Archivperlen
Rätsel-Auflösung: Verkehrsengel und goldener Engel
Der Blick des Fotografen geht von der Ludwigsbrücke – Genauer: vom stadteinwärts gelegenen Brückenkopf – zur Volksschule bzw. ehemaligen Mädchenschule am Kirchenplatz. Der Polizist steht auf der Kreuzung Heiligenstraße/Untere Fischerstraße, etwa dort befindet sich heute die Unterführung unter der Kapellenstraße.
Im Bild nicht zu sehen ist links eine steile Treppe, die zur Kirche St. Michael hinaufführt. Gleichwohl sieht man links eine Ecke vom Giebel des Hauses Untere Fischerstraße 19, "das meine Eltern Anfang der sechziger Jahre gekauft, renoviert und in dem sie anschließend einen Lebensmittelladen ,VeGe‘ eröffnet haben – bis Anfang der siebziger Jahre", schreibt Winfried Sand.
Das Restaurant im Hintergrund gibt es seit Anfang des 19. Jahrhunderts: "Restauration z. gold’nen Engel" steht an der Fassade geschrieben. Später hieß es "Gaststätte zum goldenen Engel" und ab den fünfziger Jahren "Zum Gold’nen Engel". "Hier sind mein Vater und Großvater in den fünfziger Jahren nach ihren Stadt-Einkäufen auf ein Seidla eingekehrt, um dann ihren Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Stadeln fortzusetzen. Und ich als Kind habe eine Limo bekommen", schreibt Leonhard Mann. Das Haus, Adresse Heiligenstraße 12, bekam irgendwann ein Stockwerk mehr und beherbergt heute neun Ferienapartments.
Und das Alter des Fotos? "Das Gerüst links könnte zur Baustelle für die Verbreiterung der Ludwigsbrücke gehören, die im Jahr 1928 stattfand", vermutet Vize-Stadtheimatpfleger Lothar Berthold. Das würde auch zu dem Zeitrahmen passen, in dem noch Pickelhauben getragen wurden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen