
Umsonst und draußen
Die Moldau und die Meistersinger: Das ist beim Klassik Open Air 2025 in Nürnberg geboten
Feine Klänge, 75.000 Menschen im lauschigen Luitpoldhain, das Spitzenpersonal der beiden großen Nürnberger Orchester auf der Bühne - auch 2025 locken die kostenlosen Klassik Open Airs nach Nürnberg. Nun hat das Projektbüro der Stadt Nürnberg Details bekanntgegeben.
Die Staatsphilharmonie legt vor, am Sonntag, 27. Juli 2025, mit dem Familienkonzert um 11 Uhr sowie dem Abendkonzert um 20 Uhr. Anlässlich des 35. Jubiläums der Partnerschaft zwischen Nürnberg und der "Goldenen Stadt" Prag unternimmt GMD Roland Böer zusammen mit dem Orchester eine Reise in die "Goldenen Zeiten" der tschechischen Musik.
Tschechische Komponisten beim ersten Klassik Open Air 2025
So werden unter anderem "Die Moldau" von Bedřich Smetana präsentiert und Auszüge aus der 8. Sinfonie Antonín Dvořáks. Auch ein Werk aus der goldenen Ära Hollywoods wird aufgeführt: das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold, gespielt von der Solistin des Abends, Carolin Widmann. Die vielfach ausgezeichnete Geigerin konzertiert weltweit mit führenden Orchestern.
BR-Klassik überträgt das Konzert live im Radio, außerdem online im Videostream sowie zeitversetzt am selben Abend im BR-Fernsehen. Anschließend wird es in der ARD-Mediathek abrufbar sein.
Das zweite Klassik Open Air 2025 am 9. August beginnt mit Wagner
Am Samstag, 9. August 2025, präsentieren sich dann die Symphoniker unter dem Titel "Nürnberg grüßt die weite Welt": Angefangen in der Heimat, mit Wagners "Meistersinger von Nürnberg", lädt das Orchester unter Chefdirigent Jonathan Darlington zu einem Trip rund um den Globus – von Moskau bis New York, etwa mit Leonard Bernsteins "Times Square Dance" aus seinem Musical "On the Town".
Dazu gesellt sich der italienische Starpianist Federico Colli, der zuletzt in London mit den Nürnberger Symphonikern spielte. Er präsentiert den ersten Satz aus dem "Klavierkonzert Nr. 1" von Peter Tschaikowsky sowie das "Warschauer Konzert" von Richard Addinsell.
BR-Klassik überträgt das Konzert live im Radio, anschließend ist es auf der Webseite des Senders nachzuhören. Wie jedes Jahr gibt es für beide Konzerte individuell gestaltete Pins, mit denen das Publikum gegen eine Spende ab 10 Euro die Veranstaltungen unterstützen kann.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen