Veranstaltungstipps

Trempelmarkt, Kurzfilmtage & Nacht der Sinne: Das ist am Wochenende rund um Nürnberg los

Die Punkrock-Kapelle 33RPM trommelt am Freitag einige befreundete Bands im Hirsch zusammen. Unter der Parole "Punkrockalarm" spielen Gruppen aus der Branche für den guten Zweck. Bekanntheiten wie Liedfett schrammeln auf der Bühne, um Gelder für den Straßenkreuzer zu sammeln. Der Benefizabend in der Nürnberger Südstadt beginnt um 19.30 Uhr.
1 / 30

Die Punkrock-Kapelle 33RPM trommelt am Freitag einige befreundete Bands im Hirsch zusammen. Unter der Parole "Punkrockalarm" spielen Gruppen aus der Branche für den guten Zweck. Bekanntheiten wie Liedfett schrammeln auf der Bühne, um Gelder für den Straßenkreuzer zu sammeln. Der Benefizabend in der Nürnberger Südstadt beginnt um 19.30 Uhr. © Clemens Niehaus/IMAGO/Future Image

Am Freitag richtet das Erlanger E-Werk die nächste Edition seines Musikentdecker-Festivals aus, das wie üblich im gesamten Haus über die Bühne geht. Mit dabei in diesem Jahr sind unter anderem Songwriterin Paula Engels (Foto) und die 2020 gegründete Band Easy Easy. Einlass zum Unter einem Dach Festival ist um 18.30 Uhr.
2 / 30

Am Freitag richtet das Erlanger E-Werk die nächste Edition seines Musikentdecker-Festivals aus, das wie üblich im gesamten Haus über die Bühne geht. Mit dabei in diesem Jahr sind unter anderem Songwriterin Paula Engels (Foto) und die 2020 gegründete Band Easy Easy. Einlass zum Unter einem Dach Festival ist um 18.30 Uhr. © Hans-Joachim Winckler/NN

Am Freitag richtet der Kulturladen Röthenbach das Finale zum 37. Fränkischen Preis für junge Literatur aus. Bei der um 19 Uhr beginnenden Veranstaltung, die keinen Eintritt kostet, konkurrieren neun Autorinnen und Autoren um die begehrte Auszeichnung. Durch das Programm führt Slammerin Kathi Mock (Foto), während Schriftsteller Philip Krömer die einleitende Festrede übernimmt. In den Pausen spielen Vronsy ihre Lieder.
3 / 30

Am Freitag richtet der Kulturladen Röthenbach das Finale zum 37. Fränkischen Preis für junge Literatur aus. Bei der um 19 Uhr beginnenden Veranstaltung, die keinen Eintritt kostet, konkurrieren neun Autorinnen und Autoren um die begehrte Auszeichnung. Durch das Programm führt Slammerin Kathi Mock (Foto), während Schriftsteller Philip Krömer die einleitende Festrede übernimmt. In den Pausen spielen Vronsy ihre Lieder. © Harald Sippel

Musikkabarettist Stefan Otto ist Dingolfinger Kulturpreisträger und äußerst talentiert, was das Umtexten bekannter Hits betrifft. Am Freitag reist der Künstler mit vielen Liedern im Gepäck nach Ansbach, um in den Kammerspielen sein Programm "So schee wars" vorzustellen. Beginn: 20 Uhr.
4 / 30

Musikkabarettist Stefan Otto ist Dingolfinger Kulturpreisträger und äußerst talentiert, was das Umtexten bekannter Hits betrifft. Am Freitag reist der Künstler mit vielen Liedern im Gepäck nach Ansbach, um in den Kammerspielen sein Programm "So schee wars" vorzustellen. Beginn: 20 Uhr. © Michael Otto

Mit einer Hommage an den unvergessenen Fredl Fesl unterhält Gery Gerspitzer am Freitag das Publikum der Lunabühne Weißenburg. Der Lobgesang auf den niederbayerischen Barden beginnt um 20 Uhr.
5 / 30

