Breit aufgestellt beim Antrieb BMW X1: Die neue Generation fährt auch elektrisch 16 Bilder 31.10.2022, 23:17 Uhr Der X1 ist das kleinste BMW-SUV. Die neue und dritte Generation bringt ein gründlich umgekrempeltes Interieur mit. Und neben Benzinern, Dieseln sowie zwei Plug-in-Hybriden stellt sich der erste rein elektrische X1 vor. 1 / 16 Erstmals rein batterieelektrisch: Der iX1 (Mitte) stößt neu zur Modellfamilie. © Hersteller 2 / 16 Die Grundzüge der vertraut robusten Formen haben die Designer nicht angetastet, jedoch eine Prise mehr Schärfe hinzugefügt und vor allem die Front aufrechter gestaltet. © Hersteller 3 / 16 Antriebstechnisch geht dem X1 kaum etwas ab. © Hersteller 4 / 16 Zum einen gibt es drei Benziner, deren Leistungsspektrum von 100 kW/136 PS bis 160 kW/218 PS reicht. © Hersteller 5 / 16 Der X1 sDrive 18i verzichtet auf Elektrifizierung, bei sDrive 20i und xDrive 23i handelt es sich um 48-Volt-Mildhybride. "s" steht für Front-, "x" für Allradantrieb. © Hersteller 6 / 16 Auch die Diesel-Fraktion wird dreifach bedient. Hier reicht die Leistungs-Bandbreite von 110 kW/150 PS bis 155 kW/211 PS. © Hersteller 7 / 16 Wiederum fährt der Einsteiger (sDrive 18d) nicht elektrifiziert vor, während xDrive 20d und xDrive 23d mit 48-Volt-Mildhybridtechnik arbeiten. © Hersteller 8 / 16 Außerdem umfasst das Portfolio zwei Plug-in-Hybride mit E-Reichweiten von bis zu 92 Kilometern. © Hersteller 9 / 16 Der rein elektrische X1 heißt iX1 xDrive30. Sein Leistungspotenzial liegt bei 230 kW/313 PS. © Hersteller 10 / 16 Ein 64,7-kWh-Akku sorgt zumindest auf dem Papier für 440 Kilometer Maximal-Reichweite. © Hersteller 11 / 16 Instrumentendisplay und Touchscreen fügen sich zu einem volldigitalen, leicht fahrerorientierten Anzeigenverbund. © Hersteller 12 / 16 Da fehlt doch was: Den Dreh-Drück-Regler von einst gibt es nicht mehr. Hersteller © Hersteller 13 / 16 Gut gelöst: Das Smartphone wird aufrecht auf der induktiven Ladefläche positioniert und bleibt so im Blickfeld. © Hersteller 14 / 16 Über das linke Lenkrad-Paddle wird die Boost-Funktion aktiviert. © Hersteller 15 / 16 Die Rücksitzlehnen können in der Neigung verstellt werden. Bei den Verbrennern lassen sich die Fondsitze auch längs verschieben. © Hersteller 16 / 16 Der Gepäckraum variiert zwischen 540 und 1600 Litern. Beim elektrischen X1 und bei den Plug-in-Hybriden schrumpft das Stauvolumen auf 490 bis 1495 Liter. Die elektrische Heckklappe gehört zur Serienausstattung. © Hersteller