
Bis zum 17. Dezember
Weihnachtsmarkt mit viel Charme: Das hat die Fürther Altstadtweihnacht zu bieten
Stimmungsvoll ist die Altstadtweihnacht am Waagplatz gestartet. Gleich zu Beginn war der Weihnachtsmarkt im Herzen der Fürther Altstadt sehr gut besucht, trotz des leichten Nieselregens. Dass dieser Adventsmarkt, eingebettet in die hübsche Fürther Altstadt, viel Charme hat und man hier allerlei hochwertige Geschenkartikel findet, hat sich inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Was viele aber nicht wissen: Er wird komplett von Ehrenamtlichen durchgeführt.
„Wie Heimkommen“ fühle es sich an, wenn die Buden wieder stehen und sich die ersten Gäste umsehen, erzählt Siegfried Meiner, der Vorsitzende des Fürther Altstadtvereins, der den heimeligen Markt organisiert hat. Viele Stunden freiwilliger Arbeit stecken drin und ganz viel Herzblut, sagt Meiner.
„Unsere Vorbereitungen haben schon vor Monaten begonnen“, berichtet das Weihnachtsteam des Altstadtvereins auf dem Programmflyer. „Wir haben überlegt, was wir neu machen können (und müssen).“ Gleichzeitig wollte man den traditionellen Charakter der Veranstaltung behalten. Und: Einmal mehr mussten genügend Helferinnen und Helfer gefunden werden. "Ohne die Ehrenamtlichen gingen es nicht", sagt Meiner.
Was die Besucher erwartet
Bei der 42. Altstadtweihnacht können die Besucherinnen und Besucher in der Waagstraße und am Waagplatz, in der historischen Freibank und im „Mariechen“ bei Hobbykünstlerinnen und -künstlern Weihnachtseinkäufe tätigen und dem Glasbläser oder der Schmiedin bei Vorführungen zusehen, heißt es in der Ankündigung. Jeder der zehn Markttage wird von einem Rahmenprogramm begleitet, Chöre und Musiker treten auf. Damit mehr Platz vor der Bühne bleibt, wurden zwei Stände weniger als im vergangenen Jahr aufgebaut. Geöffnet ist der Markt bis zum 17. Dezember samstags und sonntags von 14 bis 20 Uhr, wochentags von 16 bis 20 Uhr.
Der "Altstadtengel" - er soll keine Konkurrenz zum Fürther Christkind sein - verteilt jeden Tag Süßigkeiten. Und "historisches Gesindel" beschließt jeden Abend den Markt. Am Freitagnachmittag, 15. Dezember, besucht das Fürther Christkind die Altstadtweihnacht.
Der Erlös, den die Ehrenamtlichen beim Verkauf von Glühwein, Bratwurst, Suppe und Co. erwirtschaften, geht an den Altstadtverein. Das Geld wird für den Erhalt der Freibank und für neue Projekte zur Verschönerung der Fürther Altstadt verwendet. Diesmal soll er in die Renovierung der Fassade des früheren Gasthauses „Zum roten Roß“ (heute: Irish Cottage Pub) fließen.
Mehr Informationen und das komplette Programm gibt es hier.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen