
Lesung
Die Nürnberger Autorin Ulrike Rauh stellt ihr neues Buch vor
Ach, da wäre man doch gern dabei gewesen. "Sanft umhüllt der junge Abend Verona", schreibt Ulrike Rauh, bei der man immer wieder spürt, dass sie auch Malerin ist, in einer der Geschichten aus ihrem neuen Buch. "Ich laufe an der Etsch entlang, die heute bedächtig dahinfließt, in mattem Grün, mit etwas Blau vermischt."
Da ist Rauh, die reisende Autorin aus Nürnberg, gerade auf dem Weg ins "Teatro Romano" – das antike römische Theater am Rand der norditalienischen Stadt, das auch wieder bespielt wird. Ganz modern sogar. Als sie dort war, gab es gerade den "Julius Cäsar" von Shakespeare. "Ich erlebe eine temperamentvolle, hitzige Inszenierung", erinnert sich Rauh. Beim Heimweg nachts ist die Etsch "schwarz", in den Ohren hallt "das Geschrei der Verschwörer" aus dem Stück nach.
"Theater laden ein", nennt die fleißige fränkische Schriftstellerin ihr Büchlein, das soeben erschienen ist und das gewohnt kurzgefasst wie auch kursorisch von den vielen Theatererlebnissen Rauhs berichtet. Am Freitag, 12. Mai stellt sie den in der Berliner Edition Karo herausgebrachten und für 16 Euro erhältlichen Broschurband vor – mit einer Lesung in der Gesellschaft Dante Alighieri (19 Uhr, Hans-Sachs-Platz 2).
Natürlich hat sie, lebenslang Liebhaberin des Südens, in Verona auch die berühmte Arena besucht – und war mit einer "Carmen" von Franco Zefirelli mehr als zufrieden, ja richtiggehend berauscht von dem Spektakel. Auch die bange Open-Air-Frage "Wird es regnen?" war da erfolgreich abgehakt.
Es geht bei Ulrike Rauh ja nie um Dramatik. Unaufgeregt plaudert sie von ihren Besuchen, ob in der Mailänder Scala oder dem Münchner Cuvillés-Theater, freut sich an der festlichen Atmosphäre aus Samt und Gold, erinnert informativ an die historischen Persönlichkeiten – wie Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth –, die solche Bauten erst möglich machten. Theaterliebe, man weiß es ja, kann anstecken...
Ulrike Rauh "Theater laden ein", Gesellschaft Dante Alighieri, 12. Mai, 19 Uhr, Hans-Sachs-Platz 2, Nürnberg.