Über Premiumwege und auf Gipfeltouren Aktiv im Schnee: Unsere schönsten Fotos vom Winterwandern in Reit im Winkl 14 Bilder, Text von Clara Grau Clara Grau Lokalredaktion Nürnberg E-Mail zur Autorenseite 18.3.2023, 06:00 Uhr Der oberbayerische Wintersportort Reit im Winkl lockt nicht nur mit Pisten und Liften, auch Schneeschuh- und Winterwanderer kommen hier auf ihre Kosten. Die Gemeinde schildert jedes Jahr 80 Kilometer Winterwanderwege aus und lässt diese regelmäßig walzen. Besonders beliebt sind beiden Premium-Winterwanderwege "Kaiserblick" im Tal und "Panorama" auf der auf 1270 Metern gelegenen Hemmersuppen-Alm. 1 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Postkartenmotiv: Reit im Winkl im Winter © Tourist-Information Reit im Winkl, NNZ 2 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Bei frischem Pulverschnee ein Riesenspaß: Eine Schneeschuhtour auf der Hemmersuppen-Alm oberhalb von Reit im Winkl. © Eisele Hein, Tourist-Information Reit im Winkl 3 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Wer hoch hinaus will, kommt bei guten Verhältnissen mit Schneeschuhen von Reit im Winkl bis aufs Fellhorn. © imago images/imagebroker 4 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Aber auch vor den Almgebäuden der Hemmersuppen-Alm kann man gut Pause machen. © Eisele Hein, Tourist-Information Reit im Winkl 5 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Die Winterwanderwege auf der Hemmersuppenalm sind gut ausgeschildert. © Norbert Eisele-Hein, Tourist-Information Reit im Winkl, NNZ 6 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Sepp Haslberger ist 87, topfit und Wander- und Schneeschuh-Führer in Reit im Winkl. © Clara Grau, NN 7 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Auch auf der Winkelmoosalm, die man mit der Seilbahn erreicht, finden sich Loipen, Winterwanderwege und Schneeschuhtouren. © Tourist-Information Reit im Winkl 8 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Der "Kaiserblick" wurde als einer der ersten Premium-Winterwanderwege in Deutschland ausgezeichnet und ist etwa sechs Kilometer lang. © Tourist-Information Reit im Winkl 9 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Die St. Anna-Kapelle auf der Hemmersuppen-Alm bietet sich für eine Rast an. © Clara Grau, NN 10 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Von Reit im Winkl bietet sich eine gute Aussicht auf das Kaisergebirge. © Clara Grau, NN 11 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Sind bei steileren Passagen oder Eis hilfreich: Schuh-Schneeketten, die per Gummizug leicht über Wanderschuhe zu ziehen sind. © Clara Grau, NN 12 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Wer abseits der Wanderwege und Loipen unterwegs ist, sollte Naturschutzregeln beachten. Auf der Hemmersuppen-Alm informieren Tafeln Schneeschuh-Wanderer über Schutzgebiete. © Clara Grau, NN 13 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Wandern auf der Hemmersuppenalm. © NORBERT EISELE-HEIN, NNZ 14 / 14 Schneeschuh- und Winterwandern in Reit im Winkl Auch der Schlitten kann auf die Winterwanderwege mitgenommen werden. © Tourist-Information, NNZ Verwandte Themen Bildergalerien