Veranstaltungstipps

Theaterfestival & Open Airs: Das ist am Wochenende rund um Nürnberg los

Pink Turns Blue werden in Post Punk-Kreisen als Legenden verehrt. Die ursprünglich in Köln gegründete Gruppe gibt seit den Achtzigern Konzerte und feiert gerade das Release des neuen Albums mit einer Tour durchs Land. Am Freitag schlägt die Kapelle ihr Lager im Club Stereo in Nürnberg auf. Beginn: 19.45 Uhr.
1 / 32

Pink Turns Blue werden in Post Punk-Kreisen als Legenden verehrt. Die ursprünglich in Köln gegründete Gruppe gibt seit den Achtzigern Konzerte und feiert gerade das Release des neuen Albums mit einer Tour durchs Land. Am Freitag schlägt die Kapelle ihr Lager im Club Stereo in Nürnberg auf. Beginn: 19.45 Uhr. © Pink Turns Blue

Ebow stellt in ihren Produktionen eine Kreuzung aus Indierock, RnB und Cloud Rap her. Am Freitag stellt die gebürtige Münchnerin, die auch als Schauspielerin aktiv ist, ihre Songs im Erlanger E-Werk vor. Beginn des Konzerts auf der Clubbühne ist um 20 Uhr.
2 / 32

Ebow stellt in ihren Produktionen eine Kreuzung aus Indierock, RnB und Cloud Rap her. Am Freitag stellt die gebürtige Münchnerin, die auch als Schauspielerin aktiv ist, ihre Songs im Erlanger E-Werk vor. Beginn des Konzerts auf der Clubbühne ist um 20 Uhr. © imago/Martin Müller

Das Quartett Jilman Zilman geht ein letztes Mal auf Konzertreise. Im Rahmen dieser Abschiedstour kommt die Gruppe des Augsburger Schlagzeugers Tilman Herpichböhm am Freitag ins Nürnberger Jazzstudio. Beginn: 21 Uhr.
3 / 32

Das Quartett Jilman Zilman geht ein letztes Mal auf Konzertreise. Im Rahmen dieser Abschiedstour kommt die Gruppe des Augsburger Schlagzeugers Tilman Herpichböhm am Freitag ins Nürnberger Jazzstudio. Beginn: 21 Uhr. © Jilman Zilman

Die Band Nujakasha bietet höchst anspruchsvolle Instrumentalmusik und hat als Backingband bereits mit vielen verschiedenen Acts kooperiert. Am Freitag geht die Kapelle eine Kooperation mit Sängerin Ki'Luanda ein. Gespielt wird ab 19 Uhr im Muz in Nürnberg-Gostenhof.
4 / 32

Die Band Nujakasha bietet höchst anspruchsvolle Instrumentalmusik und hat als Backingband bereits mit vielen verschiedenen Acts kooperiert. Am Freitag geht die Kapelle eine Kooperation mit Sängerin Ki'Luanda ein. Gespielt wird ab 19 Uhr im Muz in Nürnberg-Gostenhof. © Alex Gruber

Das Casablanca Kino hat am Freitag frisches Material für Kurzfilmfans im Angebot. Bei der Mai Ausgabe von "Shorts Attack" gibt's fünf Produktionen aus dem Programm des Festivals de Cannes 2024. Unter anderem ist der Überlebens-Thriller "The Van" (Foto) ab 21 Uhr zu sehen. Am Sonntag flimmern die "Cannes Shorts" im Babylon Fürth über die Leinwand.
5 / 32

Das Casablanca Kino hat am Freitag frisches Material für Kurzfilmfans im Angebot. Bei der Mai Ausgabe von "Shorts Attack" gibt's fünf Produktionen aus dem Programm des Festivals de Cannes 2024. Unter anderem ist der Überlebens-Thriller "The Van" (Foto) ab 21 Uhr zu sehen. Am Sonntag flimmern die "Cannes Shorts" im Babylon Fürth über die Leinwand. © The Van Phenix Brossard

Der Kulturladen Gartenstadt lockt am Freitag ins Freie. Im Garten der Regenbogenschule liest Autor Helmut Haberkamm aus seinen vielseitigen Texten. Gitarrist Ray Hautmann untermalt die Wörter des fränkischen Schriftstellers mit dazu passenden Akkorden. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.
6 / 32