Mit einer Hommage an den unvergessenen Fredl Fesl unterhält Gery Gerspitzer am Freitag das Publikum der Lunabühne Weißenburg. Der Lobgesang auf den niederbayerischen Barden beginnt um 20 Uhr. © Brigitte Grüner

Am Freitag gastiert Wolfgang Buck im Jungen Theater Forchheim. Ab 20 Uhr stellt der Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschichtenerzähler seine aktuelle Show "Eimbamfrei" vor. Dahinter verbirgt sich Bucks ganz persönliches Best-of-Programm.
6 / 30

Am Freitag gastiert Wolfgang Buck im Jungen Theater Forchheim. Ab 20 Uhr stellt der Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschichtenerzähler seine aktuelle Show "Eimbamfrei" vor. Dahinter verbirgt sich Bucks ganz persönliches Best-of-Programm. © Tobias Tschapka

Die Fürther Kofferfabrik schmeißt einen Tanzabend. Am Freitag teilen sich DJ Artin und Leon Beck das Pult und versorgen das Volk mit elektronischen Beats. Das Event auf Spendenbasis beginnt um 21 Uhr und steht unter dem Motto "Fürth feiert Vielfalt".
7 / 30

Die Fürther Kofferfabrik schmeißt einen Tanzabend. Am Freitag teilen sich DJ Artin und Leon Beck das Pult und versorgen das Volk mit elektronischen Beats. Das Event auf Spendenbasis beginnt um 21 Uhr und steht unter dem Motto "Fürth feiert Vielfalt". © Stefan Hippel/VNP

Djazia Satour kommt in Algerien zur Welt und landet mit zehn Jahren in Frankreich. In ihren Songs vermengt die Musikerin arabische Folklore mit westlichen Grooves. Am Freitag gastiert die Sängerin mit Band im Kulturforum Fürth. Das Konzert aus der Reihe "Passagen" beginnt um 20 Uhr.
8 / 30

Djazia Satour kommt in Algerien zur Welt und landet mit zehn Jahren in Frankreich. In ihren Songs vermengt die Musikerin arabische Folklore mit westlichen Grooves. Am Freitag gastiert die Sängerin mit Band im Kulturforum Fürth. Das Konzert aus der Reihe "Passagen" beginnt um 20 Uhr. © IMAGO/Müller-Stauffenberg

Rapper Savvy stammt aus Berlin. Erste eigene Lieder komponiert der Künstler schon im frühen Jugendalter. Am Freitag reist der in Friedrichshain aufgewachsene Act nach Nürnberg, um im Club Stereo aufzutreten. Ab 20 Uhr zeigt Savvy seinen Mix aus Untergrundrap und Newschool-Hiphop.
9 / 30

Rapper Savvy stammt aus Berlin. Erste eigene Lieder komponiert der Künstler schon im frühen Jugendalter. Am Freitag reist der in Friedrichshain aufgewachsene Act nach Nürnberg, um im Club Stereo aufzutreten. Ab 20 Uhr zeigt Savvy seinen Mix aus Untergrundrap und Newschool-Hiphop. © Hendrik Altmeyer

Autorin und Comedienne Lara Ermer tritt am Freitag in der LUX Kirche Nürnberg auf. Mit dabei hat sie ihr Buch "Alle gegen alle - Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß". Ab 19.30 Uhr liest sie aus ihrem Ratgeber.
10 / 30

Autorin und Comedienne Lara Ermer tritt am Freitag in der LUX Kirche Nürnberg auf. Mit dabei hat sie ihr Buch "Alle gegen alle - Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß". Ab 19.30 Uhr liest sie aus ihrem Ratgeber. © Marvin Ruppert

Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Freitag ab 16 Uhr und am Samstag ab 7 Uhr kann man sich in weiten Teilen der Nürnberger Innenstadt auf die Suche nach neuen Lieblingsstücken fürs Zuhause begeben. Für Kinder und Jugendliche hält der Trempelmarkt im Schmuckhof und am Fünferplatz zwei separate Trödelbereiche bereit.
11 / 30

Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Freitag ab 16 Uhr und am Samstag ab 7 Uhr kann man sich in weiten Teilen der Nürnberger Innenstadt auf die Suche nach neuen Lieblingsstücken fürs Zuhause begeben. Für Kinder und Jugendliche hält der Trempelmarkt im Schmuckhof und am Fünferplatz zwei separate Trödelbereiche bereit. © Hans-Joachim Winckler

Die Kurzfilmtage in Thalmässing stehen an. Die 31. Ausgabe des Events findet am Freitag und Samstag im Regionaljugendheim Bunker statt. Bei dem ehrenamtlich organisierten und bewusst familiär gehaltenen Weekender laufen insgesamt 25 Produktionen aus dem In- und Ausland. Los geht's jeweils um 20 Uhr.
12 / 30

Die Kurzfilmtage in Thalmässing stehen an. Die 31. Ausgabe des Events findet am Freitag und Samstag im Regionaljugendheim Bunker statt. Bei dem ehrenamtlich organisierten und bewusst familiär gehaltenen Weekender laufen insgesamt 25 Produktionen aus dem In- und Ausland. Los geht's jeweils um 20 Uhr. © Meike Wüstenberg

Musiker Sedlmeir ist in den Gefilden des Punkrock unterwegs. Um seine Ideen zu verwirklichen, benötigt der Komponist aber keine richtige Band um sich herum. Denn Sedlmeier ist ein Meister des Minimalen. Am Samstag verschlägt es den Künstler nach Hersbruck. Sedlmair konzertiert ab 20 Uhr im Kulturbahnhof.
13 / 30

Musiker Sedlmeir ist in den Gefilden des Punkrock unterwegs. Um seine Ideen zu verwirklichen, benötigt der Komponist aber keine richtige Band um sich herum. Denn Sedlmeier ist ein Meister des Minimalen. Am Samstag verschlägt es den Künstler nach Hersbruck. Sedlmair konzertiert ab 20 Uhr im Kulturbahnhof. © Sedlmeir

Techno Ansage am Samstag im Haus 33. Der Club an der Nürnberger Stadtmauer hat an diesem Abend unter anderem DJ Kim Swim zu Gast. Regionale Acts runden ab. Das Tanzen auf zwei Floors ist ab 23 Uhr möglich.
14 / 30

Techno Ansage am Samstag im Haus 33. Der Club an der Nürnberger Stadtmauer hat an diesem Abend unter anderem DJ Kim Swim zu Gast. Regionale Acts runden ab. Das Tanzen auf zwei Floors ist ab 23 Uhr möglich. © Kim Swim

Am Samstag steigt in der Neumarkter Altstadt „Die Nacht der Sinne“. Ab 16 Uhr erwarten das Publikum Musicaleinlagen, Konzerte, Auftritte von Garden, Zauberern und Artisten sowie leckeres Essen an so ziemlich jeder Ecke. Offiziell eröffnet wird das spät in die Nacht gehende Event, das auch heuer wieder eine Hüpfburg-Rallye für Kinder im Programm hat, von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn vor dem Rathaus um 18 Uhr.
15 / 30

Am Samstag steigt in der Neumarkter Altstadt „Die Nacht der Sinne“. Ab 16 Uhr erwarten das Publikum Musicaleinlagen, Konzerte, Auftritte von Garden, Zauberern und Artisten sowie leckeres Essen an so ziemlich jeder Ecke. Offiziell eröffnet wird das spät in die Nacht gehende Event, das auch heuer wieder eine Hüpfburg-Rallye für Kinder im Programm hat, von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn vor dem Rathaus um 18 Uhr. © Wolfgang Fellner/VNP

Die Gruppe Rollenrausch hat sich dem Improtheater verschrieben. Am Samstag ist sie abermals im Nürnberger Südpunkt im Einsatz. Ab 20 Uhr performen die Akteurinnen und Akteure ein Stück nach den Vorgaben des Publikums.
16 / 30

Die Gruppe Rollenrausch hat sich dem Improtheater verschrieben. Am Samstag ist sie abermals im Nürnberger Südpunkt im Einsatz. Ab 20 Uhr performen die Akteurinnen und Akteure ein Stück nach den Vorgaben des Publikums. © www.rollenrausch.com

"Langsam" lautet der Titel des neuen Programms von Matthias Egersdörfer. Darin stemmt sich der Grantler mit allem was er hat gegen die Schnelligkeit der Welt. Am Samstag stellt der Egers die Show in der Kulturfabrik Roth vor. Start: 20 Uhr.
17 / 30

"Langsam" lautet der Titel des neuen Programms von Matthias Egersdörfer. Darin stemmt sich der Grantler mit allem was er hat gegen die Schnelligkeit der Welt. Am Samstag stellt der Egers die Show in der Kulturfabrik Roth vor. Start: 20 Uhr. © Hans-Joachim Winckler/NN

Tief im Nürnberger Westen, in der Proeslerstraße, braut die Brauerei Schanzenbräu ihr Bier. Am Samstag geht hier das alljährliche Brauereifest über die Bühne. Zum Auftakt der Sause beliefert die Jugendkapelle Rednitzhembach die Gäste mit zünftigem Allerlei. Im weiteren Verlauf performen Chicken Bingo, Ellie Benn und Sheila likes Tequila. Zum frisch gezapften Gerstensaft aus dem Hause Schanzenbräu reichen fleißige Hände Bratwürste, Burger und vegetarische Speisen. Beginn: 13 Uhr
18 / 30

Tief im Nürnberger Westen, in der Proeslerstraße, braut die Brauerei Schanzenbräu ihr Bier. Am Samstag geht hier das alljährliche Brauereifest über die Bühne. Zum Auftakt der Sause beliefert die Jugendkapelle Rednitzhembach die Gäste mit zünftigem Allerlei. Im weiteren Verlauf performen Chicken Bingo, Ellie Benn und Sheila likes Tequila. Zum frisch gezapften Gerstensaft aus dem Hause Schanzenbräu reichen fleißige Hände Bratwürste, Burger und vegetarische Speisen. Beginn: 13 Uhr © Roland Fengler/VNP

Das 19. Symphonische Konzert der Nürnberger Symphoniker am Samstag in der Meisterhalle entführt das Publikum in mediterrane Gefilde, denn Dirigent Darlington und sein Orchester spielen Debussys impressionistisches Mega-Meisterwerk La Mer. Los geht die Reise gen Süden um 20 Uhr.
19 / 30

Das 19. Symphonische Konzert der Nürnberger Symphoniker am Samstag in der Meisterhalle entführt das Publikum in mediterrane Gefilde, denn Dirigent Darlington und sein Orchester spielen Debussys impressionistisches Mega-Meisterwerk La Mer. Los geht die Reise gen Süden um 20 Uhr. © www.jonathan-darlington.com

Die Morecore-Party im Hirsch ist ein echter Publikumsmagnet. Die Reihe zieht Gäste aus der ganzen Stadt an. Am Samstag steigt die nächste Runde in der Nürnberger Südstadt. Ab 23 Uhr laufen knackige Metal-Rhythmen verschiedener Genres auf zwei Floors.
20 / 30

Die Morecore-Party im Hirsch ist ein echter Publikumsmagnet. Die Reihe zieht Gäste aus der ganzen Stadt an. Am Samstag steigt die nächste Runde in der Nürnberger Südstadt. Ab 23 Uhr laufen knackige Metal-Rhythmen verschiedener Genres auf zwei Floors. © imago/PantherMedia

DJ Rush ist eine Legende des Techno. Seit über einem Vierteljahrhundert gehört der baumlange US-Amerikaner der Szene an. Am Samstag befummelt der Musiker das Mischpult der Rakete. Lokale DJs machen die um 23 Uhr beginnende Party rund.
21 / 30

DJ Rush ist eine Legende des Techno. Seit über einem Vierteljahrhundert gehört der baumlange US-Amerikaner der Szene an. Am Samstag befummelt der Musiker das Mischpult der Rakete. Lokale DJs machen die um 23 Uhr beginnende Party rund. © imago images/Thomas Frey

Üblicherweise findet die Hardcore Heaven Reihe im Haus 33 statt. Am Samstag jedoch steigt das Event für Fans der superschnellen Technomusik in der Z-Bau Galerie. Ab 23 Uhr kümmern sich zahlreiche DJs um die Musik.
22 / 30

Üblicherweise findet die Hardcore Heaven Reihe im Haus 33 statt. Am Samstag jedoch steigt das Event für Fans der superschnellen Technomusik in der Z-Bau Galerie. Ab 23 Uhr kümmern sich zahlreiche DJs um die Musik. © IMAGO/Pond5 Images

Bei der Fahrradmesse am Samstag in Herzogenaurach dreht sich alles ums Zweirad. An den Ständen in der Innenstadt kann man nach neuen Rädern und Zubehör Ausschau halten. Darüber hinaus informieren Polizei und Verkehrswacht über das Thema Sicherheit. Los geht das Event um 10 Uhr.
23 / 30

Bei der Fahrradmesse am Samstag in Herzogenaurach dreht sich alles ums Zweirad. An den Ständen in der Innenstadt kann man nach neuen Rädern und Zubehör Ausschau halten. Darüber hinaus informieren Polizei und Verkehrswacht über das Thema Sicherheit. Los geht das Event um 10 Uhr. © imago/Funke Foto Services/Funke Foto Services

Zwei Konzerte steigen an diesem Wochenende im Kultur-Wohnzimmer T7 in Anwanden: Am Freitag gibt sich die Band Muddy What? die Ehre. Das Trio um die Geschwister Ina und Fabian Spang hat sich bis an die Spitze der New-Blues-Bewegung gespielt. Beginn: 20 Uhr. Weiter geht’s am Tag darauf mit Ami Warning. Die Münchnerin gibt ein Akustikkonzert. Flankiert wird ihr Auftritt vom Sunday Morning Orchestra. Start: 19 Uhr
24 / 30

Zwei Konzerte steigen an diesem Wochenende im Kultur-Wohnzimmer T7 in Anwanden: Am Freitag gibt sich die Band Muddy What? die Ehre. Das Trio um die Geschwister Ina und Fabian Spang hat sich bis an die Spitze der New-Blues-Bewegung gespielt. Beginn: 20 Uhr. Weiter geht’s am Tag darauf mit Ami Warning. Die Münchnerin gibt ein Akustikkonzert. Flankiert wird ihr Auftritt vom Sunday Morning Orchestra. Start: 19 Uhr © Tim Händel

Rund um die Forchheimer Kaiserpfalz steigt Samstag und Sonntag ein Markt, auf dem traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk angeboten wird. Jeweils ab 10 Uhr können die Unikate aus kleinen Ateliers begutachtet und gekauft werden.
25 / 30

Rund um die Forchheimer Kaiserpfalz steigt Samstag und Sonntag ein Markt, auf dem traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk angeboten wird. Jeweils ab 10 Uhr können die Unikate aus kleinen Ateliers begutachtet und gekauft werden. © Ralf Rödel/VNP

Da Meier & Watschnbaam bieten bayerische Musik-Comedy. Am Sonntag betreten die vier Prachtkerle die Bühne des Gutmann am Dutzendteich. Ab 20 Uhr sind die Burschen am Machen.
26 / 30

Da Meier & Watschnbaam bieten bayerische Musik-Comedy. Am Sonntag betreten die vier Prachtkerle die Bühne des Gutmann am Dutzendteich. Ab 20 Uhr sind die Burschen am Machen. © Hubert Lankes

Die britische Kapelle The Doors Alive hat sich 2005 gegründet und bringt die Magie eines echten The Doors Konzert in den 1960er Jahren zurück auf die Bühne. Am Sonntag bespielt die wohl bekannteste Tributeband des Vereinigten Königreichs den Nürnberger Hirsch. Ab 20 Uhr bedienen die Herren ihr Vintage-Equipment.
27 / 30

Die britische Kapelle The Doors Alive hat sich 2005 gegründet und bringt die Magie eines echten The Doors Konzert in den 1960er Jahren zurück auf die Bühne. Am Sonntag bespielt die wohl bekannteste Tributeband des Vereinigten Königreichs den Nürnberger Hirsch. Ab 20 Uhr bedienen die Herren ihr Vintage-Equipment. © Cybele Malinowski

Ein Straßenfest geht am kommenden Sonntag auf dem Heinrich-Böll-Platz in Nürnberg-Langwasser über die Bühne. Auf dem Programm stehen Mitmachaktionen und Konzerte von unter anderem Ki'Luanda. Darüber hinaus hat das Fest kostenlose Pommes auf Lager. Die knusprigen Kartoffelstreifen gibt's so lange der Vorrat reicht. Beginn: 12 Uhr.
28 / 30

Ein Straßenfest geht am kommenden Sonntag auf dem Heinrich-Böll-Platz in Nürnberg-Langwasser über die Bühne. Auf dem Programm stehen Mitmachaktionen und Konzerte von unter anderem Ki'Luanda. Darüber hinaus hat das Fest kostenlose Pommes auf Lager. Die knusprigen Kartoffelstreifen gibt's so lange der Vorrat reicht. Beginn: 12 Uhr. © IMAGO/Shotshop

Besonderes Event im Stadttheater Fürth: Schauspielerin Corinna Harfouch und das Ost-Berliner Barockensemble Lautten Compagney teilen sich am Sonntag die Bühne und servieren ab 19.30 Uhr einen Mix aus Wort und Musik. Während Corinna Harfouch Ovids „Metamorphosen“ rezitiert, spielt die Lautten Compagney Vokal- und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Giulio Caccini und Biagio Marini.
29 / 30

Besonderes Event im Stadttheater Fürth: Schauspielerin Corinna Harfouch und das Ost-Berliner Barockensemble Lautten Compagney teilen sich am Sonntag die Bühne und servieren ab 19.30 Uhr einen Mix aus Wort und Musik. Während Corinna Harfouch Ovids „Metamorphosen“ rezitiert, spielt die Lautten Compagney Vokal- und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Giulio Caccini und Biagio Marini. © Christoph Hardt/IMAGO/Panama Pictures

Das Erlanger E-Werk richtet am Sonntag einen Poetry Slam aus. Bei der seit 2002 im Kulturzentrum stattfindenden Reihe unterhalten Dichterinnen und Dichter das Publikum mit poetischen Texten. Per Applaus küren die Zuhörenden am Ende den Sieger oder die Siegerin des Literaturwettstreits. Beginn: 20 Uhr.
30 / 30

Das Erlanger E-Werk richtet am Sonntag einen Poetry Slam aus. Bei der seit 2002 im Kulturzentrum stattfindenden Reihe unterhalten Dichterinnen und Dichter das Publikum mit poetischen Texten. Per Applaus küren die Zuhörenden am Ende den Sieger oder die Siegerin des Literaturwettstreits. Beginn: 20 Uhr. © Florian Schuh/dpa