Bäume frisch aus dem Wald – das bietet seit vielen Jahren die Fürther Stadtförsterei an, dieses Jahr am 15. Dezember.
© Foto: Hans-Joachim Winckler
Bäume frisch aus dem Wald – das bietet seit vielen Jahren die Fürther Stadtförsterei an, dieses Jahr am 15. Dezember.

Händlerliste des BN

Einkauf mit gutem Gewissen: Hier gibt es Fürther Christbäume ohne Gift

Der BN rate "nur Bio-Weihnachtsbäume zu kaufen, die ohne Kunstdünger und Pestizide aufgewachsen sind", so Sabine Lindner, Vorsitzende der Kreisgruppe Fürth-Land. Wer regional beim Erzeuger einkaufe, vermeide zudem lange Transportfahrten, die das Klima belasten.

Die Händlerliste enthält zwei Öko-Verkaufsstellen im Landkreis – in Großhabersdorf bei Familie Filmer und in Obermichelbach bei "Gartenreich Oberrieden". Dort kann man sich seinen Wunschbaum schlagen. In Fürth gibt es bei "Gartenwelt Dauchenbeck" Bio-Bäume aus dem Steigerwald. Die komplette Liste mit Betrieben in Bayern ist im Internet unter www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/feste-feiern/weihnachtsbaum-kaufen zu finden.

Die Palette des pestizid- und düngerfreien Anbaus reicht von den hohen Standards der Bio-Anbauverbände Demeter, Bioland, Biokreis und Naturland, die der BN besonders empfiehlt, über die EU-Bio-Zertifizierung bis hin zu freiwilligen Selbstverpflichtungen. Bei konventionell angebauten Bäumen sei ein vom BN beauftragtes Labor in bundesweiten Stichproben bei über der Hälfte der Ware fündig geworden.

Auch wenn das im Wohnzimmer "wahrscheinlich nicht direkt gesundheitsschädlich" werde, sei der Einsatz von Pestiziden auf Plantagen ein Problem für die Artenvielfalt. "Die Gifte gelangen in Böden und Gewässer, töten oder schädigen Bienen und andere Insekten und zerstören Lebensräume von Nützlingen", heißt es in einer Mitteilung des BN.

Bayerns BN-Waldreferent Ralf Straußberger betont: "Der optimale Christbaum kommt direkt aus dem Wald", er falle ohnehin bei der Pflege des Forsts an. Man appelliere deshalb an Waldbesitzer und Förster, mehr solcher Ware anzubieten.

Auf offene Ohren stößt das seit vielen Jahren bei der Fürther Stadtförsterei: Ihr traditioneller Christbaumverkauf in der Heilstättenstraße 130 findet am Freitag, 15. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, statt. Überwiegend werden Nordmanntannen angeboten, aber auch einige Fichten, Blaufichten und Kiefern in Bio-Qualität seien zu haben. Vorbestellungen sind nicht nötig. Wünsche ab drei Meter Baumhöhe müssen vorher unter (0911) 72 14 67 angefragt werden.

Keine Kommentare