
Dickes Weihnachtsgeschenk
Rekord-Spendensumme für die Tafel in Fürth: Auf private Initiative wurden 5500 Euro gesammelt
Die Tafel in Fürth kann sich über eine außergewöhnlich erfolgreiche Spendenaktion in privater Initiative freuen: Kurz vor Weihnachten hat Arnulf Hirmke 5500 Euro in Form von 610 Lebensmittel-Tüten übergeben. Es ist das beste Ergebnis seiner Aktion in den vergangenen drei Jahren - und, wie er findet, "ein eindrucksvoller Beweis für die Solidarität und Großzügigkeit der Bürgerinnen und Bürger vor allem aus dem Landkreis Fürth, wo er zu Hause ist.
Der Spendenaufruf war Ende November 2023 gestartet worden - mit dem Ziel, die Tafel Fürth mit einer Lebensmittel-Tüte im Wert von je zehn Euro zu unterstützen. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, so Hirmke, der beruflich als Business-Coach in Zirndorf tätig ist: Über verschiedene Kanäle wie Direktspenden, die "Tüten-Spende" via Hofladenbox und den Kauf von Waren-Tüten kamen die guten Gaben zusammen.
Überwältigt von der Unterstützung für die Tafel in Fürth
Besonders hebt er hervor, dass allein die Hofladenbox 1000 Euro gesammelt hat. Zudem habe man durch den Großeinkauf bei der Metro die Staffelpreise des Markts in Nürnberg nutzen und dadurch rund 600 Euro mehr an Ware kaufen können.
"Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir erhalten haben", sagt Arnulf Hirmke. Besonderer Dank gelte seiner Familie, die das Vorhaben erst möglich gemacht und fleißig in ihrem Netzwerk dafür geworben habe. Das Team der Hofladenbox habe unterdessen nicht nur einen eigenen Tüten-Gutschein zur Online-Bestellung zur Verfügung gestellt, sondern die Beträge um 20 Prozent aufgestockt und die Lieferung der Ware übernommen.
"Am meisten Dank gebührt jedoch den Helden des Alltags vom Team der Tafel Fürth", sagt Hirmke. "Sie sind es, die tagtäglich unermüdlich im Einsatz sind, um bedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen und ihnen damit eine wertvolle Unterstützung im Alltag bieten."
Die Gesamtspendensumme der Aktionen in drei Jahren beläuft sich nun ihm zufolge auf rund 11.700 Euro – "ein beeindruckender Betrag, der zeigt, wie viel Gutes bewirkt werden kann, wenn die Gemeinschaft zusammenhält", wie er unterstreicht.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen