Eine Königin, die Generationen prägte Zahlen-Rekorde und Hunde-Liebe: So aufregend war das Leben von Queen Elizabeth II. 16 Bilder 9.9.2022, 09:02 Uhr Niemand saß länger auf einem Thron als sie: 70 Jahre lang prägte die britische Königin Elizabeth II. eine ganze Epoche. Im Alter von 96 Jahren ist sie nun auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Sie führte ein bewegtes Leben - hier kommen die wichtigsten Zahlen und Fakten aus dem Leben der Königin. 1 / 16 Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary Am 21. April 1926 erblickte die Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary in einem Londoner Stadthaus das Licht der Welt. Sie kam als älteste Tochter des Herzogs Albert zur Welt, dem späteren König George VI. Während des Zweiten Weltkriegs engagierte sich Elizabeth II. beim Frauenhilfsdienst und machte eine Ausbildung zur Automechanikerin und Kraftfahrerin. © Pa/PA Wire/dpa 2 / 16 Die Thronbesteigung Der 6. Februar 1952 markiert den Beginn einer neuen Ära im Königreich Großbritannien. Nach dem Tod ihres Vaters George wird Elizabeth an diesem Tag zur Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland proklamiert. Ein Jahr später wird sie am 2. Juni 1953 in Londons Westminster Abbey gekrönt. 70 Jahre lang bleibt sie auf dem britischen Thron - ein Rekord. © -/Press Association/dpa 3 / 16 Hochzeit mit Prinz Philip Schon mit 13 Jahren lernt Elizabeth ihren späteren Ehemann Prinz Philip von Griechenland und Dänemark kennen. Er war ein Cousin dritten Grades; Königin Victoria war ihre gemeinsame Ururgroßmutter. Am 20. November 1947 heiraten die beiden in der Westminster Abbey. Sie waren 74 Jahre lang verheiratet © Pa/PA Wire/dpa 4 / 16 Die Queen und ihre Corgis Queen Elizabeths Lieblingshunderasse waren Corgis. Über 30 Hunde hatte sie im Laufe ihres Lebens. Pünktlich zum 70-jährigen Thronjubiläum der Queen war die Hunderasse in Großbritannien so beliebt wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. © -/PA/epa/dpa 5 / 16 Die Queen als Oberhaupt Queen Elizabeth war Oberhaupt des Commonwealth of Nations, und damit über 50 Staaten wie Indien, Ghana oder Zypern. Sie führte in weiteren Staaten neben Großbritannien und Nordirland den Königinnen-Titel, darunter Kanada, Australien und Neuseeland. Außerdem war sie weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England. © Akira Suemori/AP/dpa 6 / 16 Treffen mit der Politik Zur wöchentlichen Aufgabe der Queen gehörte auch die Privataudienz mit den britischen Premierministern. Angefangen mit Winston Churchill (Foto) hat sie im Laufe ihrer Regentschaft 14 verschiedene britische Premierminister erlebt. Die gleiche Anzahl an US-amerikanischen Präsidenten fällt in die Regierungszeit der Queen, die sie alle außer Lyndon B. Johnson auch persönlich getroffen hat. © imago stock&people via www.imago-images.de, imago images/United Archives International 7 / 16 Würdigung zu Sir and Dame Queen Elizabeth II. ehrte auch zahlreiche Persönlichkeiten. Mehr als 387.000 ihrer Untertanen schlug sie zum Ritter ("Sir") oder zur weiblichen Variante "Dame". Prominente Titel-Träger sind unter anderem Sänger Elton John (Foto), Beatles-Sänger Paul McCartney, Rolling Stones-Frontman Mick Jagger, Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton oder Modeschöpferin Vivienne Westwood. © Dave Thompson, dpa 8 / 16 Gratulation der Queen Laut dem "Royalen Haushalt" hat die Queen im Laufe ihres Lebens über 21.000 Verlobungen abgesegnet, mehr als 300.000 Gratulationskarten für 100-jährige Geburtstage versendet sowie mehr als 900.000 Nachrichten an Paare geschrieben, die ihren 60. Hochzeitstag feiern. Auch der Verlobung ihres Enkels Prinz Harry mit der US-amerikanischen Schauspielerin Meghan Markle gab die Queen ihren Segen. © Dominic Lipinski/PA Wire/dpa 9 / 16 Die Staatsbesuche der Queen Königin Elizabeth II. galt als das meist gereiste Staatsoberhaupt der Welt. Sie hat allein mehr als 150 Besuche in Commonwealth-Staaten absolviert und ist in zahlreiche andere Länder, wie hier nach Deutschland im Jahr 2015 gereist. Es blieb ihr letzter Besuch in der Bundesrepublik. Empfangen wurden sie und ihr Mann Prinz Philip vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und seiner Ehefrau Daniela Schadt. In den letzten Jahren übernahmen vermehrt ihr Sohn Prinz Charles oder ihr Enkel Prinz William die Auslandsbesuche. © imago stock&people, imago/Rüdiger Wölk 10 / 16 The Queen's Speech In ihrer Amtszeit hat die Queen ungefähr 4.000 Gesetzen die königliche Zustimmung erteilt. Während der letzten 70 Jahre eröffnete sie jährlich die neue Sitzungsperiode des Parlaments mit der Queen's Speech. Es gab nur drei Ausnahmen: 1959 und 1963 aufgrund ihrer Schwangerschaft und in diesem Jahr, 2022. Die gesundheitlich angeschlagene Queen wurde von ihrem Sohn und Thronfolger Prinz Charles vertreten. © Str, dpa 11 / 16 Die Royal Family Die "Firma", wie sich die Familie selbst nennt: Elizabeths Sohn und neuer König, Charles, seine Ehefrau Camilla, die Queen, Meghan, die Enkel Harry und William sowie Kate am Balkon des Buckingham Palastes. Neben ihrem Thronfolger Prinz Charles hatte die Queen drei weitere Kinder, Andrew, Anne und Edward. Sie war achtfache Oma und elffache Uroma. © imago stock&people via www.imago-images.de, imago images/Parsons Media 12 / 16 Die Schlösser der Queen Der Queen gehörten insgesamt acht Schlösser. Balmoral Castle in Schottland (Bild), der Buckingham Palace in London, Windsor Castle, Palace of Holyroodhouse, Hillsborough Castle, Sandringham House, Craigowan Lodge und Delnadamph Lodge. Die meisten ihrer neun Throne befinden sich im Buckingham-Palast. © Owen Humphreys, dpa 13 / 16 Stillsitzen bitte! Sie war ein beliebtes Motiv: Queen Elizabeth II. musste für über 200 Porträts stillsitzen, die von ihr angefertigt wurden. © Jon Super, dpa 14 / 16 Der Tod ihres Mannes Der 9. April 2021 war wohl einer der traurigsten Tage im Leben der Queen: Ihr Mann Prinz Philip starb im Alter von 99 Jahren. In der St.-Georgs-Kapelle auf Schloss Windsor nahm die Familie an einer Trauerfeier teil. Queen Elizabeth II. und Prinz Philip waren 74 Jahre verheiratet. © Jonathan Brady/PA Wire/dpa 15 / 16 Sorge um die Queen Das letzte Foto der Königin: Im Drawing Room auf Schloss Balmoral empfängt Queen Elizabeth II. am 6. September, zwei Tage vor ihrem Tod, die neue Premierministerin Liz Truss. © Jane Barlow/Pool PA/AP/dpa 16 / 16 Der Tod einer Königin Sie prägte eine ganze Epoche: Am Nachmittag des 8. Septembers 2022 starb die britische Königin Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland. Neuer König ist ihr Sohn, King Charles III. © Jon Super, dpa