Veranstaltungen in der Region

Altstadtweihnacht, Kabarett und Schwanensee: Diese Events steigen am Wochenende

Der in Berlin ansässige Techno-Produzent Maksim Dark beschallt am Freitag die Rakete. Bekannt geworden ist der Musiker durch minimalistische Techno-Tracks. Darks Performance in der Rakete flankieren Murmel und Tekstasy. Oben in der Makrobe gratulieren Bernhard Groeger, Durch Dick und Dünn, Acid Morizzle und Criz Rock Yabcek zu dessen "Nicht-Geburtstag". Der "Techno für Nürnberg"-Abend startet um 23 Uhr.
1 / 33

Techno für Nürnberg in der Rakete

Der in Berlin ansässige Techno-Produzent Maksim Dark beschallt am Freitag die Rakete. Bekannt geworden ist der Musiker durch minimalistische Techno-Tracks. Darks Performance in der Rakete flankieren Murmel und Tekstasy. Oben in der Makrobe gratulieren Bernhard Groeger, Durch Dick und Dünn, Acid Morizzle und Criz Rock Yabcek zu dessen "Nicht-Geburtstag". Der "Techno für Nürnberg"-Abend startet um 23 Uhr. © Maksim Dark, NNZ

Wer herausfinden möchte, was es mit der Stilrichtung Jazz-Metal auf sich hat, sollte am Freitag die Kofferfabrik aufsuchen, denn die Band Panzerballett, die dort ab 21.30 Uhr performt, tummelt sich in eben diesem Genre. 
2 / 33

Panzerballett in der Kofferfabrik

Wer herausfinden möchte, was es mit der Stilrichtung Jazz-Metal auf sich hat, sollte am Freitag die Kofferfabrik aufsuchen, denn die Band Panzerballett, die dort ab 21.30 Uhr performt, tummelt sich in eben diesem Genre.  © Tim Händel, NNZ

Mal/so mal/So heißt es am Freitag im Muz-Club in Gostenhof. Die Residents JAMera und Timmy McGowan legen ab 23 Uhr los und machen dann zur Prime Time Platz für Gast-Jongleur Olsvangér (Foto). Der Künstler aus Tel Aviv hat sich mit Tech-Trance-Releases auf verschiedenen Labels einen Namen gemacht.
3 / 33

Mal/so mal/So im Muz-Club

Mal/so mal/So heißt es am Freitag im Muz-Club in Gostenhof. Die Residents JAMera und Timmy McGowan legen ab 23 Uhr los und machen dann zur Prime Time Platz für Gast-Jongleur Olsvangér (Foto). Der Künstler aus Tel Aviv hat sich mit Tech-Trance-Releases auf verschiedenen Labels einen Namen gemacht. © Olsvangér, NNZ

Das Improtheater Volle Möhre! gibt sich am Freitag die Ehre im Kulturladen Gartenstadt . Das wohl bekannteste Theater dieser Art in ganz Franken spielt ab 20 Uhr nach den Vorgaben des Publikums.
4 / 33

Improtheater im Kulturladen Gartenstadt

Das Improtheater Volle Möhre! gibt sich am Freitag die Ehre im Kulturladen Gartenstadt. Das wohl bekannteste Theater dieser Art in ganz Franken spielt ab 20 Uhr nach den Vorgaben des Publikums. © e-arc-tmp_20150407-142242-001.jpg, NNZ

Roger Stein gehen hinreißende Melodien von der Hand, aber auch bissige wie zärtliche Texte. Am Freitag bespielt der Autor und Liedermacher, dessen Alben auf dem Label von Konstantin Wecker erscheinen, das Junge Theater Forchheim . Start: 20 Uhr. 
5 / 33

Roger Stein in Forchheim

Roger Stein gehen hinreißende Melodien von der Hand, aber auch bissige wie zärtliche Texte. Am Freitag bespielt der Autor und Liedermacher, dessen Alben auf dem Label von Konstantin Wecker erscheinen, das Junge Theater Forchheim. Start: 20 Uhr.  © Simone Hofmann, NNZ

Kabarettist Michael Frowin geht in seinem neuen Programm dem  Lachen auf den Grund. In "Selten so gelacht" nimmt er die Ur-Kommunikationsform des Menschen unter die satirische Lupe. Am Freitag gastiert Frowin mit der Show im Casa De La Trova in Wendelstein. Los geht's um 20 Uhr. 
6 / 33

Michael Frowin in Wendelstein

Kabarettist Michael Frowin geht in seinem neuen Programm dem  Lachen auf den Grund. In "Selten so gelacht" nimmt er die Ur-Kommunikationsform des Menschen unter die satirische Lupe. Am Freitag gastiert Frowin mit der Show im Casa De La Trova in Wendelstein. Los geht's um 20 Uhr.  © Bernd Brundert, NNZ

Dr. Umwuchts Tanzpalast machen vielseitige Musik, die mal nach Singer-Songwriter duftet, mal nach Swing oder Discopunk. Am Freitag teilen sich die Musiker die Bühne in der Desi mit der Formation Nun flog Dr. Bert Rabe. Das Doppelkonzert startet um 21 Uhr.
7 / 33

Dr. Umwuchts Tanzpalast in der Desi

Dr. Umwuchts Tanzpalast machen vielseitige Musik, die mal nach Singer-Songwriter duftet, mal nach Swing oder Discopunk. Am Freitag teilen sich die Musiker die Bühne in der Desi mit der Formation Nun flog Dr. Bert Rabe. Das Doppelkonzert startet um 21 Uhr. © e-arc-tmp-20180704_155236-1.jpg, NNZ

Der Düsseldorfer Rapper Constantin Höft alias Conny erlebt gerade einen Hype. Der Musiker tourt unentwegt durchs Land und auch seine beiden Alben gehen weg wie die warmen Semmeln. Am Freitag legt Conny einen Halt im Z-Bau ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
8 / 33

Conny im Z-Bau

Der Düsseldorfer Rapper Constantin Höft alias Conny erlebt gerade einen Hype. Der Musiker tourt unentwegt durchs Land und auch seine beiden Alben gehen weg wie die warmen Semmeln. Am Freitag legt Conny einen Halt im Z-Bau ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. © Fabian Heigel

Das hessische Kult-Duo Mundstuhl kommt am Freitag in die Kulturfabrik Roth . Das wandelbare Comedy-Gespann, das sich einst durch ein wöchentliches Format in einem Radiosender einen Namen gemacht hat, bringt sein Publikum seit 25 Jahren mit allerfeinstem Quatsch zum Lachen. Beim Gastspiel im Fränkischen stellen Lars Niedereichholz und Ande Werner ihr Programm "Kann Spuren von Nüssen enthalten" vor. Beginn: 20 Uhr. 
9 / 33

Mundstuhl in der Kulturfabrik

Das hessische Kult-Duo Mundstuhl kommt am Freitag in die Kulturfabrik Roth. Das wandelbare Comedy-Gespann, das sich einst durch ein wöchentliches Format in einem Radiosender einen Namen gemacht hat, bringt sein Publikum seit 25 Jahren mit allerfeinstem Quatsch zum Lachen. Beim Gastspiel im Fränkischen stellen Lars Niedereichholz und Ande Werner ihr Programm "Kann Spuren von Nüssen enthalten" vor. Beginn: 20 Uhr.  © Chris Effex, NN

Jo Seuß (Foto) verbrachte mehrere Jahrzehnte als Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten und ist heute als selbständiger Autor aktiv. Am Freitag liest der Journalist aus seinem Reiseführer "111 Orte rund um Nürnberg, die man gesehen haben muss" im Fürther VHS-Bistro . Beginn: 19 Uhr. Einen Tag später gastiert Seuß mit demselben Buch im Weißen Schloss in Heroldsberg. Start: 19.30 Uhr. Beide Lesungen begleitet der in Nürnberg ausgebildete Musiker Heinrich Hartl am Klavier.
10 / 33

Jo Seuß und Heinrich Hartl in Fürth und Heroldsberg

Jo Seuß (Foto) verbrachte mehrere Jahrzehnte als Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten und ist heute als selbständiger Autor aktiv. Am Freitag liest der Journalist aus seinem Reiseführer "111 Orte rund um Nürnberg, die man gesehen haben muss" im Fürther VHS-Bistro. Beginn: 19 Uhr. Einen Tag später gastiert Seuß mit demselben Buch im Weißen Schloss in Heroldsberg. Start: 19.30 Uhr. Beide Lesungen begleitet der in Nürnberg ausgebildete Musiker Heinrich Hartl am Klavier. © Michael Matejka, NNZ

In Alan Ayckbourns Schauspiel "Schöne Bescherungen" erleben die Zusehenden ein Weihnachtsfest voller Pleiten, Pech und Pannen. Freitag und Samstag ist die schwarze Komödie im Stadttheater Fürth zu sehen. Los geht's jeweils um 19.30 Uhr.
11 / 33

Schöne Bescherungen im Stadttheater

In Alan Ayckbourns Schauspiel "Schöne Bescherungen" erleben die Zusehenden ein Weihnachtsfest voller Pleiten, Pech und Pannen. Freitag und Samstag ist die schwarze Komödie im Stadttheater Fürth zu sehen. Los geht's jeweils um 19.30 Uhr. © Franziska Strauss

Nachdem das hoch offizielle Fürther Budendorf schon vorige Woche seinen Betrieb aufgenommen hat und das Publikum bis zum 23. Dezember mit Punsch, gebrannten Mandeln und Lebkuchen versorgt, geht die Altstadtweihnacht auf dem Waagplatz am Freitag um 16.30 Uhr ans Netz. Bei dem wie immer ehrenamtlich organisierten Fest des Altstadtvereins, legt man Wert auf Beschaulichkeit und romantisches Flair. Die Altstadtweihnacht hat bis 17. Dezember geöffnet.
12 / 33

Altstadtweihnacht in Fürth

Nachdem das hoch offizielle Fürther Budendorf schon vorige Woche seinen Betrieb aufgenommen hat und das Publikum bis zum 23. Dezember mit Punsch, gebrannten Mandeln und Lebkuchen versorgt, geht die Altstadtweihnacht auf dem Waagplatz am Freitag um 16.30 Uhr ans Netz. Bei dem wie immer ehrenamtlich organisierten Fest des Altstadtvereins, legt man Wert auf Beschaulichkeit und romantisches Flair. Die Altstadtweihnacht hat bis 17. Dezember geöffnet. © Hans-Joachim Winckler, ARC

In der Gruppenausstellung "loose bolt humming" des Fürther Rundfunkmuseums zeigen junge Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg, Dresden und Berlin ihre Arbeiten, die Verbindungen zwischen Sound und Skulptur ziehen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag um 18 Uhr statt. Am 17. Dezember endet die Aktion.
13 / 33

Soundkunst im Rundfunkmuseum Fürth

In der Gruppenausstellung "loose bolt humming" des Fürther Rundfunkmuseums zeigen junge Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg, Dresden und Berlin ihre Arbeiten, die Verbindungen zwischen Sound und Skulptur ziehen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag um 18 Uhr statt. Am 17. Dezember endet die Aktion. © Hans-Joachim Winckler

Am Samstag zieht das kleine Haus 33 für einen Abend in den riesigen Z-Bau . Unter der Parole Z33 nimmt der Innenstadt-Club Saal, Galerie und Roter Salon in Beschlag und feiert mit seinen Gästen eine Spur größer als im heimischen Büdchen an der Stadtmauer. Für die XXL-Sause in der Frankenstraße legen neben den Residents die Gast-Acts Kø:lab (Foto), Aphøtic und viele mehr auf. Beginn: 22 Uhr.
14 / 33

Z33 im Z-Bau

Am Samstag zieht das kleine Haus 33 für einen Abend in den riesigen Z-Bau. Unter der Parole Z33 nimmt der Innenstadt-Club Saal, Galerie und Roter Salon in Beschlag und feiert mit seinen Gästen eine Spur größer als im heimischen Büdchen an der Stadtmauer. Für die XXL-Sause in der Frankenstraße legen neben den Residents die Gast-Acts Kø:lab (Foto), Aphøtic und viele mehr auf. Beginn: 22 Uhr. © Kø:lab, NNZ

Am Samstag (Beginn: 20 Uhr) besteigt der Bielefelder Humorist Abdelkarim das Podium der Kulturfabrik . Der Sohn marokkanischer Einwanderer und Wahl-Duisburger feierte gleich mit seiner ersten Bühnenshow "Zwischen Ghetto und Germanen" seinen Durchbruch. In Roth tischt der Mann mit der Lederjacke sein Programm "Wir beruhigen uns" auf. Darin beliefert Abdelkarim – Stammgast der "heute show" und anderer TV-Sendungen – die Gäste mit neuen absurden Geschichten.
15 / 33

Abdelkarim in der Kulturfabrik

Am Samstag (Beginn: 20 Uhr) besteigt der Bielefelder Humorist Abdelkarim das Podium der Kulturfabrik. Der Sohn marokkanischer Einwanderer und Wahl-Duisburger feierte gleich mit seiner ersten Bühnenshow "Zwischen Ghetto und Germanen" seinen Durchbruch. In Roth tischt der Mann mit der Lederjacke sein Programm "Wir beruhigen uns" auf. Darin beliefert Abdelkarim – Stammgast der "heute show" und anderer TV-Sendungen – die Gäste mit neuen absurden Geschichten. © Peter Woller

