Veranstaltungstipps

Zauber, Walberlafest Sommer im Park: Das ist am Wochenende rund um Nürnberg los

Das Walberlafest steht an. Am Donnerstag startet es mit einem Gottesdienst in der auf dem Berg errichteten Walburgis-Kapelle. Beginn: 9 Uhr. Danach herrscht auf der gut 500 Meter hohen Ehrenbürg Festbetrieb. Die offizielle Eröffnung des Walberlafests geht am Freitag mit dem Aufstellen des Maibaums um 17 Uhr vonstatten. Das Ereignis wird mit Tanzaufführungen begleitet. Für die Musik sorgt eine Blaskapelle. Samstag herrscht ab 10, Sonntag ab 9 Uhr Festbetrieb.
1 / 32

Das Walberlafest steht an. Am Donnerstag startet es mit einem Gottesdienst in der auf dem Berg errichteten Walburgis-Kapelle. Beginn: 9 Uhr. Danach herrscht auf der gut 500 Meter hohen Ehrenbürg Festbetrieb. Die offizielle Eröffnung des Walberlafests geht am Freitag mit dem Aufstellen des Maibaums um 17 Uhr vonstatten. Das Ereignis wird mit Tanzaufführungen begleitet. Für die Musik sorgt eine Blaskapelle. Samstag herrscht ab 10, Sonntag ab 9 Uhr Festbetrieb. © Roland-Gilbert Huber-Altjohann/VNP

Ziel des Ost Anders Festival ist es, transkulturelle Brücken zwischen Nürnberg und Osteuropa zu bauen. Unter dem Motto „Quest Anders“ geht es heuer zum 20. Mal in der Kulturwerkstatt Auf AEG über die Bühne. Von Donnerstag bis Samstag erwartet das Publikum ein Schnitzeljagd-Spiel, eine Ausstellung sowie Musik. Masha Kashyna und die Trickster Sound Group performen am Freitag im kleinen Saal (ab 19 Uhr), während Sängerin Dakooka (Foto) und das in Minsk gegründete Duo Super Besse am Samstag (ab 19.30 Uhr) an der Reihe sind.
2 / 32

Ziel des Ost Anders Festival ist es, transkulturelle Brücken zwischen Nürnberg und Osteuropa zu bauen. Unter dem Motto „Quest Anders“ geht es heuer zum 20. Mal in der Kulturwerkstatt Auf AEG über die Bühne. Von Donnerstag bis Samstag erwartet das Publikum ein Schnitzeljagd-Spiel, eine Ausstellung sowie Musik. Masha Kashyna und die Trickster Sound Group performen am Freitag im kleinen Saal (ab 19 Uhr), während Sängerin Dakooka (Foto) und das in Minsk gegründete Duo Super Besse am Samstag (ab 19.30 Uhr) an der Reihe sind. © ARTE G.E.I.E./obs

Von Donnerstag bis Sonntag wird am Ufer des Kleinen Brombachsees gefeiert. Das Maifest für Kinder und Familien steigt am Strandhotel Seehof und bietet neben fränkischen Leckerbissen auch Livemusik von unter anderem Enzian (Sa., 14 Uhr). Beginn ist immer um 12 Uhr.
3 / 32

Von Donnerstag bis Sonntag wird am Ufer des Kleinen Brombachsees gefeiert. Das Maifest für Kinder und Familien steigt am Strandhotel Seehof und bietet neben fränkischen Leckerbissen auch Livemusik von unter anderem Enzian (Sa., 14 Uhr). Beginn ist immer um 12 Uhr. © E-Werk/ONL

Ein mehrtägiges Sonderevent tut sich von Donnerstag bis Sonntag (ab 11 Uhr) in Ansbachs Innenstadt auf. Während die Reitbahn ein Foodtruck Festival mit 22 mobilen Küchen zu bieten hat, nehmen Handeltreibende und Kunstschaffende aus der Region den Karl-Burkhardt-Platz in Beschlag. Weinliebende werden auf dem Johannes-Sebastian-Bach-Platz verköstigt. Kinder dürfen sich an Hüpfburgen, Kinderkarussell und Schminkstationen erfreuen.
4 / 32

Ein mehrtägiges Sonderevent tut sich von Donnerstag bis Sonntag (ab 11 Uhr) in Ansbachs Innenstadt auf. Während die Reitbahn ein Foodtruck Festival mit 22 mobilen Küchen zu bieten hat, nehmen Handeltreibende und Kunstschaffende aus der Region den Karl-Burkhardt-Platz in Beschlag. Weinliebende werden auf dem Johannes-Sebastian-Bach-Platz verköstigt. Kinder dürfen sich an Hüpfburgen, Kinderkarussell und Schminkstationen erfreuen. © IMAGO/TT

Am Donnerstag startet im LGS-Park die auch außerhalb Neumarkts geschätzte Eventreihe „Sommer im Park“ in die neue Saison. Bis Ende Juli sind über 40 Veranstaltungen auf der Open Air Bühne angekündigt. Los geht’s mit dem Gastspiel der wahrscheinlich kleinsten Blaskapelle der Welt. Die Flexer alias Sophie Barth, Daniel Barth und Alex Schuhmann sorgen ab 11 Uhr für Stimmung.
5 / 32

Am Donnerstag startet im LGS-Park die auch außerhalb Neumarkts geschätzte Eventreihe „Sommer im Park“ in die neue Saison. Bis Ende Juli sind über 40 Veranstaltungen auf der Open Air Bühne angekündigt. Los geht’s mit dem Gastspiel der wahrscheinlich kleinsten Blaskapelle der Welt. Die Flexer alias Sophie Barth, Daniel Barth und Alex Schuhmann sorgen ab 11 Uhr für Stimmung. © Christina Brandl

Mit Punk im weitesten Sinne beglückt die Band Loikaemie die Welt. Die Gruppe hat sich einst in Plauen gefunden und gibt nach einer vorübergehenden Trennung nun wieder Konzerte. Am Freitag performt die Kapelle im Nürnberger Hirsch. Beginn: 20 Uhr.
6 / 32

Mit Punk im weitesten Sinne beglückt die Band Loikaemie die Welt. Die Gruppe hat sich einst in Plauen gefunden und gibt nach einer vorübergehenden Trennung nun wieder Konzerte. Am Freitag performt die Kapelle im Nürnberger Hirsch. Beginn: 20 Uhr. © Kevin Winiker Photography

Mit einem Konzert von Julie and the Banned nimmt der Kulturladen Ziegelstein diesen Freitag seine Pop Up Bar in Betrieb. An dem Abend singt sich die britische Musikerin durch Lieder von Elvis bis zu Amy Winehouse und den Talking Heads. Von nun an darf sich das Publikum jeden Freitag auf einen Konzertabend auf der Sommerterrasse freuen. Beginn: 20.30 Uhr.
7 / 32

Mit einem Konzert von Julie and the Banned nimmt der Kulturladen Ziegelstein diesen Freitag seine Pop Up Bar in Betrieb. An dem Abend singt sich die britische Musikerin durch Lieder von Elvis bis zu Amy Winehouse und den Talking Heads. Von nun an darf sich das Publikum jeden Freitag auf einen Konzertabend auf der Sommerterrasse freuen. Beginn: 20.30 Uhr. © Annette Horn

Die finnische Humppa-Formation Eläkeläiset steigt am Freitag im Erlanger E-Werk ab. Die Gruppe, die bekannte Songs aus dem Rock- und Pop-Genre als Polka-Version erklingen lässt, performt ab 20 Uhr auf der Clubbühne.
8 / 32

Die finnische Humppa-Formation Eläkeläiset steigt am Freitag im Erlanger E-Werk ab. Die Gruppe, die bekannte Songs aus dem Rock- und Pop-Genre als Polka-Version erklingen lässt, performt ab 20 Uhr auf der Clubbühne. © Eläkeläiset

Der Nightmarket am Freitag im Parks ist ein Schlaraffenland für Schnäppchenjäger. Hier wird mit Accessoires, Secondhandkleidung, Schuhen, Taschen und vielem mehr gehandelt. Los geht's um 18 Uhr. Wie immer gibt's dazu Thai Streetfood und von einem DJ frisch zubereitete Backgroundsounds.
9 / 32

Der Nightmarket am Freitag im Parks ist ein Schlaraffenland für Schnäppchenjäger. Hier wird mit Accessoires, Secondhandkleidung, Schuhen, Taschen und vielem mehr gehandelt. Los geht's um 18 Uhr. Wie immer gibt's dazu Thai Streetfood und von einem DJ frisch zubereitete Backgroundsounds. © www.inparty.info

Das Gemeinschaftshaus Langwasser wird am Freitag wieder zu einem Kinosaal umfunktioniert. Um 15 Uhr ist das Drama "Der Lehrer, der uns das Meer versprach" (Foto) zu sehen. Dem filmischen Appell an die Menschlichkeit folgt um 19 Uhr die französische Produktion "Beating Hearts", in der es um Bandengewalt geht.
10 / 32

Das Gemeinschaftshaus Langwasser wird am Freitag wieder zu einem Kinosaal umfunktioniert. Um 15 Uhr ist das Drama "Der Lehrer, der uns das Meer versprach" (Foto) zu sehen. Dem filmischen Appell an die Menschlichkeit folgt um 19 Uhr die französische Produktion "Beating Hearts", in der es um Bandengewalt geht. © Verleih

Zum Auftakt des Percussionfestivals in Roth tritt der 1983 in Polen geborene Künstler Radek Szarek (Foto) vors Publikum. Der Professor für Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg konzertiert am Freitag um 20 Uhr in der Kulturfabrik. Mit Werner Treiber steht ihm ein ebenso begnadeter Schlagwerker zur Seite.
11 / 32

Zum Auftakt des Percussionfestivals in Roth tritt der 1983 in Polen geborene Künstler Radek Szarek (Foto) vors Publikum. Der Professor für Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg konzertiert am Freitag um 20 Uhr in der Kulturfabrik. Mit Werner Treiber steht ihm ein ebenso begnadeter Schlagwerker zur Seite. © Szarek

Doppelkonzert im Jazzstudio. Caty Cyfka (Foto) und Facu Perez y los Mates con Yuyos spielen am Freitag um 21 Uhr. Die Auftritte der beiden Acts steigen im Rahmen von "Young Lions on Stage", wo Studierende, Lehrende und Gast-Stars ihr Können unter Beweis stellen.
12 / 32

Doppelkonzert im Jazzstudio. Caty Cyfka (Foto) und Facu Perez y los Mates con Yuyos spielen am Freitag um 21 Uhr. Die Auftritte der beiden Acts steigen im Rahmen von "Young Lions on Stage", wo Studierende, Lehrende und Gast-Stars ihr Können unter Beweis stellen. © Erik Hellfeier

Aus dem Osten der Republik stammen Die Gebrüder Brett. Die zwei Musiker machen gut gelaunten, schnellen Party-Techno. Mit ihrem Sound haben Phillip und Rolf schon so ziemlich jeden Dancefloor dieses Landes in Aufruhr versetzt. Am Freitag spielen die beiden in der Rakete auf. Beginn: 23 Uhr.
13 / 32

Aus dem Osten der Republik stammen Die Gebrüder Brett. Die zwei Musiker machen gut gelaunten, schnellen Party-Techno. Mit ihrem Sound haben Phillip und Rolf schon so ziemlich jeden Dancefloor dieses Landes in Aufruhr versetzt. Am Freitag spielen die beiden in der Rakete auf. Beginn: 23 Uhr. © Die Gebrüder Brett

Am Freitag und Samstag (jeweils ab 19 Uhr) bildet das Kulturforum die Kulisse für die 10. Ausgabe des Fürther inklusiven Soundfestivals FIS. Bei dem Livemusikevent treten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf. Eröffnet wird das von der Musikschule Fürth initiierte Fest, das den Begriff „Inklusion“ mit Leben füllt, mit einem Gig der Lokalband Patchwork (Foto). Des Weiteren performen unter anderem Just Fun und Open Excess.
14 / 32

Am Freitag und Samstag (jeweils ab 19 Uhr) bildet das Kulturforum die Kulisse für die 10. Ausgabe des Fürther inklusiven Soundfestivals FIS. Bei dem Livemusikevent treten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf. Eröffnet wird das von der Musikschule Fürth initiierte Fest, das den Begriff „Inklusion“ mit Leben füllt, mit einem Gig der Lokalband Patchwork (Foto). Des Weiteren performen unter anderem Just Fun und Open Excess. © Hans-Joachim Winckler/VNP

Der niederbayerische Kabarettist Fonse Doppelhammer ist ein bekanntes Gesicht der Comedy-Szene. Mit all seinen Witzen im Gepäck kommt der Satiriker am Samstag ins Gutmann. Ab 20 Uhr gewährt Doppelhammer dem Publikum einen charmanten und vor allem humorvollen Einblick in sein Leben. Beginn: 20 Uhr.
15 / 32

Der niederbayerische Kabarettist Fonse Doppelhammer ist ein bekanntes Gesicht der Comedy-Szene. Mit all seinen Witzen im Gepäck kommt der Satiriker am Samstag ins Gutmann. Ab 20 Uhr gewährt Doppelhammer dem Publikum einen charmanten und vor allem humorvollen Einblick in sein Leben. Beginn: 20 Uhr. © Fonse Doppelhammer

The Henry Girls aus Irland verbinden in ihrer Musik amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen mit heimischen Sounds. Damit feiern die drei Schwestern nicht nur auf der grünen Insel große Erfolge, sondern auch im Ausland. Am Samstag reist das Trio in die Fortuna Kulturfabrik nach Höchstadt. Der Auftritt des momentan wohl heißesten Eisens der irischen Folk-Szene beginnt um 20 Uhr.
16 / 32

The Henry Girls aus Irland verbinden in ihrer Musik amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen mit heimischen Sounds. Damit feiern die drei Schwestern nicht nur auf der grünen Insel große Erfolge, sondern auch im Ausland. Am Samstag reist das Trio in die Fortuna Kulturfabrik nach Höchstadt. Der Auftritt des momentan wohl heißesten Eisens der irischen Folk-Szene beginnt um 20 Uhr. © The Henry Girls

Soul aus Gostenhof hat Musikerin Ki'Luanda im Gepäck. Die aufstrebende Künstlerin gastiert am Samstag in der Fürther Kofferfabrik. Das Konzert mit der Sängerin beginnt um 20 Uhr.
17 / 32

Soul aus Gostenhof hat Musikerin Ki'Luanda im Gepäck. Die aufstrebende Künstlerin gastiert am Samstag in der Fürther Kofferfabrik. Das Konzert mit der Sängerin beginnt um 20 Uhr. © Ki´Luanda

Am Samstag eröffnet der Z-Bau die diesjährige Biergartensaison – mit einer riesigen Sause und vielen musikalischen Gästen. Den Anfang um 15 Uhr übernimmt Tim Mohr. Der Kinderliedexperte singt Nummern, die sofort im Ohr kleben bleiben. Direkt danach platziert sich der Indiekneipenchor auf der Biergartenbühne. Ab 18 Uhr übernehmen Baba & Shine sowie Fibs und Ramshackle (Foto) das DJ-Pult. Sie beliefern das Publikum mit Soul, Funk und Dance und sorgen so für den Soundtrack zum Sonnenuntergang. Eintritt frei.
18 / 32

Am Samstag eröffnet der Z-Bau die diesjährige Biergartensaison – mit einer riesigen Sause und vielen musikalischen Gästen. Den Anfang um 15 Uhr übernimmt Tim Mohr. Der Kinderliedexperte singt Nummern, die sofort im Ohr kleben bleiben. Direkt danach platziert sich der Indiekneipenchor auf der Biergartenbühne. Ab 18 Uhr übernehmen Baba & Shine sowie Fibs und Ramshackle (Foto) das DJ-Pult. Sie beliefern das Publikum mit Soul, Funk und Dance und sorgen so für den Soundtrack zum Sonnenuntergang. Eintritt frei. © Facebook

Der Hirsch ist Austragungsort einer weiteren Maximum Rock Night. Die von Star FM präsentierte Party startet am Samstagabend um 21 Uhr. Gefeiert wird wie üblich auf zwei Floors.
19 / 32

Der Hirsch ist Austragungsort einer weiteren Maximum Rock Night. Die von Star FM präsentierte Party startet am Samstagabend um 21 Uhr. Gefeiert wird wie üblich auf zwei Floors. © IMAGO/Depositphotos

Die Band Impvlse komponiert Metalcore und bettet ihn auf cineastisch anmutende Sounds. Am Samstag zeigt sich die Nürnberger Kapelle im Club Stereo. Um 19 Uhr geht's los. Im Anschluss steigt eine Party.
20 / 32

Die Band Impvlse komponiert Metalcore und bettet ihn auf cineastisch anmutende Sounds. Am Samstag zeigt sich die Nürnberger Kapelle im Club Stereo. Um 19 Uhr geht's los. Im Anschluss steigt eine Party. © Sophia Weigand

Mike Rutherfords Projekt Mike and the Mechanics erblickte in den 1980er Jahren das Licht der Welt. Mit Liedern wie "Silent Running" und "All I need is a Miracle" gelangen der Nebenband des Genesis-Gitarristen mehrere Welthits. Am Samstag spielt die Band in der Nürnberger Meisterhalle vor. Beginn: 20 Uhr.
21 / 32

Mike Rutherfords Projekt Mike and the Mechanics erblickte in den 1980er Jahren das Licht der Welt. Mit Liedern wie "Silent Running" und "All I need is a Miracle" gelangen der Nebenband des Genesis-Gitarristen mehrere Welthits. Am Samstag spielt die Band in der Nürnberger Meisterhalle vor. Beginn: 20 Uhr. © IMAGO/Frank Zeising/IMAGO/Future Image

Jazz-Virtuosin Rebecca Trescher gibt einmal mehr ein Konzert in der Tafelhalle. Die Gewinnerin des Deutschen Jazzpreises lädt gemeinsam mit ihrer Band zu einem extravaganten Hörerlebnis ein. Am Samstag um 20 Uhr beginnt das unter dem Motto "Blindspotting" stehende Konzert.
22 / 32

Jazz-Virtuosin Rebecca Trescher gibt einmal mehr ein Konzert in der Tafelhalle. Die Gewinnerin des Deutschen Jazzpreises lädt gemeinsam mit ihrer Band zu einem extravaganten Hörerlebnis ein. Am Samstag um 20 Uhr beginnt das unter dem Motto "Blindspotting" stehende Konzert. © Dovile Sermokas

Mit Nico Santos gastiert einer der bekanntesten deutschen Sänger und Produzenten beim diesjährigen Jazz & Blues Open in Wendelstein. Der Sohn des Schauspielers Egon Wellenbrink komponiert wahre Gassenhauer und schreibt überdies als Co-Autor Nummern für andere Stars wie Helene Fischer und Mark Forster. Am Samstag performt Nico Santos in der Eventhalle des FV Wendelstein. Beginn: 20 Uhr.
23 / 32

Mit Nico Santos gastiert einer der bekanntesten deutschen Sänger und Produzenten beim diesjährigen Jazz & Blues Open in Wendelstein. Der Sohn des Schauspielers Egon Wellenbrink komponiert wahre Gassenhauer und schreibt überdies als Co-Autor Nummern für andere Stars wie Helene Fischer und Mark Forster. Am Samstag performt Nico Santos in der Eventhalle des FV Wendelstein. Beginn: 20 Uhr. © imago images/Kirchner-Media

Local Night in der Mitte. Hausherr Lutz putzt an diesem Abend nicht nur das Pult, sondern bedient es auch. Ab 22.30 lässt die graue Eminenz der Mitte Soundbar ein paar schicke Tech House Songs von der Leine.
24 / 32

Local Night in der Mitte. Hausherr Lutz putzt an diesem Abend nicht nur das Pult, sondern bedient es auch. Ab 22.30 lässt die graue Eminenz der Mitte Soundbar ein paar schicke Tech House Songs von der Leine. © Imago/Jan Tepass

Viel Techno im Haus 33. Am Samstag ab 23 Uhr marschieren die DJs Blaze, Luis Martinez und Quenten auf. Die drei bespielen Floor eins. Den zweiten Raum knöpfen sich Veka b2b Lukas Schlerf und Laura Foxx vor.
25 / 32

Viel Techno im Haus 33. Am Samstag ab 23 Uhr marschieren die DJs Blaze, Luis Martinez und Quenten auf. Die drei bespielen Floor eins. Den zweiten Raum knöpfen sich Veka b2b Lukas Schlerf und Laura Foxx vor. © Philipp von Ditfurth/dpa

Der Name Lovra aus Berlin steht für House im weitesten Sinne. Die Berlinerin packt Melodien, House Grooves und Vocals in den Mixer und formt daraus feine tanzbare Musik, die müde Beine munter macht. Am Samstag gastiert die Musikerin bei Nasty in der Rakete. Beginn: 23 Uhr.
26 / 32

Der Name Lovra aus Berlin steht für House im weitesten Sinne. Die Berlinerin packt Melodien, House Grooves und Vocals in den Mixer und formt daraus feine tanzbare Musik, die müde Beine munter macht. Am Samstag gastiert die Musikerin bei Nasty in der Rakete. Beginn: 23 Uhr. © Rico Zartner

Wer eine Show der Ehrlich Brothers besucht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Am Samstag und Sonntag kommen die beiden in die Nürnberger Arena. Ganze vier Mal laden die Ehrlich Brothers an den zwei Tagen zu ihrer Show "Diamonds", die die besten Illusionen aus zehn Jahren beinhaltet.
27 / 32

Wer eine Show der Ehrlich Brothers besucht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Am Samstag und Sonntag kommen die beiden in die Nürnberger Arena. Ganze vier Mal laden die Ehrlich Brothers an den zwei Tagen zu ihrer Show "Diamonds", die die besten Illusionen aus zehn Jahren beinhaltet. © imago/Future Image

Die VAG feiert am Samstag und Sonntag ein Fest im Historisches Straßenbahndepot St. Peter. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Eröffnung des Nebenwerks gibt's jeweils von 10 bis 17 Uhr ein pickepackevolles Programm. Angeboten werden Wissens-Rallyes, Fahrten mit den alten Straßenbahnen, Bastelaktionen für Kinder und Livemusik mit der Straßenbahnerkapelle.
28 / 32

Die VAG feiert am Samstag und Sonntag ein Fest im Historisches Straßenbahndepot St. Peter. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Eröffnung des Nebenwerks gibt's jeweils von 10 bis 17 Uhr ein pickepackevolles Programm. Angeboten werden Wissens-Rallyes, Fahrten mit den alten Straßenbahnen, Bastelaktionen für Kinder und Livemusik mit der Straßenbahnerkapelle. © NEWS5 / Eric Deyerler/NEWS5

Das Deutsche Hirtenmuseum dreht am Rad der Zeit. Am Sonntag präsentiert es seinen Gästen ein mittelalterliches Spektakel mit Edelfrauen und Rittern, Königen und Narren. Auch Kaufleute sind vor Ort. Diese tischen kunsthandwerkliches Allerlei auf, während Barden zum Tanz animieren und eine kleine Schafsherde darauf wartet, gefüttert zu werden. Das Fest mit den „Rittern von der Zarg“ startet um 10 Uhr.
29 / 32

Das Deutsche Hirtenmuseum dreht am Rad der Zeit. Am Sonntag präsentiert es seinen Gästen ein mittelalterliches Spektakel mit Edelfrauen und Rittern, Königen und Narren. Auch Kaufleute sind vor Ort. Diese tischen kunsthandwerkliches Allerlei auf, während Barden zum Tanz animieren und eine kleine Schafsherde darauf wartet, gefüttert zu werden. Das Fest mit den „Rittern von der Zarg“ startet um 10 Uhr. © Ruth Bär

Am Sonntag um 14 Uhr öffnet wieder das Comic Café im Z-Bau. Im Projektbereich des Kulturzentrums liegen etwa 600 bunte Heftchen aus. Darunter finden sich auch Graphic Novels sowie Mangas. Kaffee und selbst gebackener Kuchen runden das Angebot für Comic Fans ab.
30 / 32

Am Sonntag um 14 Uhr öffnet wieder das Comic Café im Z-Bau. Im Projektbereich des Kulturzentrums liegen etwa 600 bunte Heftchen aus. Darunter finden sich auch Graphic Novels sowie Mangas. Kaffee und selbst gebackener Kuchen runden das Angebot für Comic Fans ab. © Kim Schwanhäußer

Die Meistersingerhalle bietet am Sonntag ein Event, das den Gaumen kitzelt. Von 12 bis 18 Uhr findet im kleinen Foyer ein exklusives Winetasting statt. Geköpft werden etwa 200 verschiedene Weine von 27 Weingütern. Feine Speisen aus Franken machen die geschmackvolle Veranstaltung rund.
31 / 32

Die Meistersingerhalle bietet am Sonntag ein Event, das den Gaumen kitzelt. Von 12 bis 18 Uhr findet im kleinen Foyer ein exklusives Winetasting statt. Geköpft werden etwa 200 verschiedene Weine von 27 Weingütern. Feine Speisen aus Franken machen die geschmackvolle Veranstaltung rund. © Joshua Esters/IMAGO/Funke Foto Services

Der US-Amerikaner Cameron Carpenter ist einer der bekanntesten Organisten unserer Zeit. Der momentan in Berlin lebende Künstler gilt als Popstar und Paradiesvogel der Orgelszene und entlockt selbst "heiligen" Klassikern eine so noch nie gehörte Energie und Sinnlichkeit. Am Sonntag bespielt Carpenter die Nürnberger Meistersingerhalle. Auf dem Spielplan stehen Händels und Poulencs Orgelkonzerte auf der Steinmeyer-Orgel. Beginn: 19 Uhr.
32 / 32

Der US-Amerikaner Cameron Carpenter ist einer der bekanntesten Organisten unserer Zeit. Der momentan in Berlin lebende Künstler gilt als Popstar und Paradiesvogel der Orgelszene und entlockt selbst "heiligen" Klassikern eine so noch nie gehörte Energie und Sinnlichkeit. Am Sonntag bespielt Carpenter die Nürnberger Meistersingerhalle. Auf dem Spielplan stehen Händels und Poulencs Orgelkonzerte auf der Steinmeyer-Orgel. Beginn: 19 Uhr. © IMAGO/Panama Pictures