmidt

Volker Heißmann und Thilo Wolf bündeln die Kräfte. Mit einem besonderen Programm verneigen sich die beiden vor dem unvergessenen Entertainer Udo Jürgens. Im Rahmen der Hommage an den 2014 verstorbenen Sänger werden nicht nur zahlreiche Hits des Künstlers performt, sondern auch Geschichten aus dessen Leben erzählt. Am Samstag kommen Heißmann und Wolf damit ins Tageszentrum Onoldia (19.30 Uhr) in Ansbach. Am Sonntag bespielt man die Stadthalle Gunzenhausen (17 Uhr).
32 / 34

Volker Heißmann und Thilo Wolf bündeln die Kräfte. Mit einem besonderen Programm verneigen sich die beiden vor dem unvergessenen Entertainer Udo Jürgens. Im Rahmen der Hommage an den 2014 verstorbenen Sänger werden nicht nur zahlreiche Hits des Künstlers performt, sondern auch Geschichten aus dessen Leben erzählt. Am Samstag kommen Heißmann und Wolf damit ins Tageszentrum Onoldia (19.30 Uhr) in Ansbach. Am Sonntag bespielt man die Stadthalle Gunzenhausen (17 Uhr). © Tim Händel

Eric Fish ist seit Jahren Mitglied bei Subway to Sally. Doch der aus dem Landkreis Potsdam stammende Musiker tritt auch als Solo-Act in Erscheinung. Am Sonntag lädt er zu einem kleinen, feinen Liedermacherabend ins Gutmann am Dutzendteich. Das Event startet um 20 Uhr.
33 / 34

Eric Fish ist seit Jahren Mitglied bei Subway to Sally. Doch der aus dem Landkreis Potsdam stammende Musiker tritt auch als Solo-Act in Erscheinung. Am Sonntag lädt er zu einem kleinen, feinen Liedermacherabend ins Gutmann am Dutzendteich. Das Event startet um 20 Uhr. © Hans von Draminski/VNP

Kleidung für Mädchen in den unterschiedlichsten Größen sowie Accessoires aller Art gibt's am Sonntag beim Mädelsflohmarkt in der Stadthalle Fürth zu kaufen. Veranstaltungsbeginn ist um 11 Uhr.
34 / 34

Kleidung für Mädchen in den unterschiedlichsten Größen sowie Accessoires aller Art gibt's am Sonntag beim Mädelsflohmarkt in der Stadthalle Fürth zu kaufen. Veranstaltungsbeginn ist um 11 Uhr. © Edgar Pfrogner/VNP