Das Bläserensemble German Brass tischt am Samstag ein Weihnachtsprogramm in der Wendelsteiner Kirche St. Nikolaus auf. Ab 20 Uhr treten die Musiker auf den Plan. 
16 / 33

German Brass in Wendelstein

Das Bläserensemble German Brass tischt am Samstag ein Weihnachtsprogramm in der Wendelsteiner Kirche St. Nikolaus auf. Ab 20 Uhr treten die Musiker auf den Plan.  © HANS VON DRAMINSKI, NNZ

Der zweite Samstag in der Rakete gehört seit eh und je dem Kiss Klub. Dieses Mal finden sich in der Perle Acts aus aller Herren Länder ein. Annē reist aus Griechenland an, das aus Frankreich stammende Duo Blame The Mono (Foto) aus Berlin. Annina, die in der Makrobe performt, hat nordeuropäische Wurzeln und bei Ujin handelt es sich um einen Exil-Franken. Die Gäste dürfen sich auf wuchtigen Techno unten und knusprig frischen House und Minimal House oben freuen. Beginn: 23 Uhr.
17 / 33

Kiss Klub in der Rakete

Der zweite Samstag in der Rakete gehört seit eh und je dem Kiss Klub. Dieses Mal finden sich in der Perle Acts aus aller Herren Länder ein. Annē reist aus Griechenland an, das aus Frankreich stammende Duo Blame The Mono (Foto) aus Berlin. Annina, die in der Makrobe performt, hat nordeuropäische Wurzeln und bei Ujin handelt es sich um einen Exil-Franken. Die Gäste dürfen sich auf wuchtigen Techno unten und knusprig frischen House und Minimal House oben freuen. Beginn: 23 Uhr. © Peter Zeitner

Ein stimmungsvolles Konzert mit weltbekannten Hits großer Bands und Acts erwartet das Publikum am Samstag in der Meistersingerhalle . Solist des um 20 Uhr beginnenden Events ist der polnische Pianist Lukasz Szubski.
18 / 33

Piano Best Covers in der Meistersingerhalle

Ein stimmungsvolles Konzert mit weltbekannten Hits großer Bands und Acts erwartet das Publikum am Samstag in der Meistersingerhalle. Solist des um 20 Uhr beginnenden Events ist der polnische Pianist Lukasz Szubski. © https://lukaszszubski.wixsite.com

Die Lebenshilfe präsentiert am Samstag das Lichterfest der Offenen Hilfen in der Desi . Von 15 bis 18 Uhr gibt's Punsch und Essen. Außerdem werden Mitmachaktionen angeboten. Der Eintritt ist frei. 
19 / 33

Lichterfest der Offenen Hilfen in der Desi

Die Lebenshilfe präsentiert am Samstag das Lichterfest der Offenen Hilfen in der Desi. Von 15 bis 18 Uhr gibt's Punsch und Essen. Außerdem werden Mitmachaktionen angeboten. Der Eintritt ist frei.  © imago images/ingimage, NN

Anlässlich der ersten Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth am 7. Dezember 1835 lädt das DB Museum diesen Samstag zur Adlergeburtstagsfeier. Das Familienfest zum 188. Geburtstag der wohl berühmtesten Lokomotive Deutschlands steigt von 10 bis 16 Uhr.
20 / 33

Adlergeburtstag im DB Museum

Anlässlich der ersten Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth am 7. Dezember 1835 lädt das DB Museum diesen Samstag zur Adlergeburtstagsfeier. Das Familienfest zum 188. Geburtstag der wohl berühmtesten Lokomotive Deutschlands steigt von 10 bis 16 Uhr. © DB Museum/ Uwe Niklas, NN

Das Weihnachtsprogramm des Kabarettisten Josef Brustmann beinhaltet vielerlei Dinge und zwar Frohsinn, Irrsinn, Unsinn und auch Tiefsinn. Am Samstag tritt der Künstler mit "Gans Weihnachtlich" im Nürnberger Burgtheater vor die Gäste. Beginn: 20 Uhr.
21 / 33

Josef Brustmann im Burgtheater

Das Weihnachtsprogramm des Kabarettisten Josef Brustmann beinhaltet vielerlei Dinge und zwar Frohsinn, Irrsinn, Unsinn und auch Tiefsinn. Am Samstag tritt der Künstler mit "Gans Weihnachtlich" im Nürnberger Burgtheater vor die Gäste. Beginn: 20 Uhr. © Michael Matejka, NN

Das Improtheater RollenRausch gastiert am Samstag im Südpunkt . Ab 20 Uhr performt die Truppe ein Stück nach den Wünschen und Zurufen des Publikums. 
22 / 33

RollenRausch im Südpunkt

Das Improtheater RollenRausch gastiert am Samstag im Südpunkt. Ab 20 Uhr performt die Truppe ein Stück nach den Wünschen und Zurufen des Publikums.  © RollenRausch Improvisationstheater e.V., NN

Das Neumarkter G6 bildet diesen Samstag die Kulisse für ein Gastspiel der Kabarettistin Lizzy Aumeier. Das Publikum erwartet ein oberpfälzisch-fränkisches Mischmasch aus Musik und Gags. Beginn: 20 Uhr. 
23 / 33

Lizzy Aumeier in Neumarkt

Das Neumarkter G6 bildet diesen Samstag die Kulisse für ein Gastspiel der Kabarettistin Lizzy Aumeier. Das Publikum erwartet ein oberpfälzisch-fränkisches Mischmasch aus Musik und Gags. Beginn: 20 Uhr.  © Stefan Hippel, NN

Mundartmusiker Wolfgang Buck bespielt am Samstag das Fifty-Fifty in Erlangen. Der fränkische Troubadour nimmt um 20 Uhr auf dem Podium Platz und performt sein Programm "Visäwie".
24 / 33

Wolfgang Buck im Fifty-Fifty

Mundartmusiker Wolfgang Buck bespielt am Samstag das Fifty-Fifty in Erlangen. Der fränkische Troubadour nimmt um 20 Uhr auf dem Podium Platz und performt sein Programm "Visäwie". © Christian Mückl, NN

Zu einer Ü30 Party bittet das Parks . Am Samstag ab 22 Uhr darf man hier erwachsen durch die Nacht schwingen. Im Saal erklingen 80er-Sounds und aktuelle Hits mit Jonas Taubmann, während DJ Piranha die Bar mit den besten House Tunes bespielt.
25 / 33

Ü30 Party im Parks

Zu einer Ü30 Party bittet das Parks. Am Samstag ab 22 Uhr darf man hier erwachsen durch die Nacht schwingen. Im Saal erklingen 80er-Sounds und aktuelle Hits mit Jonas Taubmann, während DJ Piranha die Bar mit den besten House Tunes bespielt. © imago images/Dietmar Wäsche, NN

Der Winterkiosk ist zurück in der Kulturwerkstatt Auf AEG . Getreu seines Mottos "Denken beim Schenken" versorgt der Markt am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr alle Menschen, die auf der Suche nach fair produzierten und handgemachten Weihnachtsgeschenken sind, mit wundervollen Dingen. Auf den Tischen türmen sich selbst entworfene Kleidungsstücke. Des Weiteren finden die Gäste individuellen Schmuck, junges Design und Praktisches aller Art. An einer Siebdruck Station kann man selbst kreativ werden und Kleidung bedrucken, während die "RepairMaschine" mitgebrachte Klamotten aufhübscht. Ein Bücherverschenktisch, Workshops und Vorträge, Feines für den Magen und leckere Musik im Innenhof geben dem Winterkiosk den letzten Schliff.
26 / 33

Winterkiosk in der Kulturwerkstatt Auf AEG

Der Winterkiosk ist zurück in der Kulturwerkstatt Auf AEG. Getreu seines Mottos "Denken beim Schenken" versorgt der Markt am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr alle Menschen, die auf der Suche nach fair produzierten und handgemachten Weihnachtsgeschenken sind, mit wundervollen Dingen. Auf den Tischen türmen sich selbst entworfene Kleidungsstücke. Des Weiteren finden die Gäste individuellen Schmuck, junges Design und Praktisches aller Art. An einer Siebdruck Station kann man selbst kreativ werden und Kleidung bedrucken, während die "RepairMaschine" mitgebrachte Klamotten aufhübscht. Ein Bücherverschenktisch, Workshops und Vorträge, Feines für den Magen und leckere Musik im Innenhof geben dem Winterkiosk den letzten Schliff. © bereitgestellt durch Winterkiosk Auf AEG

Samstag (ab 13 Uhr) und Sonntag (ab 11 Uhr) öffnet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof seine Türen. Im Gebäude und drum herum sind zahlreiche Buden aufgebaut. Kinder können Lebkuchen backen und nach Kerzen tauchen. Samstag wird auch das Nürnberger Christkind vor Ort sein. 
27 / 33

Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof

Samstag (ab 13 Uhr) und Sonntag (ab 11 Uhr) öffnet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof seine Türen. Im Gebäude und drum herum sind zahlreiche Buden aufgebaut. Kinder können Lebkuchen backen und nach Kerzen tauchen. Samstag wird auch das Nürnberger Christkind vor Ort sein.  © Barbara Koch/Kulturladen Schloss Almoshof, NN

Das Ofenwerk hat am Sonntag eine Klassik-Matinée zu bieten. Ab 11 Uhr spielt Pianist Ivan Galic Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Ivo Macek. Bereits ab 9.30 Uhr sind die Gäste zu einem Weißwurstfrühstück eingeladen.
28 / 33

Matinée im Ofenwerk

Das Ofenwerk hat am Sonntag eine Klassik-Matinée zu bieten. Ab 11 Uhr spielt Pianist Ivan Galic Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Ivo Macek. Bereits ab 9.30 Uhr sind die Gäste zu einem Weißwurstfrühstück eingeladen. © privat, NN

Das Bucovina Soundsystem um DJ Shantel beschallt am Sonntag den Roten Salon im Z-Bau . Gespielt wird in einer kleinen Besetzung. Für das um 20 Uhr beginnende Konzert gibt es noch einige wenige Tickets an der Abendkasse.
29 / 33

Bucovina Soundsystem im Roten Salon

Das Bucovina Soundsystem um DJ Shantel beschallt am Sonntag den Roten Salon im Z-Bau. Gespielt wird in einer kleinen Besetzung. Für das um 20 Uhr beginnende Konzert gibt es noch einige wenige Tickets an der Abendkasse. © Michael Matejka

In dem Stück "Die Lamettafee" tischen Lina Lärche und Gerd Normann eine Weihnachtskomödie inklusive Musik und Tanz auf. Am Sonntag führt das Duo die Arbeit im Theater rote Bühne in Nürnberg auf. Start: 16 Uhr. 
30 / 33

Die Lamettafee im Theater rote Bühne

In dem Stück "Die Lamettafee" tischen Lina Lärche und Gerd Normann eine Weihnachtskomödie inklusive Musik und Tanz auf. Am Sonntag führt das Duo die Arbeit im Theater rote Bühne in Nürnberg auf. Start: 16 Uhr.  © J.Dette

Tschaikowskys weltbekanntes Ballett "Schwanensee" wird am Sonntag vom Ukrainian Ballet Theatre in der Meistersingerhalle aufgeführt. Die märchenhafte Geschichte um eine verzauberte Prinzessin ist um 19 Uhr zu sehen.  
31 / 33

Schwanensee in der Meistersingerhalle

Tschaikowskys weltbekanntes Ballett "Schwanensee" wird am Sonntag vom Ukrainian Ballet Theatre in der Meistersingerhalle aufgeführt. Die märchenhafte Geschichte um eine verzauberte Prinzessin ist um 19 Uhr zu sehen.   © Ukrainian Classical Ballet

Beim Dichtercafé am Sonntag in der Tafelhalle rezitiert Schauspielerin Adeline Schebesch einen Text des französischen Autors Joris-Karl Huysmans. Dazu spielt das Ensemble Kontraste die Dritte Violinsonate von Johannes Brahms. Beginn: 16.30 Uhr.
32 / 33

Dichtercafé in der Tafelhalle

Beim Dichtercafé am Sonntag in der Tafelhalle rezitiert Schauspielerin Adeline Schebesch einen Text des französischen Autors Joris-Karl Huysmans. Dazu spielt das Ensemble Kontraste die Dritte Violinsonate von Johannes Brahms. Beginn: 16.30 Uhr. © Ludwig Olah

Die jungen Fürther Streichhölzer feiern 40-jähriges Jubiläum und begehen das freudige Ereignis mit einem Konzert am zweiten Advent im Fürther  Stadttheater . Dirigiert wird das Ensemble von Bernd Müller. Beginn: 17 Uhr.
33 / 33

Die jungen Fürther Streichhölzer im Stadttheater

Die jungen Fürther Streichhölzer feiern 40-jähriges Jubiläum und begehen das freudige Ereignis mit einem Konzert am zweiten Advent im Fürther Stadttheater. Dirigiert wird das Ensemble von Bernd Müller. Beginn: 17 Uhr. © Frank Seith