Veranstaltungstipps

Volksfest und Bierkeller-Saisonstart: Diese Events steigen am Wochenende rund um Nürnberg

Das Nürnberger Volksfest feiert Halbzeit. An diesem Wochenende bietet die Kirmes ein Feuerwerk (Freitag), den Volksfest-Biathlon (Samstag) und ein Bulldog-Treffen (Sonntag). Nordbayerns größter Rummel öffnet täglich um 14 Uhr, sonntags bereits um 13 Uhr.
1 / 31

Das Nürnberger Volksfest feiert Halbzeit. An diesem Wochenende bietet die Kirmes ein Feuerwerk (Freitag), den Volksfest-Biathlon (Samstag) und ein Bulldog-Treffen (Sonntag). Nordbayerns größter Rummel öffnet täglich um 14 Uhr, sonntags bereits um 13 Uhr. © Stefan Hippel

Am Freitag bringt Journalist Steffen Radlmaier die bewegende Geschichte des Sängers Billy Joel auf die Bühne des Nürnberger Gutmann. Die Hommage an den Künstler, dessen Vater in Nürnberg zur Welt kam, beginnt um 20 Uhr. Radlmaier, der zwei Bücher über Billy Joel verfasst hat, wird von Keyboarder Werner Kandzora und anderen bekannten Musikern aus der Nürnberger Szene begleitet.
2 / 31

Am Freitag bringt Journalist Steffen Radlmaier die bewegende Geschichte des Sängers Billy Joel auf die Bühne des Nürnberger Gutmann. Die Hommage an den Künstler, dessen Vater in Nürnberg zur Welt kam, beginnt um 20 Uhr. Radlmaier, der zwei Bücher über Billy Joel verfasst hat, wird von Keyboarder Werner Kandzora und anderen bekannten Musikern aus der Nürnberger Szene begleitet. © Hans von Draminski

Jung-DJ Rishka expandiert. Der Musiker, der mit seinen energetischen Sets in Rakete und Z-Bau auf sich aufmerksam machen konnte, startet nun mit Kumpel Pascal eine eigene Reihe im Haus 33. Der Startschuss zu "Sweet and Spicy" ertönt diesen Freitag. Los geht die Techno-Sause um 23 Uhr.
3 / 31

Jung-DJ Rishka expandiert. Der Musiker, der mit seinen energetischen Sets in Rakete und Z-Bau auf sich aufmerksam machen konnte, startet nun mit Kumpel Pascal eine eigene Reihe im Haus 33. Der Startschuss zu "Sweet and Spicy" ertönt diesen Freitag. Los geht die Techno-Sause um 23 Uhr. © Imago/Jan Tepass

Die Band Goitzsche Front stammt aus dem beschaulichen Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Am Freitag performt die in einer Kneipe gegründete Gruppe, die im Deutschrock zu Hause ist, im Hirsch. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
4 / 31

Die Band Goitzsche Front stammt aus dem beschaulichen Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Am Freitag performt die in einer Kneipe gegründete Gruppe, die im Deutschrock zu Hause ist, im Hirsch. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. © imago/Karina Hessland

Der aus der Schweiz stammende Mischer Mødze bespielt am Freitag die Rakete. Der Nürnberger Club öffnet um 23 Uhr. Wie immer haben zwei Räume geöffnet. Auf dem Plan stehen knackige Techno-Töne.
5 / 31

Der aus der Schweiz stammende Mischer Mødze bespielt am Freitag die Rakete. Der Nürnberger Club öffnet um 23 Uhr. Wie immer haben zwei Räume geöffnet. Auf dem Plan stehen knackige Techno-Töne. © Mødze

Einen etwas anderen Opernabend hat die Heinrich-Lades-Halle in Erlangen am Freitag im Programm. Denn unter dem Titel "Opern auf Bayrisch" erklingen Werke wie „Carmen“, „Die Zauberflöte“ oder Wagners „Tannhäuser“ in Mundartversen. Die vergnügliche Parodie, bei der unter anderem Monika Gruber mitwirkt, beginnt um 19.30 Uhr.
6 / 31

Einen etwas anderen Opernabend hat die Heinrich-Lades-Halle in Erlangen am Freitag im Programm. Denn unter dem Titel "Opern auf Bayrisch" erklingen Werke wie „Carmen“, „Die Zauberflöte“ oder Wagners „Tannhäuser“ in Mundartversen. Die vergnügliche Parodie, bei der unter anderem Monika Gruber mitwirkt, beginnt um 19.30 Uhr. © Opern auf Bayrisch

Kriminalpsychologin Lydia Benecke gastiert am Freitag in Nürnberg. Ab 20 Uhr hält sie einen interessanten Vortrag zu den Themen Hochstapelei, Betrug und Gaslighting in der kleinen Meistersingerhalle.
7 / 31

Kriminalpsychologin Lydia Benecke gastiert am Freitag in Nürnberg. Ab 20 Uhr hält sie einen interessanten Vortrag zu den Themen Hochstapelei, Betrug und Gaslighting in der kleinen Meistersingerhalle. © IMAGO/Funke Foto Services

Das Komm Kino im Filmhaus lädt zum Italowestern-Weekend. Von Freitag bis Sonntag zeigt man mehrere Django-Klassiker. Los geht's am Freitag um 21.15 Uhr mit "Leg ihn um, Django!" und "Ein Fressen für Django".
8 / 31

Das Komm Kino im Filmhaus lädt zum Italowestern-Weekend. Von Freitag bis Sonntag zeigt man mehrere Django-Klassiker. Los geht's am Freitag um 21.15 Uhr mit "Leg ihn um, Django!" und "Ein Fressen für Django". © imago/Everett Collection

Zurück in die wilden 80er Jahre führt das Musical "Rock of Ages". Die Show, die sich selbst nicht ganz ernst nimmt, präsentiert dem Publikum die größten Rock-Hymnen aller Zeiten und verpackt diese in eine Liebesgeschichte rund um einen Rock-Club am Sunset Strip in Los Angeles. Von Freitag bis Sonntag macht der Broadway-Hit in der Meistersingerhalle Halt. Die erste Show startet am Freitag um 19.30 Uhr.
9 / 31

Zurück in die wilden 80er Jahre führt das Musical "Rock of Ages". Die Show, die sich selbst nicht ganz ernst nimmt, präsentiert dem Publikum die größten Rock-Hymnen aller Zeiten und verpackt diese in eine Liebesgeschichte rund um einen Rock-Club am Sunset Strip in Los Angeles. Von Freitag bis Sonntag macht der Broadway-Hit in der Meistersingerhalle Halt. Die erste Show startet am Freitag um 19.30 Uhr. © Hans von Draminski

In Forchheim fiebert man der Bierkeller-Saisoneröffnung im Kellerwald entgegen. Am Freitag startet das große Fest "auf den Kellern". Geboten werden Livemusik sowie Aktionen für Kinder. Besonderes Highlight des bis Sonntag gehenden Events ist die Inthronisierung der neuen Forchheimer Bierkönigin am Samstag um 16 Uhr.
10 / 31

In Forchheim fiebert man der Bierkeller-Saisoneröffnung im Kellerwald entgegen. Am Freitag startet das große Fest "auf den Kellern". Geboten werden Livemusik sowie Aktionen für Kinder. Besonderes Highlight des bis Sonntag gehenden Events ist die Inthronisierung der neuen Forchheimer Bierkönigin am Samstag um 16 Uhr. © Stadt Forchheim

Das DB Museum und das Museum für Kommunikation feiern 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund laden die zwei Häuser am Samstag zu einem großen Fest in die Lessingstraße. Von 10 bis 16 Uhr können die Besuchenden Adler-Sonderfahrten und Mitfahrten auf dem Führerstand unternehmen. Daneben ist es möglich, hinter sonst verschlossene Türen zu blicken.
11 / 31

Das DB Museum und das Museum für Kommunikation feiern 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund laden die zwei Häuser am Samstag zu einem großen Fest in die Lessingstraße. Von 10 bis 16 Uhr können die Besuchenden Adler-Sonderfahrten und Mitfahrten auf dem Führerstand unternehmen. Daneben ist es möglich, hinter sonst verschlossene Türen zu blicken. © David Ebener/dpa

Fred Munker und Stephan Greisinger gastieren am Samstag im Jungen Theater Forchheim. Die beiden Musiker sind in den Gefilden von Jazz und Klassik zu Hause. Mit Akkordeon und Sopran-Saxophon interpretieren die beiden ab 20 Uhr Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten.
12 / 31

Fred Munker und Stephan Greisinger gastieren am Samstag im Jungen Theater Forchheim. Die beiden Musiker sind in den Gefilden von Jazz und Klassik zu Hause. Mit Akkordeon und Sopran-Saxophon interpretieren die beiden ab 20 Uhr Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten. © Gethsemane

Die fränkischen Ausnahmetalente des Gankino Circus nehmen am Samstag das G3 in Neumarkt in Beschlag. Mit dabei haben die Herrschaften ihr Programm "Bei den Finnen". Der musikalische Roadtrip in den Norden beginnt um 20 Uhr.
13 / 31

Die fränkischen Ausnahmetalente des Gankino Circus nehmen am Samstag das G3 in Neumarkt in Beschlag. Mit dabei haben die Herrschaften ihr Programm "Bei den Finnen". Der musikalische Roadtrip in den Norden beginnt um 20 Uhr. © IMAGO/HMB-Media

Ex-Tanzprofi Markus Homm beschallt am Samstag die Mitte. Das House-Büdchen am Hallplatz öffnet um 22.30 Uhr. Der nahe Nürnberg lebende Tech House-DJ, der auf der ganzen Welt performt, wird zur Primetime gegen 1 Uhr erwartet.
14 / 31

Ex-Tanzprofi Markus Homm beschallt am Samstag die Mitte. Das House-Büdchen am Hallplatz öffnet um 22.30 Uhr. Der nahe Nürnberg lebende Tech House-DJ, der auf der ganzen Welt performt, wird zur Primetime gegen 1 Uhr erwartet. © Markus Homm

Relaxte Gitarren-Vibes serviert der Musiker Oimara. Der vom Tegernsee stammende Künstler, der eine jugendliche Version von Fredl Fesl sein könnte, bespielt am Samstag die Ansbacher Kammerspiele. Beginn: 20 Uhr.
15 / 31

Relaxte Gitarren-Vibes serviert der Musiker Oimara. Der vom Tegernsee stammende Künstler, der eine jugendliche Version von Fredl Fesl sein könnte, bespielt am Samstag die Ansbacher Kammerspiele. Beginn: 20 Uhr. © Leonie Asendorpf/dpa

In ihrem aktuellen Programm zieht Annette von Bamberg genüsslich über sich selbst her. Am Samstag präsentiert die Kabarettistin ihren treffsicheren Humor im Erlanger Fifty-Fifty. Los geht "Über 50 geht´s heiter weiter - jedenfalls für Frauen" um 20 Uhr.
16 / 31

In ihrem aktuellen Programm zieht Annette von Bamberg genüsslich über sich selbst her. Am Samstag präsentiert die Kabarettistin ihren treffsicheren Humor im Erlanger Fifty-Fifty. Los geht "Über 50 geht´s heiter weiter - jedenfalls für Frauen" um 20 Uhr. © Annette von Bamberg

Einen Mix aus Lyrik und Musik bietet das Loft in Gostenhof. Am Samstag kreuzen Helwig Arenz (Foto) und Platonow die Schwerter. Der eine liest, der andere musiziert. Der poetische Abend beginnt um 20 Uhr.
17 / 31

Einen Mix aus Lyrik und Musik bietet das Loft in Gostenhof. Am Samstag kreuzen Helwig Arenz (Foto) und Platonow die Schwerter. Der eine liest, der andere musiziert. Der poetische Abend beginnt um 20 Uhr. © Stephan Bär

Am Samstag lädt das Ensemble Kontraste zum Saison-Abschluss in die Tafelhalle. Bei der um 20 Uhr beginnenden Veranstaltung kommen Alban Bergs Kammerkonzert für Klavier, Violine und 13 Blasinstrumente und Mahlers „Lieder von der Erde“ zur Aufführung. Während Bergs Markstein der zweiten Wiener Schule als hochkomplex gilt, ist Mahlers Komposition des Abschieds eines seiner persönlichsten Werke.
18 / 31

Am Samstag lädt das Ensemble Kontraste zum Saison-Abschluss in die Tafelhalle. Bei der um 20 Uhr beginnenden Veranstaltung kommen Alban Bergs Kammerkonzert für Klavier, Violine und 13 Blasinstrumente und Mahlers „Lieder von der Erde“ zur Aufführung. Während Bergs Markstein der zweiten Wiener Schule als hochkomplex gilt, ist Mahlers Komposition des Abschieds eines seiner persönlichsten Werke. © Andrea Resmini

Am Samstag tritt Inka Meyer im Rahmen der Frauenkabarettreihe im Loni-Übler-Haus auf. Ab 20 Uhr stellt die in Erlangen geborene Satirikerin ihr hochkomisches Programm "Zurück in die Zugluft" vor.
19 / 31

Am Samstag tritt Inka Meyer im Rahmen der Frauenkabarettreihe im Loni-Übler-Haus auf. Ab 20 Uhr stellt die in Erlangen geborene Satirikerin ihr hochkomisches Programm "Zurück in die Zugluft" vor. © Simon Bütttner

Len Faki ist ein Superstar des Techno. Der in Berlin lebende Musiker steht für klassischen Techno und umkurvt mit seinen Sounds regelmäßig den ganzen Erdball. Am Samstag legt Len Faki Hand an die Teller in der Rakete. Die Party am Vogelweiher beginnt um 23 Uhr.
20 / 31

Len Faki ist ein Superstar des Techno. Der in Berlin lebende Musiker steht für klassischen Techno und umkurvt mit seinen Sounds regelmäßig den ganzen Erdball. Am Samstag legt Len Faki Hand an die Teller in der Rakete. Die Party am Vogelweiher beginnt um 23 Uhr. © Len Faki

Die Hot Rod Gang ist seit 40 Jahren aktiv. Das Rockabilly-Trio feiert das mit einem Auftritt im Muz-Club. Einlass zum Jubiläumskonzert in Gostenhof ist um 20 Uhr.
21 / 31

Die Hot Rod Gang ist seit 40 Jahren aktiv. Das Rockabilly-Trio feiert das mit einem Auftritt im Muz-Club. Einlass zum Jubiläumskonzert in Gostenhof ist um 20 Uhr. © David Oßwald

Am Samstag um 22 Uhr öffnet der Noise Club in der Desi. Am DJ-Pult werkeln ausnahmslos Frauen. Peacoux, Kaiserin, Fanny & Filou und Blackdaisy heißen die Protagonistinnen hinterm Mischer. Sie beliefern das Volk mit Musik aus den Bereichen Techno und Acid.
22 / 31

Am Samstag um 22 Uhr öffnet der Noise Club in der Desi. Am DJ-Pult werkeln ausnahmslos Frauen. Peacoux, Kaiserin, Fanny & Filou und Blackdaisy heißen die Protagonistinnen hinterm Mischer. Sie beliefern das Volk mit Musik aus den Bereichen Techno und Acid. © IMAGO/Pond5 Images

Die Berliner Band AB Syndrom erstellt ungewöhnlich klingende elektronische Musik. Eine erste Duftmarke setzte die Kapelle, die neben der Musik auch Artwork und Videoclips komplett eigenständig produziert, 2017 mit dem Song Flaggschiff. Am Samstag zeigen sich AB Syndrom im Club Stereo. Einlass zur Show ist um 19 Uhr. Im Anschluss an den Gig steigt eine Party.
23 / 31

Die Berliner Band AB Syndrom erstellt ungewöhnlich klingende elektronische Musik. Eine erste Duftmarke setzte die Kapelle, die neben der Musik auch Artwork und Videoclips komplett eigenständig produziert, 2017 mit dem Song Flaggschiff. Am Samstag zeigen sich AB Syndrom im Club Stereo. Einlass zur Show ist um 19 Uhr. Im Anschluss an den Gig steigt eine Party. © AB Syndrom

"Live & Ungeprobt" heißt das aktuelle Programm von Kabarettist Christoph Maul. Der Satiriker aus der Region begibt sich darin in die unberechenbare Welt des Lebens. Am Samstag stellt der Comedy-Experte die Show im Nürnberger Gutmann vor. Beginn: 20 Uhr.
24 / 31

"Live & Ungeprobt" heißt das aktuelle Programm von Kabarettist Christoph Maul. Der Satiriker aus der Region begibt sich darin in die unberechenbare Welt des Lebens. Am Samstag stellt der Comedy-Experte die Show im Nürnberger Gutmann vor. Beginn: 20 Uhr. © Gerhard Krämer

Eisi Gulp steht seit den 1980er Jahren vor der Kamera. Die meisten kennen den Schauspieler durch seine Rolle in den Eberhofer-Krimis. Am Samstag betritt der Künstler in seiner Funktion als Kabarettist die Bühne der Geru-Halle in Hersbruck. Der kiffende Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer performt ab 20 Uhr.
25 / 31

Eisi Gulp steht seit den 1980er Jahren vor der Kamera. Die meisten kennen den Schauspieler durch seine Rolle in den Eberhofer-Krimis. Am Samstag betritt der Künstler in seiner Funktion als Kabarettist die Bühne der Geru-Halle in Hersbruck. Der kiffende Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer performt ab 20 Uhr. © IMAGO/Funke Foto Services

Eine große Depeche Mode- und Wave-Party findet am Samstagabend im Hirsch statt. Ab 21 Uhr heißt es "Music for devoted people". In den zwei Räumen laufen neben den Hits der britischen Synthie-Band auch andere Wave- und Electro-Classics.
26 / 31