Der Kulturladen Gartenstadt lockt am Freitag ins Freie. Im Garten der Regenbogenschule liest Autor Helmut Haberkamm aus seinen vielseitigen Texten. Gitarrist Ray Hautmann untermalt die Wörter des fränkischen Schriftstellers mit dazu passenden Akkorden. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. © Andreas Riedel

Die Luna Bühne Weißenburg macht sich am Freitag auf den Weg nach Nürnberg. Im Gutmann spielt es das Stück "Das fränkische Amtsgericht". Das Publikum erwarten humorvolle Verhandlungen sowie fränkische Lieder von Musiker Arthur Rosenbauer. Beginn: 20 Uhr.
7 / 32

Die Luna Bühne Weißenburg macht sich am Freitag auf den Weg nach Nürnberg. Im Gutmann spielt es das Stück "Das fränkische Amtsgericht". Das Publikum erwarten humorvolle Verhandlungen sowie fränkische Lieder von Musiker Arthur Rosenbauer. Beginn: 20 Uhr. © Robert Maurer

Fever Dream heißt es am Freitag im Z-Bau Nürnberg. Im Saal des Kulturzentrums sorgt Somewhen für Stimmung. Die Hard Techno Sause beginnt um 22 Uhr.
8 / 32

Fever Dream heißt es am Freitag im Z-Bau Nürnberg. Im Saal des Kulturzentrums sorgt Somewhen für Stimmung. Die Hard Techno Sause beginnt um 22 Uhr. © SomewhenSRX

Weine von fränkischen Winzern werden Freitag (ab 17 Uhr) und Samstag (ab 14 Uhr) beim Weinfest in der Klaragasse in der Nürnberger Altstadt ausgeschenkt. Streetfood und ein Rum-Tasting komplettieren die süffige Angelegenheit.
9 / 32

Weine von fränkischen Winzern werden Freitag (ab 17 Uhr) und Samstag (ab 14 Uhr) beim Weinfest in der Klaragasse in der Nürnberger Altstadt ausgeschenkt. Streetfood und ein Rum-Tasting komplettieren die süffige Angelegenheit. © @Klaragasse&Friends

Auf Gut Wolfgangshof in Anwanden kommen House- und Techno-Fans an diesem Wochenende auf ihre Kosten. Das Pulsar Festival bietet Freitag (ab 17 Uhr) und Samstag (ab 12 Uhr) ein feines Line-up mit Größen wie Ben Klock (Foto), Dax J und Gabrielle Kwarteng. Gefeiert wird drinnen wie draußen.
10 / 32

Auf Gut Wolfgangshof in Anwanden kommen House- und Techno-Fans an diesem Wochenende auf ihre Kosten. Das Pulsar Festival bietet Freitag (ab 17 Uhr) und Samstag (ab 12 Uhr) ein feines Line-up mit Größen wie Ben Klock (Foto), Dax J und Gabrielle Kwarteng. Gefeiert wird drinnen wie draußen. © Raphael Maxim Guillou

Am Freitag geht es los: das Ansbacher Frühlingsfest. Erstmals findet die Kirmes auf dem Messegelände statt und damit auf einer Fläche, die etwa doppelt so viel Platz bietet wie die bisherige Hofwiese. Doch nicht nur die Location ist neu. Mit Schafkopfturnier, Blaulichttag und Ausbildungsbörse im Riesenrad hat der Rummel auch einige neue Programmpunkte auf Lager. Eröffnet wird das bis 1. Juni gehende Fest mit dem Bieranstich im Festzelt um 18 Uhr.
11 / 32

Am Freitag geht es los: das Ansbacher Frühlingsfest. Erstmals findet die Kirmes auf dem Messegelände statt und damit auf einer Fläche, die etwa doppelt so viel Platz bietet wie die bisherige Hofwiese. Doch nicht nur die Location ist neu. Mit Schafkopfturnier, Blaulichttag und Ausbildungsbörse im Riesenrad hat der Rummel auch einige neue Programmpunkte auf Lager. Eröffnet wird das bis 1. Juni gehende Fest mit dem Bieranstich im Festzelt um 18 Uhr. © IMAGO/Pond5 Images

Das Kultursommerquartier im Forchheimer Königsbad geht am Freitag an den Start. Feierlich in Betrieb genommen wird die Reihe mit einem Konzert von Sarah Lesch. Bei ihrem Auftritt in Oberfranken stellt die Liedermacherin ihr aktuelles Album „Gute Nachrichten“ vor. Begleitet wird die wort- und stimmgewaltige Künstlerin von Norman Daßler und Thari Kaan an Banjo, Gitarre und Piano. Die Bambergerin Jana Türlich stimmt das Volk mit ihren Liedern ein. Einlass: 19 Uhr.
12 / 32

Das Kultursommerquartier im Forchheimer Königsbad geht am Freitag an den Start. Feierlich in Betrieb genommen wird die Reihe mit einem Konzert von Sarah Lesch. Bei ihrem Auftritt in Oberfranken stellt die Liedermacherin ihr aktuelles Album „Gute Nachrichten“ vor. Begleitet wird die wort- und stimmgewaltige Künstlerin von Norman Daßler und Thari Kaan an Banjo, Gitarre und Piano. Die Bambergerin Jana Türlich stimmt das Volk mit ihren Liedern ein. Einlass: 19 Uhr. © IMAGO/Alexander Gonschior

1979 fand es das erste Mal statt: das Internationale Figurentheaterfestival. Zwei Jahre nach seinem Debüt in der Hugenottenstadt gesellte sich Nürnberg dazu, dann Fürth und schließlich auch Schwabach. Am Freitag beginnt die 24. Ausgabe der Reihe. Am ersten Abend ist das auf einer Demenzstation spielende Stück „Bewohner“ im Erlanger Markgrafentheater (19.30 Uhr) zu sehen. In der Nürnberger Tafelhalle läuft „Cry Why“ (19 Uhr) und im Kulturforum Fürth „Tout“. Das Festival endet am 1. Juni.
13 / 32

1979 fand es das erste Mal statt: das Internationale Figurentheaterfestival. Zwei Jahre nach seinem Debüt in der Hugenottenstadt gesellte sich Nürnberg dazu, dann Fürth und schließlich auch Schwabach. Am Freitag beginnt die 24. Ausgabe der Reihe. Am ersten Abend ist das auf einer Demenzstation spielende Stück „Bewohner“ im Erlanger Markgrafentheater (19.30 Uhr) zu sehen. In der Nürnberger Tafelhalle läuft „Cry Why“ (19 Uhr) und im Kulturforum Fürth „Tout“. Das Festival endet am 1. Juni. © Franziska Strauss

Mit seinem Buch "Generation Beziehungsunfähig" gelang Autor Michael Nast 2016 ein Bestseller. Auch sein danach folgender Roman "#Egoland" wurde ein Erfolg. Am Samstag stellt der in Berlin lebende Schriftsteller sein neues Werk "Weil da irgendetwas fehlt: Von der Liebe, dem Leben und anderen Missverständnissen" im Saal des Nürnberger Z-Bau vor. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr.
14 / 32

Mit seinem Buch "Generation Beziehungsunfähig" gelang Autor Michael Nast 2016 ein Bestseller. Auch sein danach folgender Roman "#Egoland" wurde ein Erfolg. Am Samstag stellt der in Berlin lebende Schriftsteller sein neues Werk "Weil da irgendetwas fehlt: Von der Liebe, dem Leben und anderen Missverständnissen" im Saal des Nürnberger Z-Bau vor. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. © IMAGO/Funke Foto Services

Jon Flemming Olsen schreibt betörend schöne Lieder. Der Songwriter, der zusammen mit Olli Dittrich die Band Texas Lightning ins Leben gerufen hat, gastiert am Samstag im Wendelsteiner Casa de la Trova. Das Konzert mit dem versierten Musiker beginnt um 20 Uhr.
15 / 32

Jon Flemming Olsen schreibt betörend schöne Lieder. Der Songwriter, der zusammen mit Olli Dittrich die Band Texas Lightning ins Leben gerufen hat, gastiert am Samstag im Wendelsteiner Casa de la Trova. Das Konzert mit dem versierten Musiker beginnt um 20 Uhr. © Jon Flemming Olsen

