30 Grad im Schatten
Frische-Tipps für die nächsten heißen Sommertage: Wo man in und um Fürth jetzt noch schwimmen kann
7.9.2023, 17:30 Uhr
Es soll noch eine Weile schön bleiben. Sonnig, warm, Temperaturen bis zu 30 Grad im Schatten. Der Spätsommer zeigt sich von seiner Schokoladenseite, und aushalten lässt er sich auch gut in der Stadt. Abkühlung verspricht zum Beispiel ein Bad in der Rednitz.
Das Schwimmen ist dort an bestimmten Stellen zwar verboten, auf eigene Gefahr erlaubt aber ist es an der Uferpromenade zwischen Kulturort Badstraße 8 (Café Badehaus) und Interkulturellem Garten. Eine Nummer kleiner geht es natürlich auch.
Dem ein oder anderen genügt es ja vielleicht, sich auf die Steinstufen an der Fürther Uferpromenade zu setzen und die Füße ins Wasser zu halten. Auf der anderen Seite des Flusses, beim Waldmannsweiher, laden übrigens Sitzbänke unter hohen Bäumen dazu ein, den Enten beim Planschen zuzuschauen. Auch eher ein meditatives Erlebnis.
Bis wann die Freibäder geöffnet sind
Und dann gibt es noch die Chance auf den letzten Freibadbesuch des Sommers. Geplant ist in Stadt und Landkreis Fürth dies: Das Naturbad in Großhabersdorf beendet zwar, wie stets zum Kärwa-Auftakt, am Freitagvormittag (8.9.23) um 11 Uhr die Badesaison.
Im Zirndorfer Bibertbad aber geht’s, wie zu erfahren war, „mindestens bis Ferienende“ noch durchs Hallenbad in die Wasserbecken unter freiem Himmel. Und bis einschließlich Sonntag geöffnet sind das Sommerbad am Fürther Scherbsgraben (Achtung: nur noch bis 18 Uhr) sowie das Veitsbronner Veitsbad.
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen