Da dampfen Keesknöpfli in Riesenpfannen Skiurlaub mal ganz woanders: So schön ist´s bei Österreichs Schwaben im Montafon - hier unsere Fotos 29 Bilder, Text von Matthias Niese Matthias Niese Leben / Magazin am Wochenende / Gute Reise E-Mail zur Autorenseite 4.2.2023, 06:00 Uhr Die Nase voll vom ewigen Skifahren in Tirol oder Salzburg? Fahren Sie genauso weit, aber über Ulm ins Vorarlberger Wintersportparadies Montafon an der Schweizer Grenze. Hier sehen Sie, wie schön Skiurlaub mit der Familie bei Österreichs Schwaben sein kann. 1 / 29 Familien-Skifahren bei Österreichs Schwaben im Montafon Abends frisch angekommen im Montafon, die Berge glühen im Schein der untergehenden Sonne. Wir wandern am Golm rüber ins schöne Gauertal in Richtung Schweizer Grenze. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de. © Matthias Niese 2 / 29 Familien-Skifahren bei Österreichs Schwaben im Montafon Von der Lindauer Hütte hätten wir sieben Kilometer mit dem Schlitten bis zum Wanderparkplatz Latschau abrodeln können - leider lag über Silvester kaum Schnee. Also haben wir diese knapp 8 Km lange Rundwanderung mit Abschlussessen im Gauertalhaus gemacht. Dreimal Käsespätzle, zwei Kaiserschmarrn, sieben Getränke (Bier, Cola, Almdudler) 123,- Euro! Ohne Beilagensalat, Suppe o.ä. An diese Preise mag man sich nicht gewöhnen. © Matthias Niese 3 / 29 Familien-Skifahren bei Österreichs Schwaben im Montafon Am nächsten Morgen fahren wir endlich auf die Pisten - hier im Familien-Skigebiet des Golm. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 4 / 29 Familien-Skifahren bei Österreichs Schwaben im Montafon Gerahmter Blick auf die Berggipfel rund um den Golm. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 5 / 29 Familien-Skifahren bei Österreichs Schwaben im Montafon Hier führt ein Skitunnel durch den Berg. Ein Stück weiter zwischen Kreuzjoch und Kapell ist sogar der längste Skitunnel der Welt. © Matthias Niese 6 / 29 An der Mittelstation der Golm-Bahn rauschen wir mit dem Alpine Coaster hinunter bis zur Talstation. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 7 / 29 Der Kristberg ist der Sonnenbalkon des Montafon, hier gibt es auch ein paar Pisten. Weil kein Schnee lag, brachen viele nach einem Frühstück im Panoramagasthof zu einer grünen Winterwanderung auf. Hier wurde Bergbau betrieben, daher die Zwerge. © Matthias Niese 8 / 29 Bequem und umweltfreundlich kommen Sie mit den Landbussen der Montafonerbahn vom Quartier in Ihr Skigebiet - hier der Linienplan. © Matthias Niese 9 / 29 Das Wetter wird immer schlechter, Skifahren geht nicht. Doch das BergePLUS-Programm des Montafon ist ein "geführtes Erlebnisprogramm für sportliche Naturliebhaber". Heute wird eine Lama-Wanderung angeboten. © Matthias Niese 10 / 29 "Llamero" Horst hat seinen Beruf aufgegeben und hält seit 20 Jahren mehrere Lamas, mit denen er die Gästewanderungen in die am Bartholomä-Berg/Innerberg macht. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 11 / 29 Die Lamas dürfen dann auf einer Wiese vor einem typischen rätoromanischen Haus der Region machen, wo alemannische Walser auf romanische Urbevölkerung trafen. Noch viele Begriffe und Ortsnamen wie Tschagunns, Schruns oder Versettla zeugen davon. © Matthias Niese 12 / 29 Abends kehren wir in einem typischen Montafoner Gasthaus in Schruns ein, dem Gasthaus Löwen vor der Dorfkirche. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 13 / 29 Am nähsten Morgen stehen wir schon vor den ersten Sonnenstrahlen auf der Piste oberhalb der Versettla-Bahn. Wir haben die Nova Exklusiv gebucht, schon halb acht dürfen wir mit der Bahn hinauf und die ersten sein, die über die Pisten wedeln. © Matthias Niese 14 / 29 Einige der ersten Skifahrer machen im Schein der Morgensonne Aufwärmtraining. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 15 / 29 Die Sonne kommt hinterm Berg hervor. © Matthias Niese 16 / 29 Nach der Abfahrt serviert die Nova Stoba ein fantastisches Frühstücksbuffet. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 17 / 29 Danach haben wir einen tollen Skitag rund um die Versettla und Silvretta. © Matthias Niese 18 / 29 Die neue Grasjochbahn und die Valisera-Bahn (hinten der helle Streifen im Berg) verbinden die Skigebiete des Kreuzjoch und der Valisera zur Silvretta Montafon. © Matthias Niese 19 / 29 Breite Pisten und tolles Bergpanorama warten auf die Skifahrer - selbst wenn unten alles grün ist. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 20 / 29 Auf den wenigen Hütten herrscht reger Andrang - vor allem in den Ferien. © Matthias Niese 21 / 29 Die Bella Nova-Hütte ist ein Partytempel auf dem Berg, auf dem den ganzen Tag bis abends Apres-Ski- und Ballermann-Musik laut die Terrasse beschallt. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 22 / 29 Wir setzen uns lieber an der Bergstation der Schwarzköpfle-Bahn auf eine Bank und vespern in der Sonne - mit diesem tollen Blick. © Matthias Niese 23 / 29 Und haben dort fast genauso viel Spaß im Schnee. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 24 / 29 Oben ist der Schnee noch gut und pulvrig, im Tall ist es warm und grün. © Matthias Niese 25 / 29 Am ersten und am letzten Abend - immer samstags - können Urlauber oberhalb von St. Gallenkirch an der Garfrescha-Bahn das Nachtrodeln buchen. Schlitten müssen sie ausleihen, die Bahn ist beleuchtet. © Matthias Niese 26 / 29 Die Rodler ziehen ihre Schlitten die letzten Meter bis zum Alpengasthof Garfrescha. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese 27 / 29 Der Mond beleuchet die Szenerie. © Matthias Niese 28 / 29 Vor dem Abrodeln gibt es für alle Keesknöpfli aus der Riesenpfanne. © Matthias Niese 29 / 29 Dann rodeln wir rasant hinab ins Tal - und steigen danach ins Auto. Die 370 Kilometer bis Nürnberg schaffen wir in vier Stunden, dafür haben wir den Samstag nochmal komplett im Schnee genossen. Die spannende Reisereportage zu dieser Bildergalerie lesen Sie hier auf unserem Premiumportal nn.de © Matthias Niese