Während seines Studiums in Bamberg absolviert Götz Frittrang erste Auftritte bei Poetry Slams. Auf den Geschmack gekommen, verfasst der aus Friedrichshafen stammende Künstler erste Kabarettprogramme und kann sich so nach und nach in der Branche etablieren. Am Samstag performt der Humorist im Erlanger Fifty-Fifty. Beginn: 20 Uhr.
16 / 32

Während seines Studiums in Bamberg absolviert Götz Frittrang erste Auftritte bei Poetry Slams. Auf den Geschmack gekommen, verfasst der aus Friedrichshafen stammende Künstler erste Kabarettprogramme und kann sich so nach und nach in der Branche etablieren. Am Samstag performt der Humorist im Erlanger Fifty-Fifty. Beginn: 20 Uhr. © imago/Marc Schüler

Muggenhof, Eberhardshof, Gaismannshof, Leyh und Höfen tun sich zusammen und schmeißen ein gemeinsames Fest in der Nürnberger Wandererstraße. Beim Stadtteilefest kann man sich Konzerte ansehen und auch selbst aktiv werden und eines der Mitmachprogramme in Anspruch nehmen. Für Kinder ist ebenfalls vieles geboten. Los geht die 15. Ausgabe des Events um 13 Uhr.
17 / 32

Muggenhof, Eberhardshof, Gaismannshof, Leyh und Höfen tun sich zusammen und schmeißen ein gemeinsames Fest in der Nürnberger Wandererstraße. Beim Stadtteilefest kann man sich Konzerte ansehen und auch selbst aktiv werden und eines der Mitmachprogramme in Anspruch nehmen. Für Kinder ist ebenfalls vieles geboten. Los geht die 15. Ausgabe des Events um 13 Uhr. © Kulturbüro Muggenhof

Von den 1960er bis 1980er Jahren unterhielten die Peterlesboum Willi Händel und Karl Vogt das Publikum mit feinstem fränkischen Musikkabarett. Nun hat sich eine Gruppe zusammengetan, die den Nummern von damals neues Leben einhaucht. Die vier Nürnberger mixen die Texte der Peterlesboum mit frischen Kompositionen aus den Bereichen Jazz bis Rock. Am Samstag spielt die Perlesboum Revival Band im Nürnberger Gutmann. Beginn: 20 Uhr.
18 / 32

Von den 1960er bis 1980er Jahren unterhielten die Peterlesboum Willi Händel und Karl Vogt das Publikum mit feinstem fränkischen Musikkabarett. Nun hat sich eine Gruppe zusammengetan, die den Nummern von damals neues Leben einhaucht. Die vier Nürnberger mixen die Texte der Peterlesboum mit frischen Kompositionen aus den Bereichen Jazz bis Rock. Am Samstag spielt die Perlesboum Revival Band im Nürnberger Gutmann. Beginn: 20 Uhr. © Peterlesboum Revival Band

Der Rote Salon im Z-Bau wird am Samstag von einer Band bespielt, deren Name nicht bekanntgegeben wird. Das Geheimkonzert startet um 20 Uhr und ist das perfekte Erlebnis für Konzertfans, die sich überraschen lassen wollen, wer sie da auf der Bühne unterhält.
19 / 32

Der Rote Salon im Z-Bau wird am Samstag von einer Band bespielt, deren Name nicht bekanntgegeben wird. Das Geheimkonzert startet um 20 Uhr und ist das perfekte Erlebnis für Konzertfans, die sich überraschen lassen wollen, wer sie da auf der Bühne unterhält. © imago/Imaginechina-Tuchong

Die frühen 1960er Jahre waren die Zeit von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. In der Tribute-Show "Sinatra & Friends" verbeugen sich die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Adams und George Daniel Long vor den drei legendären Entertainern. Am Samstagabend ist das Trio in der Nürnberger Meistersingerhalle zu Gast. Beginn: 19 Uhr.
20 / 32

Die frühen 1960er Jahre waren die Zeit von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. In der Tribute-Show "Sinatra & Friends" verbeugen sich die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Adams und George Daniel Long vor den drei legendären Entertainern. Am Samstagabend ist das Trio in der Nürnberger Meistersingerhalle zu Gast. Beginn: 19 Uhr. © imago/Christian Schroedter

