Pkw-Plattform, Digitalcockpit, bis zu sieben Sitze VW T7 Multivan 2.0 TDI: Großer Wagen mit Diesel 13 Bilder 9.1.2023, 15:00 Uhr Alle Welt redet vom elektrischen ID. Buzz. Doch auch den klassischen „Bulli“ gibt es noch, und das – Langstreckenfahrer wird’s freuen – sogar als sparsamen Diesel. Noch mehr Platz als die Kurzversion bietet der T7 Multivan mit langem Radstand. 1 / 13 Der T7 ist von der Nutzfahrzeug-Basis des Vorgängers T6.1 - den es übrigens noch gibt - auf die Pkw-Plattform des Modularen Querbaukastens (MQB) umgestiegen. © Hersteller 2 / 13 Beim Radstand unterscheiden sich Kurz- und Langversion nicht. Es ist der hintere Überhang, der den Unterschied zwischen 4,97 und 5,18 Metern ausmacht. © Hersteller 3 / 13 Immer serienmäßig ist das digitale Fahrerinstrumentarium. Der Shifter für das serienmäßige 7-Gang-DSG sitzt aufrecht und gut erreichbar am Armaturenträger. © Hersteller 4 / 13 Der Touchscreen eröffnet Zugang zu den Fahrmodi. Darunter angeordnet sind die Slider für Temperatur und Lautstärke. © ule 5 / 13 Den Multivan gibt es in fünf-, sechs oder siebensitziger Konfiguration. Verbaut werden ausschließlich Einzelsitze. © ule 6 / 13 Der höhenverstellbare und ausklappbare Multifunktionstisch kann je nach Bedarf als Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen genutzt oder auf Schienen nach hinten verschoben werden. © ule 7 / 13 Eine eher fragile Angelegenheit sind die Klapptischchen. © ule 8 / 13 Selbst bei voller Bestuhlung bleibt bis zur dritten Sitzreihe ein dachhoher Stauraum von 763 Litern. © ule 9 / 13 Angetrieben wird der T7 Multivan TDI von einem Zweiliter-Vierzylinder-Diesel mit 110 kW/150 PS. © Hersteller 10 / 13 Die Antriebskräfte richten sich auf die Vorderachse, serienmäßig übernimmt ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe die Schaltarbeit. © Hersteller 11 / 13 Das Fahrgefühl ist ein Pkw-artiges, Verbrauchswerte um die sechs Liter pro 100 Kilometer sind im Alltag machbar. © Hersteller 12 / 13 Die "kurze" Version des T7 Multivan TDI wird ab 49.325 Euro angeboten. © Hersteller 13 / 13 Die Langversion kommt auf mindestens 51.206 Euro. © Hersteller