Der neue Toyota C-HR in Bildern

Hybrid-Crossover mit Ecken und Kanten

Mit seinen scharfen Linien und Kanten beweist der C-HR Mut bei der Formgebung. 
1 / 16

Mit seinen scharfen Linien und Kanten beweist der C-HR Mut bei der Formgebung.  © Hersteller

Doch damit nicht genug: Der 4,37 Meter lange Kompakt-Crossover ist auch in dieser extrovertierten Zweifarb-Lackierung zu haben.
2 / 16

Doch damit nicht genug: Der 4,37 Meter lange Kompakt-Crossover ist auch in dieser extrovertierten Zweifarb-Lackierung zu haben. © Hersteller

Die Türgriffe schließen bündig ab.
3 / 16

Die Türgriffe schließen bündig ab. © Hersteller

C-HR steht für Coupé High Rider - was auf ein Coupé mit hoher Sitzposition schließen lässt.
4 / 16

C-HR steht für Coupé High Rider - was auf ein Coupé mit hoher Sitzposition schließen lässt. © Hersteller

Das Interieur ist weniger kühn gestaltet als das Exterieur.
5 / 16

Das Interieur ist weniger kühn gestaltet als das Exterieur. © Hersteller

Serienmäßig ist das 12,3 Zoll große, volldigitale und programmierbare Kombiinstrument vor dem Fahrer beziehungsweise der Fahrerin.
6 / 16

Serienmäßig ist das 12,3 Zoll große, volldigitale und programmierbare Kombiinstrument vor dem Fahrer beziehungsweise der Fahrerin. © Hersteller

Die Inhalte des Multimediasystems werden je nach Ausstattung auf einem 8- oder 12,3-Zoll-Touchscreen visualisiert.
7 / 16

Die Inhalte des Multimediasystems werden je nach Ausstattung auf einem 8- oder 12,3-Zoll-Touchscreen visualisiert. © Hersteller

Nach wie vor gibt es auch physische Bedienelemente.  
8 / 16

Nach wie vor gibt es auch physische Bedienelemente.
  © Hersteller

Das Basismodell 1,8-l-Hybrid weist eine Systemleistung von 103 kW/140 PS auf.
9 / 16

Das Basismodell 1,8-l-Hybrid weist eine Systemleistung von 103 kW/140 PS auf. © Hersteller

Beim 2,0-l-Hybrid – der als Alternative zum Front- auch Allradantrieb bietet – sind es 145 kW/197 PS.  
10 / 16

Beim 2,0-l-Hybrid – der als Alternative zum Front- auch Allradantrieb bietet – sind es 145 kW/197 PS.
  © Hersteller

Dritter und Stärkster im Bunde ist ein 2,0-Liter-Plug-in-Hybrid mit 164 kW/223 PS und 13,8-kWh-Batterie, die gemäß Werksangabe bis zu 66 Kilometer vollelektrisches Fahren möglich macht.
11 / 16

Dritter und Stärkster im Bunde ist ein 2,0-Liter-Plug-in-Hybrid mit 164 kW/223 PS und 13,8-kWh-Batterie, die gemäß Werksangabe bis zu 66 Kilometer vollelektrisches Fahren möglich macht. © Hersteller

Auf den vorderen Plätzen sitzt es sich bequem.
12 / 16

Auf den vorderen Plätzen sitzt es sich bequem. © Hersteller

Im Fond macht sich der Coupé-Charakter der Karosserie bemerkbar, der vor allem die Kopffreiheit einschränkt.  
13 / 16

Im Fond macht sich der Coupé-Charakter der Karosserie bemerkbar, der vor allem die Kopffreiheit einschränkt.
  © Hersteller

Der Kofferraum ist nicht allzu groß geworden. Je nach Antrieb beträgt das Fassungsvermögen 422 bis 443 Liter, beim Plug-in-Hybrid reduziert sich das auf bescheidene 350 Liter.
14 / 16

Der Kofferraum ist nicht allzu groß geworden. Je nach Antrieb beträgt das Fassungsvermögen 422 bis 443 Liter, beim Plug-in-Hybrid reduziert sich das auf bescheidene 350 Liter. © Hersteller

Der C-HR wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. Die Produktion erfolgt im türkischen Sakarya.
15 / 16

Der C-HR wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. Die Produktion erfolgt im türkischen Sakarya. © Hersteller

Der Toyota C-HR wird zu Preisen ab 34.990 Euro angeboten.
16 / 16

Der Toyota C-HR wird zu Preisen ab 34.990 Euro angeboten. © Hersteller