Am Sonntag um 11 Uhr lädt das Stadttheater Fürth zu einer Spielzeitvorstellung ein. Intendantin Dr. Silvia Stolz und ihr Team geben dem Publikum exklusive Einblicke in die Highlights der kommenden Spielzeit. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Jasmina Sakr, Hauptdarstellerin des Musicals "Briefe von Ruth".
21 / 32

Am Sonntag um 11 Uhr lädt das Stadttheater Fürth zu einer Spielzeitvorstellung ein. Intendantin Dr. Silvia Stolz und ihr Team geben dem Publikum exklusive Einblicke in die Highlights der kommenden Spielzeit. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Jasmina Sakr, Hauptdarstellerin des Musicals "Briefe von Ruth". © Hans-Joachim Winckler

Der Italiener Marco Effe ist am Samstagabend in der Rakete zu Gast. Der deutschlandweit bekannte Club in der Nürnberger Südstadt öffnet um 23 Uhr und hat wie gehabt zwei Floors für alle House- und Techno-Fans geöffnet.
22 / 32

Der Italiener Marco Effe ist am Samstagabend in der Rakete zu Gast. Der deutschlandweit bekannte Club in der Nürnberger Südstadt öffnet um 23 Uhr und hat wie gehabt zwei Floors für alle House- und Techno-Fans geöffnet. © Marco Effe

Der fränkische Komiker Sven Bach steht am Samstagabend auf der Bühne der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Mit dabei hat der Mundart-Kabarettist sein Programm "Waßd ders nu?!". Los geht's um 20 Uhr.
23 / 32

Der fränkische Komiker Sven Bach steht am Samstagabend auf der Bühne der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Mit dabei hat der Mundart-Kabarettist sein Programm "Waßd ders nu?!". Los geht's um 20 Uhr. © H. Bauer

Am Sonntag performt die Gruppe Cactus in a Garage auf der Freilichtbühne im Stadtpark Fürth. Die vier jungen Talente bringen eine Kreuzung aus Soul und Jazz zustande. Konrad Buschhüter an der Orgel und seine drei Kollegen bringen das Publikum ab 15 Uhr zum Schwingen.
24 / 32

Am Sonntag performt die Gruppe Cactus in a Garage auf der Freilichtbühne im Stadtpark Fürth. Die vier jungen Talente bringen eine Kreuzung aus Soul und Jazz zustande. Konrad Buschhüter an der Orgel und seine drei Kollegen bringen das Publikum ab 15 Uhr zum Schwingen. © Cactus in a Garage

Mitte März feierte Herman van Veen seinen 80. Geburtstag. Passend dazu tourt der in Utrecht geborene Sänger und Liedertexter gerade mit seinem aktuellen Programm „Achtzig“ durchs Land. Neben Shows in München, Dresden und Düsseldorf steht auch ein Gastspiel in der Noris an. Am Sonntag macht der auch als Maler erfolgreiche Künstler in der Meistersingerhalle Halt. Der Auftritt des im Laufe seiner Karriere mit einer Unmenge an Preisen überhäuften Niederländers beginnt um 19 Uhr.
25 / 32

Mitte März feierte Herman van Veen seinen 80. Geburtstag. Passend dazu tourt der in Utrecht geborene Sänger und Liedertexter gerade mit seinem aktuellen Programm „Achtzig“ durchs Land. Neben Shows in München, Dresden und Düsseldorf steht auch ein Gastspiel in der Noris an. Am Sonntag macht der auch als Maler erfolgreiche Künstler in der Meistersingerhalle Halt. Der Auftritt des im Laufe seiner Karriere mit einer Unmenge an Preisen überhäuften Niederländers beginnt um 19 Uhr. © IMAGO/Bruno Press

Das Fogón Soundsystem bittet am Sonntag zur ersten Latin Garden Fiesta der Saison in den Nürnberger Hirsch. Von 15 bis 22 Uhr schütteln die DJs die Hüften der Gäste mit rassiger Musik durch. Zu der Veranstaltung sind auch Familien mit ihren Kindern herzlich eingeladen.
26 / 32

