Seit Anfang Oktober sind Kellerabteile in der Fürther Südstadt im Fokus von Einbrechern. Nun gab es weitere Fälle.
© Silas Stein/dpa-tmn
Seit Anfang Oktober sind Kellerabteile in der Fürther Südstadt im Fokus von Einbrechern. Nun gab es weitere Fälle.

Trotz Fahndungserfolgs

Kelleraufbrüche in der Fürther Südstadt: Die Serie reißt nicht ab

Bereits in den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Kelleraufbrüchen in der Fürther Südstadt, nun wurden weitere Fälle bekannt. Insgesamt 65 Kellerabteile, so die Fürther Kriminalpolizei, wurden seit Anfang Oktober aufgebrochen und teils teure Gegenstände entwendet. Betroffen waren etwa Keller in der Kornstraße, der Schwabacher Straße, dem Venusweg, der Waldstraße, in der Flößaustraße und der Humbserstraße.

Einbruchserie reißt nicht ab: In der Fürther Südstadt werden weitere Keller geknackt

Ende Oktober kam es nun erneut zu einer Einbruchserie. Betroffen waren diesmal unter anderem wieder die Humbser- und Waldstraße, sowie die Bürkleinstraße, Herrnstraße, Bernhard-von-Weimar-Straße und die Höfener Straße.

Der Sachschaden, der dabei entstand, beläuft sich auf rund 5000 Euro, der Wert des Diebesguts wird mit rund 22.000 Euro beziffert. Neben Gegenständen mit geringem Wert, wie etwa Spirituosen, konnten die Täter auch hochwertige Fahrräder, darunter E-Bikes und Mountainbikes und E-Scooter entwenden. Die Kriminalpolizei konnte bereits einen Tatverdächtigen festnehmen, den sie auf frischer Tat ertappt hatte.

Die Beamten raten dringen davon ab, Gegenstände von hohem Wert, insbesondere Fahrräder, in Kellerabteilen abzustellen. Außerdem sollte man die Keller so gut wie möglich sichern, etwa durch hochwertige Vorhängeschlösser. Fremde Personen sollten nicht in Mehrfamilienhäuser gelassen werden, die Haustür stets geschlossen sein.

Helfen könne auch eine Verkleidung des Kellerabteils, so dass nicht sofort ersichtlich ist, was sich darin befindet. Regale und Schränke, die an den Außenwänden platziert werden, verhindern, dass diese leicht durchbrochen werden können. Je länger ein Einbrecher braucht, um etwas aufzubrechen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er vorher aufgibt. Nachbarn sollten über die Kellereinbrüche informiert sein; ein Zettel an der Haustür kann dafür sorgen, dass die Tür stets geschlossen bleibt.

Bei verdächtigen Beobachtungen, etwa Personen, die sich unberechtigt in Mehrfamilienhäusern aufhalten oder fremden Fahrzeuge in der Nachbarschaft, sollte man sofort die Polizei über den Notruf 110 verständigen.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.