Eine große Depeche Mode- und Wave-Party findet am Samstagabend im Hirsch statt. Ab 21 Uhr heißt es "Music for devoted people". In den zwei Räumen laufen neben den Hits der britischen Synthie-Band auch andere Wave- und Electro-Classics. © IMAGO/Dreamstime

Am Samstag und Sonntag steigt ein weiteres Mittelalterfest auf Gut Wolfgangshof inklusive Ritter, Burgfrauen, Handwerker, Händler und Künstler. Highlight des Weekenders ist der Auftritt von Drache Fangdorn. Das zwölf Meter lange und vier Meter hohe Fabelwesen beschützt einen Schatz der Elfen, auf den es finstere Räuber abgesehen haben. Die Drachenshow ist täglich dreimal zu erleben (11.45, 14 und 16.15 Uhr).
27 / 31

Am Samstag und Sonntag steigt ein weiteres Mittelalterfest auf Gut Wolfgangshof inklusive Ritter, Burgfrauen, Handwerker, Händler und Künstler. Highlight des Weekenders ist der Auftritt von Drache Fangdorn. Das zwölf Meter lange und vier Meter hohe Fabelwesen beschützt einen Schatz der Elfen, auf den es finstere Räuber abgesehen haben. Die Drachenshow ist täglich dreimal zu erleben (11.45, 14 und 16.15 Uhr). © BC GmbH

Die Berliner Band Blutengel ist im Bereich des Dark Wave zu Hause. Nachdem die Kapelle im vergangenen Jahr kaum Konzerte gegeben hat, ist sie nun wieder auf großer Tour. Am Sonntag gastiert die Formation im Hirsch. Mit dabei hat sie ihr neues Album "Dämonen:Sturm". Beginn: 20 Uhr.
28 / 31

Die Berliner Band Blutengel ist im Bereich des Dark Wave zu Hause. Nachdem die Kapelle im vergangenen Jahr kaum Konzerte gegeben hat, ist sie nun wieder auf großer Tour. Am Sonntag gastiert die Formation im Hirsch. Mit dabei hat sie ihr neues Album "Dämonen:Sturm". Beginn: 20 Uhr. © imago/Future Image

Musikerin Nani Vazana kommt in Israel zur Welt. Am Sonntag bespielt die Künstlerin mit marokkanischen Wurzeln das DB Museum. Die Posaunistin, Sängerin und Pianistin beschenkt das Publikum mit einem Best-of-Programm. Beginn: 11 Uhr.
29 / 31

Musikerin Nani Vazana kommt in Israel zur Welt. Am Sonntag bespielt die Künstlerin mit marokkanischen Wurzeln das DB Museum. Die Posaunistin, Sängerin und Pianistin beschenkt das Publikum mit einem Best-of-Programm. Beginn: 11 Uhr. © Nani Vazana

Das Schloss Almoshof lädt am Sonntag zum ersten Flohmarkt des Jahres. Ab 10 Uhr darf das Publikum nach neuen Schätzen für Zuhause Ausschau halten. Im Kunstcafé gibt's derweil selbst gebackenen Kuchen.
30 / 31

Das Schloss Almoshof lädt am Sonntag zum ersten Flohmarkt des Jahres. Ab 10 Uhr darf das Publikum nach neuen Schätzen für Zuhause Ausschau halten. Im Kunstcafé gibt's derweil selbst gebackenen Kuchen. © IMAGO/Funke Foto Services

Mit dem am Sonntag zum zwölften Mal stattfindenden Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg wollen die rund um Domberg, Altem Rathaus und Neuer Residenz gelegenen Gärtnereibetriebe die Gärtnerstadt und die traditionsreiche Gärtnerkultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Unter dem Motto „Bamberg blüht“ stellen die Gärtnereien ihre Betriebe vor, informieren über Arbeitstechniken und geben Tipps zur richtigen Bepflanzung. Livemusik und Leckeres vom Grill und aus dem Topf reichern die Stimmung zusätzlich an. Beginn: 10 Uhr.
31 / 31

Mit dem am Sonntag zum zwölften Mal stattfindenden Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg wollen die rund um Domberg, Altem Rathaus und Neuer Residenz gelegenen Gärtnereibetriebe die Gärtnerstadt und die traditionsreiche Gärtnerkultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Unter dem Motto „Bamberg blüht“ stellen die Gärtnereien ihre Betriebe vor, informieren über Arbeitstechniken und geben Tipps zur richtigen Bepflanzung. Livemusik und Leckeres vom Grill und aus dem Topf reichern die Stimmung zusätzlich an. Beginn: 10 Uhr. © IMAGO/Westend61