Das Fogón Soundsystem bittet am Sonntag zur ersten Latin Garden Fiesta der Saison in den Nürnberger Hirsch. Von 15 bis 22 Uhr schütteln die DJs die Hüften der Gäste mit rassiger Musik durch. Zu der Veranstaltung sind auch Familien mit ihren Kindern herzlich eingeladen. © IMAGO/Pond5 Images

Unter dem Namen CocoRosie sind die Schwestern Bianca und Sierra Casady seit über 20 Jahren im Bereich der experimentellen Popmusik aktiv. Am Sonntagabend beschallen die beiden den Saal im Z-Bau. Einlass ist um 19 Uhr.
27 / 32

Unter dem Namen CocoRosie sind die Schwestern Bianca und Sierra Casady seit über 20 Jahren im Bereich der experimentellen Popmusik aktiv. Am Sonntagabend beschallen die beiden den Saal im Z-Bau. Einlass ist um 19 Uhr. © imago/snapshot

Oliver Tissot sorgt am Sonntag im Theater rote Bühne für einen vergnüglichen Wochenendausklang. Der Humorist mit österreichischen Wurzeln stellt sich ab 19 Uhr aufs Podium.
28 / 32

Oliver Tissot sorgt am Sonntag im Theater rote Bühne für einen vergnüglichen Wochenendausklang. Der Humorist mit österreichischen Wurzeln stellt sich ab 19 Uhr aufs Podium. © Michael Matejka

Rund ums Schloss Almoshof in Nürnberg wird am Sonntag wieder getrödelt. Von 10 bis 14 Uhr hat ein Flohmarkt, auf dem Schnäppchenjagende neue universelle Schätze fürs Zuhause finden, geöffnet. Kaffee und Kuchen gibt's derweil im Café.
29 / 32

Rund ums Schloss Almoshof in Nürnberg wird am Sonntag wieder getrödelt. Von 10 bis 14 Uhr hat ein Flohmarkt, auf dem Schnäppchenjagende neue universelle Schätze fürs Zuhause finden, geöffnet. Kaffee und Kuchen gibt's derweil im Café. © IMAGO/Panthermedia

Die Kofferfabrik in Fürth bittet am Sonntag zum ersten Koffer Kulturgarten des Jahres. Der bunte Markt, auf dem es universelle Kunst und andere Dinge zu kaufen gibt, öffnet um 14 Uhr und wird mit den Sounds diverser DJs hübsch abgerundet.
30 / 32

Die Kofferfabrik in Fürth bittet am Sonntag zum ersten Koffer Kulturgarten des Jahres. Der bunte Markt, auf dem es universelle Kunst und andere Dinge zu kaufen gibt, öffnet um 14 Uhr und wird mit den Sounds diverser DJs hübsch abgerundet. © Hans-Joachim Winckler

Kabarettist Alfons berichtet in seinem neuen Programm über seine Deutschwerdung. In "ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ zeigt der aus Frankreich stammende Humorist eine wunderbare Mélange aus Theater und Kabarett. Am Sonntag um 19 Uhr stellt Alfons seine bezaubernde Show in der Kulturfabrik Roth vor.
31 / 32

Kabarettist Alfons berichtet in seinem neuen Programm über seine Deutschwerdung. In "ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ zeigt der aus Frankreich stammende Humorist eine wunderbare Mélange aus Theater und Kabarett. Am Sonntag um 19 Uhr stellt Alfons seine bezaubernde Show in der Kulturfabrik Roth vor. © Sebastian Gollnow/picture alliance/dpa

Die Alligators of Swing haben im vergangenen Jahr ihr 30-jähriges Bandjubiläum mit zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland gefeiert. Nun sind die Musiker mit einem neuen Programm erneut unterwegs. Am Sonntag spielen sie im Rahmen der Sommer im Park-Reihe im LGS-Park in Neumarkt. Das Konzert für Fans von Swing, Blues und Boogie-Woogie beginnt um 10.30 Uhr.
32 / 32

Die Alligators of Swing haben im vergangenen Jahr ihr 30-jähriges Bandjubiläum mit zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland gefeiert. Nun sind die Musiker mit einem neuen Programm erneut unterwegs. Am Sonntag spielen sie im Rahmen der Sommer im Park-Reihe im LGS-Park in Neumarkt. Das Konzert für Fans von Swing, Blues und Boogie-Woogie beginnt um 10.30 Uhr. © Alligators of Swing