Taliso Engel, Para-Schwimmer aus Nürnberg, und Patricija Ionel, Profitänzerin, im Finale der RTL-Tanzshow «Let's Dance» im Coloneum.
© Rolf Vennenbernd/dpa
Taliso Engel, Para-Schwimmer aus Nürnberg, und Patricija Ionel, Profitänzerin, im Finale der RTL-Tanzshow «Let's Dance» im Coloneum.

18. Staffel der RTL-Show

„Let’s Dance“: Nürnberger Taliso Engel wird Zweiter im Finale, Sieger ist Diego Pooth

Monatelang hat er sich durch die RTL-Show „Let's Dance“ gekämpft - am Ende hat es im Finale nur für den zweiten Platz gereicht. Der Nürnberger Para-Schwimmer Taliso Engel, der von Geburt an stark sehbehindert ist, hat es in der 18. Staffel des TV-Formats nicht auf den Tanzthron geschafft. „Dancing Star 2025“ ist der Student Diego Pooth, Sohn von Verona und Franjo Pooth.

Jeweils drei Tänze mussten die verbliebenen drei Final-Paare abliefern. Bei dem 22-jährigen Engel und seiner Partnerin Patricija Ionel standen als Jurytanz ein Tango („Palladio: 1. Satz Allegretto“ von Karl Jenkins, 29 Jury-Punkte), der Lieblingstanz des Paars („Arcade“ von Duncan Lawrence, getanzt mit Augenbinden, die ersten 30 Jury-Punkte des Paars in der Staffel) und ein Final-Freestyle („Titanic“, 30 Punkte) auf dem Programm - nach dem letzten Tanz und viel Lob der Jury für seine Leistung flossen Tränen bei dem jungen Sportler.

Im Finale traten sie gegen Ex-Profi-Turner Fabian Hambüchen mit Anastasia Maruster und Diego Pooth mit Ekaterina Leonova an. Am Ende reichten die Punkte der Jury - bestehend aus Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González - und die des Publikums allerdings nicht aus. Taliso Engel bezeichnete die Zeit bei der Show dennoch als einmalig: „So etwas erlebt man nur einmal“. Diego Pooth lag nach der Jury-Wertung auf Platz drei, doch das Publikum wählte ihn ganz nach vorne.

Moderiert wurde die Sendung von Daniel Hartwich und Victoria Swarovski. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer gab es auch ein Wiedersehen mit den ausgeschiedenen Promis, die alle noch einmal auftreten durften.

Keine Kommentare