Fürths OB Thomas Jung (hier bei der Talkshow von Caren Miosga im Januar) hatte eine Einladung für die Sendung von Maybrit Illner bekommen - doch am Donnerstag folgte die Absage.
© IMAGO/HMB-Media
1
Fürths OB Thomas Jung (hier bei der Talkshow von Caren Miosga im Januar) hatte eine Einladung für die Sendung von Maybrit Illner bekommen - doch am Donnerstag folgte die Absage.

Thema geändert

Ukraine statt Migration: Talk mit Fürths OB Thomas Jung bei Maybrit Illner abgesagt

Oberbürgermeister Thomas Jung war von den Planern des Talkformats „maybrit illner“ für die Sendung am Donnerstagabend, 24. April, 22.15 Uhr im ZDF eingeladen worden und hatte bereits zugesagt. Jung sei weiterhin bundesweit als Gesprächspartner und Vertreter der Kommunen gefragt, hieß es zunächst in einer Pressemitteilung aus dem Fürther Rathaus am Mittwoch. Am Donnerstag wurde jedoch kurzfristig das Thema der Sendung geändert - und Jung bekam eine Absage, wie die Stadt mitteilte.

Ursprünglich sollte es an dem Abend um die Frage gehen, ob die versprochene Migrationswende von CDU und SPD auf Grundlage des Koalitionsvertrags tatsächlich kommt und wie sich das auf die Kommunen auswirkt. Als Mitdiskutanten waren die Politikerin Katharina Dröge, Grünen-Fraktionschefin, der Politiker Philipp Amthor, CDU, Migrationsforscher Gerald Knaus und die Journalistin Kristina Dunz angefragt.

Absage für Fürths OB Jung: Maybrit Illner spricht nun über die Friedensverhandlungen für die Ukraine

„Statt zum ,Schwarzroten Migrationskompromiss‘ wird über die Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg diskutiert“, erklärt die Stadt Fürth. „Dafür wurden alle vorgesehenen Gäste gewechselt und so ist auch Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung nun anders als angekündigt heute Abend nicht zu Gast in Berlin.“

Im Januar, kurz vor der Bundestagswahl, war Jung im ARD-Talk „Caren Miosga“ zu sehen. 3,3 Millionen Zuschauer verfolgten die Sendung zum Thema: „Wie wird Deutschland wieder sicher?“ Erstmals in 23 OB-Jahren war der SPD-Mann damit zu Gast in einem großen Talkformat der Öffentlich-Rechtlichen - anfangs mit Lampenfieber, wie er zugab.

Der Artikel wurde am 24. April aktualisiert.

1 Kommentar