
Bewerbungsphase
Wer hat den schönsten? Blumenkasten-Wettbewerb startet in Fürth
Alles, was es braucht, ist ein Fensterbrett - so steht es zumindest in der Ausschreibung für den ersten Fürther Blumenkasten-Wettbewerb. Ausgedacht hat sich die Idee das Stadtplanungs-Café des Fürther Zukunftssalons am Marktplatz. Das Ziel: mehr Farbe und mehr Leben in die Straßen bringen.
Wer mitmachen will, braucht einen Blumenkasten, Erde und Lust am Pflanzen sowie Mitstreiter in der Hausgemeinschaft. Denn bei dem Wettbewerb können sich nur Häuser anmelden, keine Einzelpersonen. Die Aktion startet in der Marienstraße in der westlichen Innenstadt, mitmachen können vorerst also nur die Anwohnerinnen und Anwohner dort.
Blumenkasten-Wettbewerb: Die schönste Fassade gewinnt
Um zu gewinnen, müssen sie die Fassade ihres Hauses so bunt und lebendig wie möglich gestalten. Diejenigen, die ihre Gemäuer am schönsten begrünt haben, können Preise gewinnen. Für den ersten und zweiten Platz sind Einkaufsgutscheine für den Krämerladen Maisch sowie kleine Kunstwerke der Fürther Künstlerin Sascha Bank vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die öffentliche Abstimmung über die schönste Fassade findet online zwischen dem 5. und dem 19. Juli statt. Die Gewinner-Häuser werden dann im Rahmen des Höfefestes bekannt gegeben. Die Initiatoren erhoffen sich von der Aktion kleine bunte Blickfänge als "wohltuende Unterbrechung endloser Fassaden", die gleichzeitig wichtige Grünbrücken für Tiere bilden sowie Feuchtigkeit spenden, Staub binden und Lärm dämpfen - und so einen Beitrag für ein angenehmes Stadtklima leisten.
Tipps für alle, die es versuchen möchten, werden nach der Anmeldung mitgeliefert. So können in einen Balkonkasten von einem Meter Länge drei bis fünf verschiedene Pflanzenarten eingesetzt werden, heißt es. Früh- und Spätblüher kombiniert sorgen für einen anhaltenden Blütengenuss.
Wer sich schnell anmeldet, wird zudem belohnt: Die ersten vier Hausgemeinschaften bekommen jeweils vier von den Organisatoren erstellte Blumenkästen (ohne Inhalt).
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Das Stadtplanungs-Café ist immer donnerstags von 15-18 Uhr im Fürther Zukunftssalon am Marktplatz geöffnet.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen