Lohn für nur vermeintliche Unordnung: Diese Plakette gibt es für vogelfreundliche Gärten.
© Carola Bria
Lohn für nur vermeintliche Unordnung: Diese Plakette gibt es für vogelfreundliche Gärten.

Lebensraum für Vögel und Insekten

Bayern belohnt Naturschutz: Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ wird um drei Jahre verlängert

In Bayern sollen noch mehr naturnahe Gärtnerinnen und Gärtner für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet werden: "Wir werden die Laufzeit der Aktion vogelfreundlicher Garten um drei Jahre verlängern", verkündete das Bayerische Umweltministerium dieser Tage.

"Vogelfreundliche Gärten sind kleine Naturparadiese, Vögel finden hier Nahrung, Deckung und Nistplätze", heißt es. Schon mit einfachen Maßnahmen könnten Gartenbesitzer viel für den Naturschutz tun. Die große Nachfrage nach der Plakette "Vogelfreundlicher Garten" zeige das große ehrenamtliche Engagement für mehr Artenvielfalt vor der Haustür.

Die Gesamtfläche der bayerischen Privatgärten entspricht zusammengenommen fast der Größe aller bayerischen Naturschutzgebiete

Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz mit Sitz in Hilpoltstein, sieht in der Verlängerung der Aktion eine große Chance, das Bewusstsein für den Naturschutz weiter zu stärken. Mit der Plakette würdige man diejenigen, "die mit Herzblut ihren Garten zu einem Rückzugsort für heimische Vögel machen und setzen damit ein klares Zeichen: Naturschutz beginnt im Kleinen und bewirkt Großes."

Die Gesamtfläche der bayerischen Privatgärten entspreche zusammengenommen fast der Größe aller bayerischen Naturschutzgebiete und biete damit viel Raum, um naturnahe Lebensräume zu schaffen. Die dritte Bewertungssaison 2024 ist seit Oktober abgeschlossen. Demnach wurden dieses Jahr knapp über 2000 Gärten von 650 Jury-Mitgliedern ausgezeichnet. Damit steige die Gesamtzahl vogelfreundlicher Gärten auf 5085.

Die meisten Auszeichnungen gab es heuer mit 582 in Oberbayern, gefolgt von Mittelfranken und Schwaben auf dem dritten Platz. Rund 1100 Gärten stehen noch für eine Bewertung aus, die nun voraussichtlich im nächsten Jahr aufgenommen werden kann.

Die vom LBV und vom Ministerium verliehene, kostenlose Gartenplakette gilt als Wertschätzung und Auszeichnung von besonders vogelfreundlichen und artenreichen Gärten. Mit der Auszeichnung solle ein Umdenken in Gang gesetzt und "die Akzeptanz für etwas mehr Wildnis vor der eigenen Haustür" gefördert werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.vogelfreundlichergarten.de

Keine Kommentare