
"Klare Integrationsperspektive "
Geflüchtete Menschen kommen in dieser Woche nach Seukendorf
In Seukendorf werden ab 11. November Geflüchtete untergebracht. In einer Pressemitteilung des Landkreises Fürth, der dazu in der Eichenstraße Wohnungen angemietet hat, ist von der Kalenderwoche 46 die Rede. Ab da solle die Belegung erfolgen und zwar mit maximal 28 Personen.
Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner haben, heißt es weiter, "eine klare Integrationsperspektive". Als niederschwelliger Ansprechpartner stehen ihnen, aber auch den Anliegerinnen und Anlieger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unterkunftsverwaltung im Landratsamt zur Verfügung.
Integrationslotsen und Ehrenamtliche helfen in Seukendorf
Flankiert wird die Betreuung von zwei hauptamtlichen Integrationslotsen aus der Behörde, die ehrenamtliche Helfer vor Ort unterstützen sowie einer professionellen Flüchtlings- und Integrationsberatung durch die Caritas, die im Auftrag des Landkreises Anfang diesen Jahres startete.
Aufgrund des unverändert anhaltenden Zustroms von geflüchteten Menschen in die Anker-Einrichtung in Zirndorf müssen alle Landkreise und kreisfreien Städte ihre Kapazitäten für die Unterbringung geflüchteter Menschen auch weiterhin ausbauen, schreibt das Landratsamt. Die Verteilung an die Landkreise und Städte übernimmt dabei die Regierung von Mittelfranken. Die Kommunen bekommen auf der Basis ihrer Größe und Kapazität Geflüchtete zugewiesen. Aktuell gibt es im Landkreis sechs Unterkünfte unterschiedlicher Größe in Oberasbach, Stein, Cadolzburg, Langenzenn, Veitsbronn und Wilhermsdorf.
Die Anmietung der Unterkünfte erfolgt durch das staatliche Landratsamt, die Kosten werden vom Freistaat Bayern getragen. Höchste Priorität hat für den Landkreis Fürth nach wie vor, eine Belegung von Sporthallen für die Unterbringung Geflüchteter zu vermeiden.
Im Juli hatte es in Seukendorf eine Informationsveranstaltung von Landkreis, Kommune und Polizei gegeben, zu der etwa 120 Menschen in den Gemeindesaal gekommen waren. Bei dem von Oberasbachs VHS-Leiterin Juliane Braun moderierten Treffen konnten die Bürgerinnen und Bürger – Zutritt hatten nur Menschen aus Seukendorf – zahlreiche Fragen zu der geplanten Unterkunft stellen.