Veranstaltungstipps für die kommenden Tage

Christkind auf Tour und Babykonzert: Diese Familien-Events steigen am Wochenende

Von Donnerstag bis Mittwoch läuft der norwegische Kinderfilm "Ein Weihnachtsfest für Teddy" im  Filmhaus . Die zauberhafte Geschichte über einen besonderen Teddybären für Kinder ab 6 Jahren ist jeweils um 15 Uhr zu sehen. 
1 / 18

Kinderkino im Filmhaus

Von Donnerstag bis Mittwoch läuft der norwegische Kinderfilm "Ein Weihnachtsfest für Teddy" im Filmhaus. Die zauberhafte Geschichte über einen besonderen Teddybären für Kinder ab 6 Jahren ist jeweils um 15 Uhr zu sehen.  © Capelight Pictures, NN

Die Geschichten des kleinen Drachen Kokosnuss kennen Kinder aus Büchern, Fernsehen und Kino. Ab sofort gibt's den Drachen und dessen Freunde auch in einer Musicalfassung. Das Theater Lichtermeer bringt Ingo Siegners Bucherfolg auf die Bühne. Am Freitag gastiert das Ensemble im Kur- & Kongress-Center Bad Windsheim. Beginn: 16 Uhr.
2 / 18

Der kleine Drache Kokosnuss in Bad Windsheim

Die Geschichten des kleinen Drachen Kokosnuss kennen Kinder aus Büchern, Fernsehen und Kino. Ab sofort gibt's den Drachen und dessen Freunde auch in einer Musicalfassung. Das Theater Lichtermeer bringt Ingo Siegners Bucherfolg auf die Bühne. Am Freitag gastiert das Ensemble im Kur- & Kongress-Center Bad Windsheim. Beginn: 16 Uhr. © Theater Lichtermeer

Nachdem das hoch offizielle Fürther Budendorf schon vorige Woche seinen Betrieb aufgenommen hat und das Publikum bis zum 23. Dezember mit Punsch, gebrannten Mandeln und Lebkuchen versorgt, geht die Altstadtweihnacht auf dem Waagplatz am Freitag um 16.30 Uhr ans Netz. Bei dem wie immer ehrenamtlich organisierten Fest des Altstadtvereins, legt man Wert auf Beschaulichkeit und romantisches Flair. Die Altstadtweihnacht hat bis 17. Dezember geöffnet.
3 / 18

Altstadtweihnacht in Fürth

Nachdem das hoch offizielle Fürther Budendorf schon vorige Woche seinen Betrieb aufgenommen hat und das Publikum bis zum 23. Dezember mit Punsch, gebrannten Mandeln und Lebkuchen versorgt, geht die Altstadtweihnacht auf dem Waagplatz am Freitag um 16.30 Uhr ans Netz. Bei dem wie immer ehrenamtlich organisierten Fest des Altstadtvereins, legt man Wert auf Beschaulichkeit und romantisches Flair. Die Altstadtweihnacht hat bis 17. Dezember geöffnet. © Hans-Joachim Winckler, ARC

In dem Weihnachtsklassiker setzt sich ein kleiner Junge dafür ein, dass Weihnachtsgans Auguste nicht als Festbraten in der Röhre endet. Das Figurentheater ab 7 Jahren ist Samstag (16 Uhr) im Theater Salz + Pfeffer zu sehen. 
4 / 18

Die Weihnachtsgans Auguste im Salz + Pfeffer

In dem Weihnachtsklassiker setzt sich ein kleiner Junge dafür ein, dass Weihnachtsgans Auguste nicht als Festbraten in der Röhre endet. Das Figurentheater ab 7 Jahren ist Samstag (16 Uhr) im Theater Salz + Pfeffer zu sehen.  © Sarah Schwerda, NN

Die Lebenshilfe präsentiert am Samstag das Lichterfest der Offenen Hilfen in der Desi . Von 15 bis 18 Uhr gibt's Punsch und Essen. Zusätzlich werden Mitmachaktionen angeboten. Der Eintritt ist frei. 
5 / 18

Lichterfest in der Desi

Die Lebenshilfe präsentiert am Samstag das Lichterfest der Offenen Hilfen in der Desi. Von 15 bis 18 Uhr gibt's Punsch und Essen. Zusätzlich werden Mitmachaktionen angeboten. Der Eintritt ist frei.  © imago images/ingimage, NN

Anlässlich der ersten Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth am 7. Dezember 1835 lädt das DB Museum diesen Samstag zur Adlergeburtstagsfeier. Das Familienfest zum 188. Geburtstag der wohl berühmtesten Lokomotive Deutschlands steigt von 10 bis 16 Uhr.
6 / 18

Adlergeburtstag im DB Museum

Anlässlich der ersten Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth am 7. Dezember 1835 lädt das DB Museum diesen Samstag zur Adlergeburtstagsfeier. Das Familienfest zum 188. Geburtstag der wohl berühmtesten Lokomotive Deutschlands steigt von 10 bis 16 Uhr. © DB Museum/ Uwe Niklas, NN

