Ewald Arenz
© Hans-Joachim Winckler
1
Ewald Arenz

"Der große Sommer"

Bestseller-Roman des Fürther Schriftstellers Ewald Arenz wird fürs Kino verfilmt

"Der große Sommer" bedeutete 2021 den Durchbruch des Fürther Schriftstellers und Lehrers Ewald Arenz, auf der Spiegel-Bestsellerliste stand er damit weit oben. Nun soll der Roman verfilmt werden, wie die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) auf ihrem Online-Portal berichtet.

Demnach steht als Regisseur Marcus H. Rosenmüller fest, der mit dem Kino-Erfolg "Wer früher stirbt, ist länger tot" 2006 bekannt wurde und neben weiteren Kinoproduktionen 2013 bis 2017 das Singspiel zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg in München inszenierte. Laut SZ wird die Produktion des Films vom Film-Fernseh-Fonds Bayern (FFF) mit 700.000 Euro gefördert. Für das Drehbuch sei Ariane Schröder ("Hin und weg", "Dem Horizont so nah") verantwortlich.

Im Coming-Of-Age-Roman "Der große Sommer", der in den 1980er Jahren spielt, erzählt Arenz die Geschichte des jungen Friedrich Büchner, der in einer mittelgroßen Stadt aufs Gymnasium geht und auf dessen großen Sommer ein unheilvoller Schatten fällt. Das Buch wurde zum bis dahin erfolgreichsten Werk Arenz' - nun spielt er in der ersten Riege der deutschen Autoren mit, sein jüngster Roman "Die Liebe an miesen Tagen" erschien im Januar dieses Jahres und landete sogar auf Platz Eins der Spiegel-Liste.

Wo gedreht wird, ist noch nicht klar

Details sind zu der Verfilmung noch nicht bekannt, spannend ist die Frage: Wird in der Region gedreht? Schließlich spielen Orte in Fürth oder Nürnberg ein große Rolle im Roman, das Fürther Freibad zum Beispiel - offensichtlich zumindest für Leserinnen und Leser aus der Region, auch wenn Arenz die Städte nicht explizit nennt.

Ewald Arenz ist in Nürnberg geboren und ging in Fürth auf das Heinrich-Schliemann-Gymnasium, bevor er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studierte. Er unterrichtet Englisch und Geschichte am Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg.

1 Kommentar