KiKa-Moderator Checker Tobi reist in seinem zweiten Kinoabenteuer "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" nach Vietnam, in die Mongolei und nach Brasilien. Der dokumentarische Spielfilm läuft am Samstag im Rahmen des CasaKidsClub im Casablanca . Start: 13.30 Uhr. Empfohlen ab 6 Jahren. 
7 / 18

Kinderkino im Casablanca

KiKa-Moderator Checker Tobi reist in seinem zweiten Kinoabenteuer "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" nach Vietnam, in die Mongolei und nach Brasilien. Der dokumentarische Spielfilm läuft am Samstag im Rahmen des CasaKidsClub im Casablanca. Start: 13.30 Uhr. Empfohlen ab 6 Jahren.  © dpa

Samstag (16 Uhr) und Sonntag (18 Uhr) zeigt das Theater Pfütze das Stück "Niemand heißt Elise". In der Arbeit geht es über das Flüchten, über das Fremdsein und das langsame Ankommen. Ab 9 Jahren.
8 / 18

Kindertheater im Theater Pfütze

Samstag (16 Uhr) und Sonntag (18 Uhr) zeigt das Theater Pfütze das Stück "Niemand heißt Elise". In der Arbeit geht es über das Flüchten, über das Fremdsein und das langsame Ankommen. Ab 9 Jahren. © Wolfgang Keller/Theater Pfütze

Der Winterkiosk ist zurück in der Kulturwerkstatt Auf AEG . Getreu seines Mottos "Denken beim Schenken" versorgt der Markt am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr alle Menschen, die auf der Suche nach fair produzierten und handgemachten Weihnachtsgeschenken sind, mit wundervollen Dingen. Auf den Tischen türmen sich selbst entworfene Kleidungsstücke. Des Weiteren finden die Gäste individuellen Schmuck, junges Design und Praktisches aller Art. An einer Siebdruck Station kann man selbst kreativ werden und Kleidung bedrucken, während die "RepairMaschine" mitgebrachte Klamotten aufhübscht. Ein Bücherverschenktisch, Workshops und Vorträge, Feines für den Magen und leckere Musik im Innenhof geben dem Winterkiosk den letzten Schliff.
9 / 18

Winterkiosk Auf AEG

Der Winterkiosk ist zurück in der Kulturwerkstatt Auf AEG. Getreu seines Mottos "Denken beim Schenken" versorgt der Markt am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr alle Menschen, die auf der Suche nach fair produzierten und handgemachten Weihnachtsgeschenken sind, mit wundervollen Dingen. Auf den Tischen türmen sich selbst entworfene Kleidungsstücke. Des Weiteren finden die Gäste individuellen Schmuck, junges Design und Praktisches aller Art. An einer Siebdruck Station kann man selbst kreativ werden und Kleidung bedrucken, während die "RepairMaschine" mitgebrachte Klamotten aufhübscht. Ein Bücherverschenktisch, Workshops und Vorträge, Feines für den Magen und leckere Musik im Innenhof geben dem Winterkiosk den letzten Schliff. © bereitgestellt durch Winterkiosk Auf AEG

Samstag (ab 13 Uhr) und Sonntag (ab 11 Uhr) öffnet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof seine Türen. Im Gebäude und drum herum sind zahlreiche Buden aufgebaut. Kinder können Lebkuchen backen und nach Kerzen tauchen. Samstag wird auch das Nürnberger Christkind vor Ort sein. 
10 / 18

Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof

Samstag (ab 13 Uhr) und Sonntag (ab 11 Uhr) öffnet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof seine Türen. Im Gebäude und drum herum sind zahlreiche Buden aufgebaut. Kinder können Lebkuchen backen und nach Kerzen tauchen. Samstag wird auch das Nürnberger Christkind vor Ort sein.  © Barbara Koch/Kulturladen Schloss Almoshof, NN

"Der kleine Eisbär und der Angsthase" lautet der Titel des Stücks, welches das Theater Lanzelot Samstag und Sonntag im Sternenhaus im Heilig-Geist-Haus spielt. Die Arbeit über Mut und Furcht ist jeweils um 16 Uhr zu sehen. 
11 / 18

Theater Lanzelot im Sternenhaus im Heilig-Geist-Haus

"Der kleine Eisbär und der Angsthase" lautet der Titel des Stücks, welches das Theater Lanzelot Samstag und Sonntag im Sternenhaus im Heilig-Geist-Haus spielt. Die Arbeit über Mut und Furcht ist jeweils um 16 Uhr zu sehen.  © Theater Lanzelot

Moderator Juri Tetzlaff liest am Samstag (ab 14 Uhr) und Sonntag (ab 16 Uhr) aus dem Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" der Gebrüder Grimm im Musiksaal der Kongresshalle . Dazu spielen die Symphoniker die neu komponierte Musik von Benedikt Brydern, während auf einer Leinwand die Zeichnungen der Kinderbuchillustratorin Gerda Muller zu sehen sind.
12 / 18

Kinderkonzert im Musiksaal der Kongresshalle

Moderator Juri Tetzlaff liest am Samstag (ab 14 Uhr) und Sonntag (ab 16 Uhr) aus dem Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" der Gebrüder Grimm im Musiksaal der Kongresshalle. Dazu spielen die Symphoniker die neu komponierte Musik von Benedikt Brydern, während auf einer Leinwand die Zeichnungen der Kinderbuchillustratorin Gerda Muller zu sehen sind. © Torsten Hönig/Nürnberger Symphoniker, NN

Der Erlebnisbauernhof Auhof in Hilpoltstein lädt zum Weihnachtsfest. Am Samstag und Sonntag  (jeweils ab 14 Uhr) kann man sich vor Ort nach Weihnachtsgeschenken umsehen, dem Nikolaus die Hand schütteln und eine lebende Krippe bewundern. Zudem dürfen kleine wie große Gäste auf Ponys reiten. Alle Infos gibt's hier .
13 / 18

Weihnachtsfest auf dem Erlebnisbauernhof Auhof

Der Erlebnisbauernhof Auhof in Hilpoltstein lädt zum Weihnachtsfest. Am Samstag und Sonntag (jeweils ab 14 Uhr) kann man sich vor Ort nach Weihnachtsgeschenken umsehen, dem Nikolaus die Hand schütteln und eine lebende Krippe bewundern. Zudem dürfen kleine wie große Gäste auf Ponys reiten. Alle Infos gibt's hier. © imago images/blickwinkel, NN

Hinter dem Titel "Sternenhimmel" steckt ein Singspiel mit Tanz für Kinder ab 4 Jahren. Das Theater Rootslöffel zeigt das Weltraumabenteuer zu Melodien der Neuen Deutschen Welle am Sonntag um 15 Uhr.
14 / 18

Sternenhimmel im Theater Rootslöffel

Hinter dem Titel "Sternenhimmel" steckt ein Singspiel mit Tanz für Kinder ab 4 Jahren. Das Theater Rootslöffel zeigt das Weltraumabenteuer zu Melodien der Neuen Deutschen Welle am Sonntag um 15 Uhr. © Theater Rootslöffel

Das Nürnberger Christkind erscheint am Sonntag in der Kunstvilla . Die während der Weihnachtszeit wichtigste Repräsentantin der Stadt liest aus der Weihnachtsgeschichte und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Beginn: 14 Uhr. Im Anschluss findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt.
15 / 18

Das Nürnberger Christkind in der Kunstvilla

Das Nürnberger Christkind erscheint am Sonntag in der Kunstvilla. Die während der Weihnachtszeit wichtigste Repräsentantin der Stadt liest aus der Weihnachtsgeschichte und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Beginn: 14 Uhr. Im Anschluss findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt. © Roland Fengler, ARC

Das Weite Theater gastiert am Sonntag im Kulturforum Fürth. Die Gruppe aus Berlin spielt "Es klopft bei Wanja in der Nacht" und damit ein tierisch-menschliches Stück, das den Fragen nach Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Not nachgeht. Beginn: 15 Uhr. Ab 3 Jahren. 
16 / 18

Kindertheater im Kulturforum

Das Weite Theater gastiert am Sonntag im Kulturforum Fürth. Die Gruppe aus Berlin spielt "Es klopft bei Wanja in der Nacht" und damit ein tierisch-menschliches Stück, das den Fragen nach Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Not nachgeht. Beginn: 15 Uhr. Ab 3 Jahren.  © ANNA DUDA

Klassik für Kinder hat die Stadthalle Fürth zu bieten. Am Sonntag können Familien gemeinsam mit ihren Sprösslingen einem Konzert lauschen. Zugehört wird auf Krabbeldecken. Die Musik erklingt ab 11 Uhr. 
17 / 18

Babykonzert in der Stadthalle Fürth

Klassik für Kinder hat die Stadthalle Fürth zu bieten. Am Sonntag können Familien gemeinsam mit ihren Sprösslingen einem Konzert lauschen. Zugehört wird auf Krabbeldecken. Die Musik erklingt ab 11 Uhr.  © Marijan Murat, NN

Der Kinderkulturtag am Sonntag im Erlanger E-Werk geht mit dem Theater Mär über die Bühne. Ab 15 Uhr wird ein Musiktheater mit den Rentieren Uwe und Peter vorgespielt. Ab 3 Jahren.  
18 / 18

Kinderkulturtag im E-Werk

Der Kinderkulturtag am Sonntag im Erlanger E-Werk geht mit dem Theater Mär über die Bühne. Ab 15 Uhr wird ein Musiktheater mit den Rentieren Uwe und Peter vorgespielt. Ab 3 Jahren.   © Daniel Wolcke, NN